RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 12:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. August 2020

Neuer US-Generalkonsul für Thüringen und Nachbarbundesländer
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben einen neuen Generalkonsul für Thüringen, Sachsen, und Sachsen-Anhalt. Kenichiro Toko habe sein Amt vorgestern angetreten, hieß es aus dem Leipziger Generalkonsulat in Leipzig. «Ich freue mich darauf, die guten Beziehungen zwischen Mitteldeutschland und den USA weiter zu vertiefen», sagte Toko laut einer Mitteilung. «Ich möchte in den nächsten drei Jahren möglichst viele Menschen in der Region kennenlernen und neue Projekte der Zusammenarbeit anstoßen.» Kenichiro Toko trat im Jahr 2003 in den diplomatischen Dienst der US-Regierung ein. Seitdem war er in verschiedenen Funktionen in Kiew, Tokio, Shanghai, Taipeh und Washington D.C. tätig. Er spricht Englisch, Japanisch, Chinesisch, Deutsch und Ukrainisch. jm/dpa

DNT bekommt neue Operndirektorin
Andrea Moses wird ab der Spielzeit 2021/2022 die Operndirektion am Deutschen Nationaltheater in Weimar übernehmen. Die gebürtige Dresdnerin tritt die Nachfolge von Hans-Georg Wegner an, der als Generalintendant ans Mecklenburgische Staatstheater Schwerin wechselt, wie aus dem DNT vorgestern mitgeteilt wurde. Frau Moses hatte bereits zuvor an mehreren Produktionen gearbeitet. Sie wolle in Weimar «relevantes Musiktheater verwirklichen, das sich mit den heutigen politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen beschäftigt und in die Zukunft verweist», erklärte Andrea Moses. Dazu gehöre auch experimentelle Musiktheaterformate zu entwickeln. Frau Moses studierte Schauspielregie und Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» Berlin und in Moskau. Danach war sie Chefregisseurin für Oper und Schauspiel am Anhaltischen Theater in Dessau und Leitende Regisseurin an der Staatsoper Stuttgart. Seit 2015 arbeitete sie als freischaffende Regisseurin mit Inszenierungen unter anderem an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, am Deutschen Theater Berlin, an der Wiener Staatsoper, am Staatstheater Braunschweig und zuletzt am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. jm/dnt

Betrunkener schubst Zugbegleierin aus dem Wagon
Ein Betrunkener hat die Zugbegleiterin einer Regionalbahn aus einer geöffneten Zugtür geschubst, als diese ihm die Weiterreise untersagen wollte. Zuvor hatte der 41-Jährige am Bahnhof Weimar im Zug herumgeschrien und Fahrgäste belästigt, wie aus der Polizei gestern mitgeteilt wurde. Die Zugbegleiterin wurde bei der Rangelei leicht verletzt. Der Betrunkene wurde samt einer Anzeige wegen Körperverletzung an die zuständige Bundespolizei übergeben. jm/dpa

Kunstfest wird heute eröffnet
Unter dem Motto "Weimar macht auf" wird heute abend das 31. Kunstfest Weimar eröffnet. Trotz Corona-Pandemie werden bis zum 13. September Stars aus Oper und Tanz, Schauspiel und bildender Kunst in Weimar auftreten. Möglich ist das dank eines Hygienekonzepts, das von Beginn an mit der Stadt abgestimmt war. Das Festival wird am Abend an der Alten Feuerwache Weimar eröffnet, und zwar mit der Uraufführung des Stücks "Five deleted messages" im neu gegründeten Autokino. Auf dem 31. Kunstfest-Programm stehen unter anderem die Autorin Sibylle Berg, der Maler Anselm Kiefer und eine Oper aus der Feder des Ex-Police-Schlagzeugers Stewart Copeland. mdr/jm

Stadtverwaltung will gegen Vandalismus und Ruhestörung vorgehen
In Gestalt des Oberbürgermeisters Peter Kleine hat die Stadtverwaltung jetzt massive Probleme durch Ruhestörung und Vandalismus beklagt. In der Stadt gebe es etliche Plätze, an denen Ständig Probleme auftreten. Dazu gehören unter anderem Wieland,-Beethoven- und Straßburger Platz. Häufige Lagerfeuer wurden laut Kleine im Kirschbachtal entfacht. Die genannten Plätze würden oft voller Unrat hinterlassen, wärend die vorhandenen Mülltonnen leer blieben. Man wolle dem nun unter anderem durch verstärkte Kontrollen, besonders im Bereich des Jugendschutzes begegnen. Außerdem sollten die Auflagen des Infektionsschutzgesetzes durchgesetzt werden. Denkbar seien auch Verbote von Alkohol und Glasflaschen. Für den nicht näher beschriebenen Extremfall seien auch Betretungsverbote denkbar. jm

Nachrichtenarchiv

August 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!