(07.45) Stadt Weimar distanziert sich von gleichnamiger Band
Nachricht vom 13.Februar 2023
Oberbürgermeister Peter Kleine hat sich im Namen der Stadt Weimar von der gleichnamigen Deutsch-Rockband distanziert. Die Formation stehe in keiner Verbindung mit der Stadtverwaltung oder der Marke "Weimar", erklärte das Stadtoberhaupt am Freitag. "Unsere Stadt steht für Weltoffenheit und Toleranz. Hass und Antisemitismus haben hier keinen Platz," so Kleine wörtlich. Bürgermeister Ralf Kirsten fügte hinzu, man werde den Namen der Band rechtlich prüfen lassen. Inzwischen sind nach Medienberichten auch die sogenannten "Weimar-Festspiele" Anfang Juni in Bad Berka abgesagt worden, ebenso die gesamte Jahres-Tournee der Band zu Metal-Festivals in mehr als 10 großen deutschen Städtens. Zuvor hatte schon das Label "Universal" die Zusammenarbeit mit der Band gekündigt. Das Nachrichtenmagazin "Spiegel" hatte am Donnerstag die rechtsradikale Vergangenheit von Mitgliedern der Band "Weimar" aufgedeckt. Deren Texte seien gewaltaffin und verbreiteten Verschwörungs-Erzählungen, hieß es. Dagegen haben jetzt die Betroffenen laut heutigen Medienberichten erklärt, die zitierten Songzeilen seien falsch interpretiert worden. Auch die Vorwürfe, sie oder ihr Umfeld seien aktuell in der rechten Szene aktiv, würden sie zurückweisen. Ihre rechtsradikale Vergangenheit hätten sie aber eingeräumt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Stadt unterstützt AWO-Spendenaufruf
- (08.45) Soli-Street-Food-Aktion erfolgreich
- (07.45) Hallenbad macht das Wasser wieder wärmer
- (10.45) Bauhaus-Museum wieder offen
- (08.45) Wohnstätte läßt über 30 Bäume fällen
- (07.45) Bereich hinter Spielpunkt freigegeben
- (09.45) Baumschnittarbeiten führen zu Verkehrsbehinderungen
- (08.45) Blitzer in der Ettersburger Straße