RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 12:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 25. August 2020

Gedenken an Rudolf Breitscheid
An den Sozialdemokraten und Widerstandskämpfer gegen den Faschismus, Rudolf Breitscheid der Gedenkstätte Buchenwald haben gestern Vertreter der SPD Thüringens und der Stadt Weimar erinnert. Der ehemalige Reichstagsabgeordnete war am 24. August 1944 bei einem Bombenangriff der Alliierten ums Leben gekommen. Breitscheid hatte dem Reichstag seit 1920 angehört, zunächst für die linke SPD-Abspaltung USPD, später für die SPD. Nach dem Machtantritt der Nazis flüchtete er ins Ausland. In Frankreich wurde er verhaftet und durch die mit den Nazis kollaborierende Vichy-Regierung nach Deutschland ausgeliefert. Seit 1943 war Breitscheid im KZ Buchenwald inhaftiert. Alliierte Bomber hatten nach Angaben der Gedenkstätte am 24. August 1944 Rüstungsbetriebe in Lagernähe und SS-Einrichtungen angegriffen und großenteils zerstört. Dabei kamen fast 400 Häftlinge ums Leben, unter ihnen Breitscheid; 2000 Menschen wurden verletzt. jm/dpa

City Skyliner von 15-tausend Gädten besucht
Der so genannte City Skyliner auf dem Goethe-Platz hat bereits mehr als 15-tausend Besucher angelockt. Ein Sprecher der Betreiberfirma sagte dem mdr, daß der Andrang auf die mobile Aussichtsplattform nach wie vor enorm sei. Auch die Tourismus-Verantwortlichen der Stadt ziehen eine aus ihrer Sicht positive Zwischenbilanz. Gefragt seien besonders die Stadtführungen, in denen eine Fahrt mit dem Skyliner integriert ist. Die mobile Aussichtsplattform locke auch viele Besucher von außerhalb nach Weimar, hieß es weiter. Der Skyliner ist noch bis 10. Oktober in Weimar. jm/mdr

Flugplatz-Chef widerspricht Rechnugshofpräsident
Der Chef des Flugplatzes Weimar-Erfurt, Uwe Kotzan, hat jetzt den den Angaben von Rechnungshofpräsident Sebastian Dette über die Zuschüsse widersprochen. Aus den von Dette genannten 40-tausend Euro pro Tag würden sich Beihilfen in Höhe von fast 15 Millionen Euro im Jahr ergeben, so Kotzan. Tatsächlich seien es aktuell aber 2,6 Millionen Euro plus 1,3 Millionen Corona-Pandemiehilfe. Thüringens Verkehrsminister Benjamin Hoff lehnt es ab, den Flugplatz stillzulegen, wie vom Rechnungshof-Chef gefordert. Er schätze zwar auch ein, daß der Flugplatz in einer schwierigen Situation sei. Man müsse jetzt aber darüber nachdenken, wie die Arbeitsplätze gesichert werden könnten, sagte Hoff. Der Minister bezeichnete den Landeplatz als wichtige Infrastruktur. jm

corona in Weimar: Zwei Neuinfizierte seit Donnerstag
In weimar haben sich seit vergangenem Donnerstag zwei weitere Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das wurde gestern nachmittag aus der Stadtverwaltung mitgeteilt. Somit verzeichnet die Kulturstadt seit Beginn der Pandemie genau 100 bekannte Fälle. Bis auf drei sind alle Betgroffenen wieder genesen. In Quqarantäne sind noch 45 Menschen. jm/sv

Herders Geburtstag
Der Philosoph und Dichter Johann Gottfried Herder würde heute seinen 276. Geburtstag begehen. Aus diesem Anlaß wird heute in der Herder-Kirche eine Andacht gehalten. Dazu erklingen Lieder aus der Herderzeit von Carl Philipp Emanuel Bach und Ludwig van Beethoven. Im Anschluss werde am Herderdenkmal gefeiert, hieß es aus der evangelischen Kirche. jm/pm

Nachrichtenarchiv

August 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!