RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 12:27 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. August 2020

(09.45) Weimars Grüne laden zum Stammtisch
Weimars Grünen laden heute Abend im Projekt EINS zum Stammtisch. Dort wird das abgelehnte Paritätsgesetz Thüringens Thema sein. Es besteht die Möglichkeit mit der Verfassungsrichterin Elke Heßelmann und dem Staatssekretär im Justizministerium Sebastian von Ammon ins Gespräch zu kommen. Am 15. Juli entschied das Thüringer Verfassungsgericht, dass die paritätische Aufstellung von Wahllisten durch die Parteien nicht verfassungskonform ist. Aus Sicht der GRÜNEN ist das Thema damit noch längst nicht vom Tisch. Es besteht weiterhin Gesprächs- und Handlungsbedarf, denn einhellig ist das Urteil keineswegs, heißt es. Drei der neun Richter dokumentierten mit Sondervoten, dass Ihre Sicht auf Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetzes eine andere ist. Auch kündigte der Landesfrauenrat eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht an. (mt)

(06.45) Verleihung der Goethe-Medaille digital
In diesem Jahr wird die Goethe-Medaille corona-bedingt virtuell verliehen. Das Festprogramm wird heute in einem 50-minütigen vorproduzierten Beitrag im Internet zu sehen sein. Gezeigt werde er unter anderem auf der Website des Goethe-Instituts. Den Preis erhalten 2020 unter anderem die Verlegerin Zukiswa Wanner, die Künstlerin Espejo Ayca und der Schriftsteller Ian McEwan. Traditionell wird die Medaille am 28. August, den Geburtstag Goethes, vergeben. Mit der Verleihung ehrt das Goethe-Institut Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung der deutschen Sprache sowie den internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben. (mt)

(06.45) Corona-Regeln gehen bis Ende September in die Verlängerung
Die aktuellen Corona-Regeln Weimars sind bis zum 30. September verlängert worden. Das geht aus der neuen Allgemeinverfügung der Stadt hervor. Nach wie vor sind Kunden und das Personal in Lebensmittelgeschäften dazu verpflichtet eine Maske zu tragen. Das Personal muss auf eine Mund- und Nasenbedeckung zurückgreifen, solang keine andere Möglichkeit besteht sich zu schützen. Gleichfalls müssen Restaurantgäste Kontaktlisten sowohl für den Innen- und Außenbereich ausfüllen. Bis sie Platz genommen haben, ist eine Maske zu tragen. Auch für alle medizinischen Bereiche bleibt die Masken-Pflicht bestehen. Die Schutzmaßnahmen seien trotz der schwankenden Infektionszahlen notwendig, hieß es zur Begründung. Aktuell sind vier Menschen mit dem Corona-Virus in Weimar infiziert. Seit Beginn der Pandemie sind 101 Personen positiv auf das Virus getestet worden. (mt)

(06.45) Anfang September starten Bauarbeiten im Kindergarten „Friedrich Fröbel“
Im Kindergarten "Friedrich Fröbel" werden ab Anfang September die Außenanlagen neu gestaltet. Wie die Stadt mitteilt, sollen vor allem die Flächen neu gegliedert, mit neuen Belägen versehen und Einbauten erneuert werden. Zunächst sollen die technischen Einrichtungen wie Rohrgräben und -leitungen hergestellt werden. Anschließend werden in den Herbst- und Wintermonaten bis zum Frühjahr 2021 der Garten und die Spielgeräte errichtet werden. Die Arbeiten sind seit längerem geplant. Sie können nun nachdem die städtischen Haushaltsmittel bereitgestellt wurden in Angriff genommen werden. Die Außenanlagen des Kindergartens sind dringend sanierungsbedürftig, da sie stark verschlissen sind. Die Kosten der Baumaßnahme betragen mehr als 443.000 Euro. (mt)

(07.45) Mehr Kontrollen auf öffentlichen Plätzen
Ab heute werden Polizei und Ordnungsdienst verstärkt in den Straßen Weimars unterwegs sein. Gleichfalls mit eingebunden sind Sozialarbeiter. An bestimmten Plätzen sollen die eingesetzten Kräfte insbesondere mit Jugendlichen ins Gespräch kommen. Wie die Stadt mitteilt, sollen hierdurch Lärmbelästigung und Vermüllung vermieden werden. An einigen Orten kam es in den letzten Wochen immer wieder zu Sachbeschädigungen und Straftaten. Zehn Plätze konnten ausfindig gemacht werden, an denen es zu einer solchen Zunahme gekommen ist. Insbesondere wurde der Wielandplatz als Ort benannt. Dort werde nun intensiv geprüft und kontrolliert, heißt es. (mt)

(07.45) Unfall sorgt für Stau bei Nohra
Infolge eines Unfalls auf der B7 bei Nohra ist gestern ein Mensch schwer verletzt worden. Zwei Autos waren laut eines Polizeibericht zusammengestoßen. Eine Person wurde dort in einem Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war die Ursache des Unfalls ein Vorfahrtsfehler. Für rund eine Stunde war die B7 bei Nohra gesperrt. Es kam zu kilometerlangen Staus. (mt)

(08.45) SPD-Stadtratsfraktion schlägt Reaktionen auf Sachbeschädigungen vor
Weimars SPD-Stadtratsfraktion hat eine dreifache Reaktion auf die Sachbeschädigungen im öffentlichen Raum vorgeschlagen. So soll laut der Fraktion zunächst bestimmt werden, welche Gruppen für die derzeitigen Probleme verantwortlich sind. Daran anknüpfend, sind den Beteiligten klare Grenzen aufzuzeigen. Gleichzeitig sollen Lösungen für echte Probleme angeboten werden. Zuletzt sollten aktuell verwaiste Plätze sinnvoll genutzt werden, um Störungen aktiv einzudämmen. So beispielsweise durch Kulturveranstaltungen. SPD-Stadtrat Dirk Slawinsky erklärt, dass Verbote und Polizeipräsenz zwar kurzfristig helfen können, jedoch bei manchen Personen keine nachhaltige Änderung ihres Verhaltens bewirken, – weil sie den Ursachen vieler Probleme nicht gerecht werden. (mt)

Nachrichtenarchiv

August 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!