RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 16:05 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Februar 2023

(07.45) Vhs startet in neues Semester
Die Volkshochschule Weimar beginnt heute ihr Frühjahrssemester. Knapp 300 Kurse stehen zur Auswahl. Dabei umfasse das Programm auch neue Angebote, gab Vhs-Leiter Ulrich Dillmann bekannt. Neu dabei Ukrainisch, wie es vorab hieß, wegen starker Nachfrage. Wie immer stehen neben den Sprachkursen auch Kurse für politische Bildung, Kultur und Gesundheit, sowie zur Informationstechnik und zur Alphabetisierung im Programmheft. Obwohl alle Corona-Einschränkungen wegfallen, sollen die digitalen und hybriden Formate beibehalten werden. Sie hätten viel Anklang gefunden, heißt es. Neu im Online-Angebot ist unter anderen eine "Bürgerakademie", in der Journalisten Medien erklären. Ein Höhepunkt des Semesters stellt eine Podiumsdiskussion dar. Dort soll am 27 Februar über "Putins Krieg - Der russische Überfall und seine" Folgen" gesprochen werden. (mt)

(07.45) Freie Fahrt nach Baustellenende
Das Tiefbauamt hat an mehreren beendeten Baustellen den Verkehr wieder frei gegeben. So sind die Zufahrt zur Kita Bummi von der Bonhoefferstraße aus und der östlich anschließende Gehweg an der Allstedter Straße wieder frei. Der grundhafte Ausbau der Verkehrsflächen im Umfeld der Kita ist zu einem Großteil beendet. Vollständig abgeschlossen sei er in der elften Kalenderwoche. Gleichfalls könne der Stadtring von der Kreuzung Ernst-Thälmann-/Fuldaer Straße bis Einmündung Florian-Geyer-Straße wieder befahren werden. Die Freigabe erfolgte nach dem die Restarbeiten am südlichen und nördlichen Gehweg beendet sowie die Fahrbahnmarkierung aufgebracht wurden. Auch ist ein weiterer Teilabschnitt der Carl-von-Ossietzky Straße abgeschlossen. Nach Wiedereinbau der Verkehrsinsel kann nun in der Friedrich-Ebert-Straße im Bereich der Einmündung Meyerstraße der Verkehr wieder rollen. Zudem sei der südliche Gehweg der Ossietzky-Straße fertig. In dieser Woche soll voraussichtlich noch der notwendige Fugenverguss erfolgen. Bis dahin werde die derzeitige Einbahnstraßenregelung zwischen Schlachthofstraße und Gläserstraße erhalten bleiben. Eine Verkehrsfreigabe ist für spätestens Freitag vorgesehen. (mt)

(07.45) Baumfällung in der Brennerstraße
In der Brennerstraße soll noch in dieser Woche eine größere Roßkastanie der Säge zum Opfe fallen. Das gab die Stadtverwaltung bekannt. Der auf einer Grünfläche zwischen Brennerstraße und Rathenauplatz stehende Baum muss weichen, da im Stammbereich nur noch eine geringe Restwandstärke vorhanden sei. Untersucht wurde er aufgrund zuvor entdeckter Schäden. Infolge nicht mehr vorhandener Verkehrsicherheit ist vorgesehen, dass er durch den Eigenbetrieb Kommunalservice gefällt wird. (mt)

(07.45) Spendenaktion wird verlängert
Die Spendenaktion des Regionalverbands der Arbeiterwohlfahrt wird verlängert. Zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien werden auch in dieser Woche noch Spenden entgegen genommen. Angenommen in der Sammelstelle Marienstraße 12 werden Erste-Hife-Sets, Fleece-Decken und Schlafsäcke. Aber auch Wundsalben, Damen-Hygieneartikel oder Gymnastikbänder sind gefragt. Ebenso Windeln, Feuchttücher oder Babynahrung im Glas. Kleiderspenden werden nicht entgegengenommen. Am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag können Sachspenden von 10 bis 18 Uhr abgegeben werden. Am Samstag ist dies von 10 bis 15 Uhr möglich. (wk/mt)

(07.45) Herzogin Anna-Amalia-Bibliothek kurzfristig geschlossen
Das historische Gebäude der Herzogin Anna-Amalia-Bibliothek ist ab heute bis einschließlich Mittwoch geschlossen. Die Fußböden des Rokokosaals und weitere Besucherbereiche müssen restauratorisch gereinigt und frisch beschichtet werden, teilt die Klassik-Stiftung zur Begründung mit. Eine Fachfirma sei damit betraut worden, heißt es in einem Medienbericht. Die im Museum tätige Tischlerei habe sich auf derartige Aufträge spezialisiert, - u. a. reinigte sie bereits die Böden in Dresdens Frauenkirche. Alle zwei Jahre müsse die Pflege der Holzböden efolgen. Wie es heißt, je nach Abnutzung der Schutzschicht. (mt)

(10.45) Polizei: Hund beißt Junge in Bad Berka
Am Samstagnachmittag ist in Bad Berka ein Junge durch einen Hund verletzt worden. Das geht aus einem Polizeibericht hervor. Dernach ging der Junge mit seinem Dackel spazieren, dabei passierte er ein Grundstück auf dem sich ein Ridgeback befand. Dieser ging auf dem Jungen und seinem Dackel zu. Daraufhin kam es zum Kampf zwischen den beiden Tieren. Der Junge versuchte den Dackel vor dem größeren Hund zu schützen und erlitt dabei leichte Bissverletzungen an beiden Händen. Er wurde im Anschluss ins Klinikum gebracht. Für den Dackel kam jedoch jede Hilfe zu spät, er veendete infolge der Biss-Attacke. Der 65-jährige Besitzers der Ridgebacks, muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (ach/mt)

(09.45) Blitzer steht weiter in Weimar-Nord
In dieser Woche wird der sogenannte Panzerblitzer noch in Weimar-Nord stehen bleiben. Auf Höhe des Seniorenheims in der Ettersburger Straße soll er weiterhin der Verkehrssicheit dienen. Die Stadt hat jedoch darauf hingewiesen, dass sein Standort sich je nach aktuekller Entwicklung auch kurzristig ändern könne. (mt)

(07.45) Sport: FCC punktet zum dritten Mal
Der FC Carl Zeiss Jena hat in der Regionalliga das mittlerweile dritte Spiel in Folge für sich entscheiden können. Vor heimischer Kulisse konnte die Mannschaft die Berliner vom BFC Dynmo schlagen. Die Jenaer gingen mit einem 2-zu-0 vom Ernst-Abbe-Sportfeld. Sie belegen nun den dritten Tabellenplatz der Liga. (mt)

Nachrichtenarchiv

Februar 2023

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!