RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 12:21 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. August 2020

Ermittlungen zur Brandursache in der Ettersburger straße gestalten sich schwierig
Die Ermittlungen zur Brandursache nach dem Großbrand in der Ettersburger Straße am Donnerstag gestalten sich schwierig. Bislang konnte das Objekt wegen Einsturzgefahr noch nicht, wie beabsichtigt, von der Polizei begangen werden. Aktuell sucht die Polizei noch nach Zeugen,die nähere Angaben zur Ursache des Feuers auf dem ehemaligen Gelände der Sowjetarmee machen können. Wie es heißt, schließt sie als Ursache Brandstiftung nicht aus. Am Donnerstag Morgen war auf dem ehemaligen Militärgelände eine alte Schule in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte das Gebäude nur noch kontrolliert abbrennen lassen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht benannt worden. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. (mt/shg)

Tiefensee besucht Bauhaus-Uni
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat sich heute während eines Besuchs an der Bauhaus-Universität über die digitale Lehre an der Uni informiert. Wie diese ausgestaltet werden soll, stand im Zentrum der Gespräche zwischen Tiefensee und dem Präsidium der Universität. Insbesondere die Weiterentwicklung digitaler Formate für das kommende Wintersemester spielte dabei eine Rolle. Gleichfalls sollten die aktuellen Ziele der Universität in Forschung und Lehre Thema sein. (mt)

Radsport-Tour sorgt für Halteverbot
Eine Radsport-Tour macht heute Halt in Weimar. Die "Deutschlandtour 2020 - Dein Ride" wird auf dem UNESCO-Platz einen Mittagsstopp einlegen. Wie die Stadt informiert, wird es dadurch zu Halteverboten kommen. Diese werden in der Schwanseestraße zwischen Coudraystraße und Goetheplatz sowie entlang des Schwanseebades zwischen Litfaßsäule und Bushaltestelle "Hermann-Brill-Platz" gelten. Die Einschränkungen gelten in der Zeit von 9 bis 14 Uhr. (mt)

Weimar GmbH wirbt mit touristischer Kampagne für Kulturstadt
Weimar spürbar auf der touristischen Landkarte zu verorten und die Besucher für das Universum Weimar zu interessieren, das ist das Ziel einer neuen Kampagne der Weimar GmbH. Die Kampagne steht unter dem Titel „Weimar besuchen. Welt entdecken“. Die zentrale Bildmarke zu dieser Kampagne mit Goethe- und Schiller-Denkmal, Bauhaus-Museum Weimar, Schloss Belvedere, der Juno-Büste und dem Römischen Haus greift die erfolgreichen Tourismusthemen der letzten Jahre ebenso wie Weimars einzigartige Parklandschaften als Reiseanlass auf. Plakatplätze in relevanten deutschen Städten wie Berlin, Nürnberg, Karlsruhe, Leipzig oder Dresden sind bereits reserviert. „Die ersten Wochen nach der Corona-Pause haben gezeigt, dass die Menschen wieder gern und zahlreich nach Weimar kommen, sich hier wohl und sicher fühlen“, betont Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH. Um an die Erfolge des Bauhaus-Jahres und die ersten Wochen von 2020 anknüpfen zu können, verstärke man jetzt die Anstrengungen. Einerseits ziele man auf individuell reisende Besucher ab, möchte aber noch im Herbst auch Reiseveranstalter wieder in der Stadt begrüßen können.

Thüringer Landespokalfinale wird ohne Zuschauer stattfinden
Das für den morgigen Samstag geplante Thüringer Landespokalfinale im Fußball wird ohne Zuschauer stattfinden. Darauf einigten sich am Donnerstag die beiden Finalisten FC Carl Zeiss Jena und der FSV Martinroda. Das im Jenaer Ernst-Abbe-Stadion stattfindende Spiel sollte zunächst ohne Gästefans stattfinden. Dies hatten die zuständigen Behörden aufgrund des vorgelegten Hygienekonzeptes des Thüringer Fußballverbandes so festgelegt. Das widerspreche aber dem Fairplaygedanken und so einigten sich beide Vereine auf ein Geisterspiel. (shg)

Festival Yiddish Summer Weimar geht in die Schlussphase
Nach 28 Konzerten und Jam Sessions in ganz Thüringen und 14 Workshops kommt der 20. Yiddish Summer Weimar langsam zu seinem Ende. Am Samstag, dem 22. August, wird um 19:30 Uhr auf dem Beethovenplatz in Weimar ein Abschlusskonzert stattfinden, dass die KünstlerInnen des diesjährigen YSW auf unterschiedlichen Bühnen vereint: Neben Susi Evans und Szilvia Csaranko, die das Festival mit ihrem Programm "Klezmer aus der neuen Welt" am 30. Juli in Eisenach eröffnet hatten, treten das Duo Khupe, Sängerin Sasha Lurje, der Außnahme-Violinist Mark Kovnatskiy, Kantorin Sveta Kundish und Festivalleiter Alan Bern und viele andere in einem letzten gemeisamen Programm auf. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert auf den kommenden Sonntag verschoben. (shg)

Junge Union Deutschlands tagt in Weimar
Am Sonnabend findet in Weimar die Ostkonferenz der Jungen Union Deutschlands statt. Zur Tagung im Hotel Kaiserin Augusta wird neben dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union Tilman Kuban, auch der Ostbeauftragte der Bundesregierung Marco Wanderwitz zu Gast sein. Per Online-Schalte soll es zudem eine Diskussion mit Franziska Schreiber geben, sie ist die Autorin des Buches „Inside AfD – Bericht einer Aussteigerin". Thema der Ostkonferenz wird die politische Auseinandersetzung mit der AfD sein. (shg)

Nachrichtenarchiv

August 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!