(06.45) Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
Nachricht vom 09.November 2021
In Weimar wird heute der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Anlass ist der Jahrestag der Reichspogromnacht 1938. So wird vor dem Gedenkstein Jüdisches Sonderlager an die 9.845 nach Buchenwald verschleppten Juden erinnert. Ab 13 Uhr 30 wird deshalb auf dem Gelände der Gedenkstätte Ran Ronen vom Zentralrat der Juden in Deutschland sprechen. Zudem werden Zeitzeugen-Berichte vorgetragen. Gleichfalls wird ab 15 Uhr zu einem Rundgang zum jüdischen Leben in Weimar und zu seiner Ausgrenzung geladen. Beginnen wird er vor dem Schloss. Dabei wird ein erster Einblick in eine ab Dezember zu sehende Ausstellung des Lernort Weimar gewährt. Eine weitere Gedenkveranstaltung wird unter dem Titel "Kein Vergessen" stattfinden. Dabei wird zwischen mon ami und Kasseturm mit Gedenktafeln und einer Lesung an das Leben und Sterben ehemaliger jüdischer Mitbürger*innen erinnert. Das Gedenken wird 17 Uhr beginnen. Gleichfalls ruft das BGR dazu auf an den Stolpersteinen Kerzen aufzustellen oder Blumen niederzulegen. Auch wird vor dem Marstall an die Opfer der Novemberpogrome gedacht. Dort werden unter anderem die Namen zahlreicher Betroffener verlesen und in Erinnerung gerufen. Ausgerichtet wird das Erinnern von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde und der Evangelischen Studierendengemeinde Weimar. Beginnen wird es 18 Uhr. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) 1. Weimarer Forum für Erinnerungskultur
- (06.45) Weimarer Studenten belegen erste Plätze bei Dirigierwettbewerb
- (08.45) 1000. Baby im Weimarer Klinikum geboren
- (09.45) Martinsfeier auf dem Herderplatz
- (06.45) Corona: 91 Neuinfektionen am Wochenende in Weimar
- (06.45) Polizei: Schaufensterscheibe beschädigt