RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 13:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. August 2020

(06.45) EZRA fordert stärkeren Kampf gegen Rechtsextremismus
Mehr Engagement im Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus. So lautet die Forderung der Beratungsstelle für Opfer rechtsextremer Gewalt, EZRA, mit Blick auf die letzten Vorfälle in Erfurt. Laut Projektkoordinator Frank Zobel gebe es in der Landeshauptstadt nach den Statistiken der Beratungsstelle rechnerisch alle zwei Wochen eine Gewalttat mit rechtem Hintergrund. Zobel verweist darauf, dass damit nun Schluss sein müsse, dass bei solchen brutalen Neonazi-Angriffen nur ungenügend aufgeklärt, Haftanträge nicht gestellt, Verfahren verschleppt oder eingestellt werden. Innerhalb weniger Wochen kam es zu zwei Gewalttaten, an denen mutmaßlich Rechtsextreme beteiligt waren. Zuletzt wurde ein Angriff auf drei Menschen aus Guinea bekannt, der vor einem rechtsextremen Szenetreff in der Plattenbau-Siedlung Herrenberg stattfand. Wenige Wochen zuvor wurde ein Gruppe vor der Staatskanzlei von einer Weitern angegriffen. An diesem Anriff sollen Personen mit einem rechtsextremen Hintergrund beteiligt gewesen sein. (mt)

(06.45) Infektionszahlen in Weimar sinken allmählich
In Weimar sind derzeit zwei Personen aktiv infiziert. Wie die Stadt mitteilt, ist ein neuer Fall durch das Labor bestätigt worden. Jedoch gelten zwei weitere Personen seit heute als genesen. Der Übertragungsweg und die Kontaktpersonen des zuletzt aufgetretenen Falls werden derzeit ermittelt. Aktuell befinden sich 34 Personen in Quarantäne. In stationärer Behandlung befindet sich keiner der Infizierten. Seit Beginn der Pandemie wurden 92 Weimarer positiv auf das Corona-Virus getestete. (mt)

(06.45) Bewerbungsfrist für Bürgerpreis der Sparkassen-Stiftung endet am 31. August
Noch bis Ende August besteht die Möglichkeit Bewerbungen für den Bürgerpreis der Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land einzureichen. Die Stiftung möchte bereits zum 22. Mal ehrenamtliches Engagement mit diesem Preis würdigen. Am Bürgerpreis können sich einzelne Personen, Gruppen, Vereine oder Initiativen beteiligen, die sich in besonderer Weise bürgerschaftlich engagieren. In den Kategorien "U21" und "Alltagshelden" können sich Engagierte selbst bewerben oder von Dritten vorschlagen lassen. Die Teilnahme in der Kategorie "Lebenswerk" erfolgt ausschließlich durch den Vorschlag Dritter. Der Bürgerpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Er wird während einer Feierstunde am 11. Dezember übergeben. Die Bewerbungsunterlagen sind unter sparkassenstiftung-weimar.de erhältlich. (mt)

(06.45) Aktueller Stand der Sanierung der Rathenau-Schule
Am Dienstag haben Oberbürgermeister Peter Kleine und SPD-Stadtratsmitglied Thomas Hartung die Rathenau-Schule besichtigt, um den Fortschritt der Sanierungsarbeiten zu begutachten. Wie es von der Stadt heißt, werden dort derzeit Trockenbau- und Akustikdeckenarbeiten sowie der Einbau der Wandvertäfelung in Angriff genommen. Bodenbelags-, Fliesen- und Malerarbeiten werden in Kürze folgen, heißt es. In den letzten Monaten wurden unter anderem die Abdichtungsarbeiten am Gebäude abgeschlossen. Auch wurde der Estrich im Sockelgeschoss eingebaut und die Rohinstallationen der Elektro- und Haustechnik fortgeführt. Weitgehend wurden auch die Innendämm- und Putzarbeiten fertiggestellt. Zu den Winterferien 2021 sollen die Arbeiten fertig sein. (mt)

(07.45) Umfrage zeigt Rot-Rot-Grün bildet eigene Mehrheit
Rot-Rot-Grün kann laut einer aktuellen Umfrage wieder eine eigene Mehrheit verbuchen. Im Auftrag von MDR-Thüringen erstellte das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap die Umfrage, nach der die Koalition aus Linke, SPD und Grüne auf insgesamt 48 Prozent kommt. Bei der Landtagswahl stände die Linke bei 32 Prozent und wäre somit die stärkste Partei. Sie verliert jedoch im Vergleich zum Februar 7 Prozent-Punkte. Die CDU kann 24 Prozent verbuchen und nimmt den zweiten Platz ein. Sie hat einen Zugewinn von 11 Punkten. Laut der Umfrage wäre die AfD die drittstärkste Partei. Mit 20 Prozent weist sie ein Minus von 4 Punkten gegenüber der letzten Wahl auf. Die SPD verbleibt bei ihren 10 Prozent, 6 Prozent haben Die Grünen. (mt)

(08.45) Beschädigung der Trinkwasserleitung in Weimar-Nord
Gestern sind die Wasserhähne von rund 6.000 Anwohnern Weimar Nords trocken geblieben. Es wurde dort eine Trinkwasserleitung beschädigt. Dafür verantwortlich waren Schachtarbeiten bei denen die Leitung leck schlug. Dabei traten insgesamt 1200 Kubikmeter Wasser aus. Laut des Wasserzweckverbandes Weimar floss es jedoch schadlos ab und drang in keine Kellerräume ein. Nach etwa einer Stunde konnte die Versorgung wiederhergestellt werden. Die lädierte Trinkwasserhauptleitung muss nun auf etwa sechs Metern erneuert werden. (mt)

(09.45) Fontänen-Springer auf Herderplatz in Reparatur
Der Fontänen-Springer auf dem Herderplatz befindet sich derzeit in Reparatur. Laut der Stadt kann der Spielpunkt schon seit längerer Zeit nicht genutzt werden. Konstruktive Mängel und das Nutzen von Erwachsenen haben den Pumpmechanismus beschädigt. Dadurch wurde eine Generalreparatur in einer Spezialwerkstatt notwendig. Planmäßig soll die Anlage im August wieder nutzbar sein. (mt)

(07.45) Erfurts OB sucht Gespräch mit Menschen im Stadtteil Herrenberg
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Thüringens Innenminister Georg Maier besuchen nach dem letzten rassistischen Angriff in der Landeshauptstadt die Plattenbausiedlung Herrenberg. Wie die Deutschen Presse-Agentur berichtet suchen beide Politiker dort das Gespräch mit Personen, die sich Rechtsextremen entgegen stellen. In dem Erfurter Stadtteil wird bereits seit längerem kritisiert, dass gegen dort vorhandenen Rechtsextremismus nicht entschieden genug vorgegangen wird. Aufgrund des dort vorhandenen rechten Szenetreffs leben dort viele Menschen in Angst, heißt es. (mt)

Nachrichtenarchiv

August 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!