RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 12:22 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. August 2020

Weimarer Bürger sollen Wasser sparen
Die Stadt Weimar ruft die Bürger zum sorgsamen Umgang mit Grund- und Oberflächenwasser auf. Wegen der anhaltenden Trockenheit sei der Grundwasserspiegel in der Stadt gesunken. Immer mehr Brunnen und Quellen spendeten weniger Wasser oder trockneten aus. So spendet nach Stadtangaben die Herzquelle seit letztem Jahr kein Wasser mehr. Auch Ilm, Asbach, Kirsch- und Lottenbach hätten oft sehr niedrige Wasserstände. Im Gegensatz zu anderen Städten und Kreisen gibt es in Weimar in diesem Sommer noch kein Wasserentnahmeverbot. jm

Schlachthofviertel: Anwohner will Bebauungsplan anfechten
Ein Anwohner des Schlachthofviertels will den für das geplante Wohngebiet aufgestellten Bebauungsplan anfechten. Die Stadtverwaltung informierte gestern darüber, daß ein Normenkontrollverfahren vor dem Thüringer Oberverwaltungsgericht angestrengt worden sei. Sie gehe aber davon aus, den Bebauungsplan korrekt aufgestellt zu haben. Wegen des laufenden Verfahrens will sie keine weiteren Auskünftge mehr erteilen. jm

Commerzbank-Filiale bleibt
Die Weimarer Filiale der Commerzbank wird nicht geschlossen. Das teilte jetzt eine Unternehmenssprecherin gegenüber Radiolotte Weimar mit. Der MDR hatte zunächst gemeldet, daß die Bank ihr deutsches Filialnetz verkleinern wolle. Davon seien bundesweit 200 Filialen betroffen, drei davon in Thüringen. Als Grund nannten Unternehmenssprecher die Auswirkungen der Corona-Krise. jm

Staatliche Bühnen dürfen wieder öffnen
Die vom Freistaat Thüringen geförderten Theater dürfen ab Ende August wieder öffnen, so auch das Deutsche Nationaltheater Weimar. Das sieht eine neue Corona-Grundverordnung vor, die gestern vom Infrastrukturministerium erlassen wurde. Sie soll genau am 30. August in Kraft treten und beinhaltet Auflagen. Die Theater waren seit fünf Monaten coronabedingt geschlossen. jm/dpa

Bewohner von Pflegeheimen dürfen wieder besucht werden dürfen
Bewohner von Pflegeheimen dürfen in Thüringen ab Ende August wieder uneingeschränkt Besuch empfangen. Das wurde gestern aus dem Gesundheitsministerium mitgeteilt. Vorausgesetzt wird dabei, daß die Corona-Fallzahlen weiter auf Kreisebene unter einem Schwellenwert bleiben. jm/dpa

Flugplatz Weimar-Erfurt:
Nach zahlreichen Corona-Tests von Reiserückkehrern am Flughafen Weimar-Erfurt ist die Zahl der positiv Getesteten nicht bekannt. Aus dem Gesundheitsministerium verwies man auf die Gesamtstatistik für den Freistaat. Wie eine Sprecherin MDR THÜRINGEN sagte, kommen die Ergebnisse dort nicht einzeln an. Wie viele von den knapp 140 Tests vom Wochenende positiv sind, könne aus Datenschutzgründen nicht gesondert erfasst und weitergegeben werden. Die Ergebnisse werden den Getesteten demnach innerhalb von 24 bis 48 Stunden mitgeteilt und im Fall eines positiven Tests dem zuständigen Gesundheitsamt. Vertreter des Landesverwaltungsamtes konnten ebenfalls keine Angaben zu den Tests am Flughafen machen. mdr/jm

Weimars Bürgermeister fordert Maskenpflicht einzuhalten
Weimars Bürgermeister Ralf Kirsten hat die Bürger aufgefordert, die "Städtische Allgemeinverfügung" zum Tragen von Masken einzuhalten. Es habe in letzter Zeit vermehrt Beschwerden gegeben, denenzufolge die Maskenpflicht nicht eingehalten werde. Kirsten kündigte an, daß der städtische Ordnungsdienst die Säumigen entsprechend zur Kasse bitten würde. Verstöße gelten als Ordnunswidrigkeit und können bis zu 25-tausend Euro kosten. In Weimar gilt die Maskenpflicht über die Thüringer Verfügung hinaus in medizinischen Einrichtungen. In Gststätten muß die Maske aufgesetzt werden, wenn der Tisch verlassen wird. jm

Weimarer Autorin für Deutschen Buchpreis nominiert
In der ersten Runde für den Deutschen Buchpreis ist auch eine Autorin aus Thüringen ausgewählt worden. Olivia Wenzel aus Weimar ist mit ihrem ersten Roman "1.000 Serpentinen Angst" Kandidatin für den besten deutschen Roman. Darin beschreibt sie ihr Aufwachsen als schwarzes Mädchen in Ostdeutschland. Die Jury stellte die Liste der insgesamt 20 Bücher am Dienstag vor. Sie waren aus über 200 neuen Romanen ausgewählt worden. Der Sieger wird zum Start der Frankfurter Buchmesse am 12. Oktober gekürt.jm

Bauhaus-Uni will gegen Ruhesörung und Vandalismus
Die Weimarer Polizei mußte in der Nacht zu gestern mehrmals zum Campus der Bauhaus-Uni ausrücken. Anwohner hatten sich über starken Lärm beschwert. Eine Gruppe von etwa zehn jungen Menschen soll unter anderem eine Scheibe eingeschlagen und eine Lampe umgetreten haben. Die Höhe des Schadens könne noch nicht beziffert werden, sagte eine Sprecherin gegenüber Radio Lotte Weimar. Der Polizei gelang es, im Nahbereich zwei Verdächtige aufzugreifen. Die Uni-Leitung informierte gestern, daß die Polizei dort mehr Streifen einsetzen wolle. Außerdem werde ein Alkoholverbot in der Nacht erwogen. Das Beleuchtungssystem werde gleichfalls überarbeitet. jm

Nachrichtenarchiv

August 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!