(08.45) Keine Entwicklung im Projekt "100 Bänke für Weimar"
Nachricht vom 12.August 2020
Bislang zeichnet sich keine Entwicklung im Projekt "100 Bänke für Weimar" ab. Die Beigeordnete der Stadt, Dr. Claudia Kolb, verwies gestern im Rathaus auf die Kostenfrage. 110.000 Euro seien allein für die Anschaffung der 100 Bänke nötig. Hinzu kämen die Kosten für den Einbau. Auf Anfrage der Grünen-Fraktion in der letzten Stadtratssitzung hieß es, dass für das Vorhaben keine zusätzlichen Mittel im Haushalt 2020 vorhanden wären. Man wolle zunächst fehlende Bänke an bereits bestehenden Bank-Standorten aufstellen. Mit Blick auf die Kosten entgegnete vor kurzem die Grünen-Stadträtin, Ines Bolle, dass auf Anregung der Grünen jedoch zusätzliche Mittel für Bänke in das Investitionspaket der Stadt aufgenommen wurden. Ebenso verwies Bolle darauf, dass nichts gegen Spenden durch die Bürger und Bürgerinnen spräche. Eine kleine Plakette mit den Namen und einem Gruß der Spender würde die Bänke zudem persönlicher machen, so Bolle. Der von den Grünen eingebrachte Antrag für die zusätzlichen Bänke wurde in der Sitzung des Stadtrates am 6. März 2019 von Oberbürgermeister Kleine übernommen. Das Projekt "100 Bänke für Weimar" zielt darauf ab, dass Sitzmöbeln in der gesamten Stadt neu aufgestellt und erneuert werden. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Drei verkaufsoffene Sonntage in diesem Jahr festgelegt
- (06.45) Lokaler Aktionsplan vergibt mehr als 64.000 Euro für Projekte
- (06.45) Kinder- und Jugendfonds sucht zum zweiten Mal "Findige Köpfe"
- (06.45) Neue Thüringer Corona-Verordnung regelt auch Schulbetrieb
- (07.45) Pressestelle der Stadtverwaltung ist in die Schwanseestraße umgezogen
- (09.45) Sitzung des Kulturausschusses Ende August fällt aus
- (10.45) Bisher nur ein Reiserückkehrer mit Corona infiziert