(06.45) Reaktionen auf Freilassung der mutmaßlichen Angreifer in Erfurt
Nachricht vom 03.August 2020
Thüringens Innenminister, Georg Maier, hat sich kritisch über die Freilassung der mutmaßlichen Täter in Erfurt auf Twitter geäußert. Er sagte dort, dass es ihm nicht zustehe, die Justiz zu kritisieren. Aber für die Opfer und die Menschen am Herrenberg sei es eine Katastrophe. Gleichfalls äußerte sich die Linken-Abgeordnete Katharina König-Preuss zu dem Vorfall. Laut König-Preuss müsse den Neonazis Grenzen gesetzt werden, ein Verbotsverfahren gegen den III. Weg sei überfällig. Auch erklärt sie, dass die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt dringend eine personelle Aufstockung benötigt. Sie wird zur Finanzierung von "Ezra" mit Helmut Holter, dem zuständigen Minister sprechen, heißt es. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Erneuter rassistischer Angriff in Erfurt
- (06.45) Arbeitslosigkeit bleibt in Weimar stabil
- (07.45) Straßensperrung in Gaberndorf
- (08.45) Arbeiten für den Anbau am Haus der Weimarer Republik gehen im September weiter
- (08.45) Grammetal hat Bürgermeister
- (09.45) Kontaktlisten sollen nicht durch Polizei genutzt werden