RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 16:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Februar 2023

(18.00) Bauhaus-Uni richtet "Jugend forscht" aus
An der Bauhaus-Universität ist heute erstmals der Mittelthüringer Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" ausgetragen worden. Die Nachwuchsforscher stellten am Nachmittag ihre Projekte in der Mensa am Park vor. Zudem wurde in der Marien- und in der Coudraystraße ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten. Teilgenommen haben weit über Hundert Jungforscher von 15 Schulen und Schülerforschungszentren aus Erfurt, Weimar, Sömmerda und Kölleda. Dabei hatte die Jury an die 50 Projekte zu werten. Der Wettbewerb endete mit einer öffentlichen Preisverleihung im Hörsaal der Marienstraße 13. - Den jährlichen Mittelthüringer Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" künftig immer an der Bauhaus-Universität auszurichten, war im letzten November beschlossen worden. Mitorganisator ist die Weimarer Materialforschungs- und Prüfanstalt. (wk)

(18.00) AWO lädt zu Benefizkonzert
Der AWO-Regionalverband hat für heute Abend ins "mon ami "zu einem Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei eingeladen. Damit will der Verband auf die unerträgliche Situation im Erbebengebiet aufmerksam machen. Gestaltet wird der musikalische Abend von internationalen Künstlern. Der Eintritt von 5 Euro fließt laut AWO in die Spendengelder und kommt damit direkt den Opfern zu Gute. Mit dem Geld würden bei lokalen Partnern vor Ort Hilfsgüter wie mobile Toiletten, Decken, Generatoren, Zelte oder Hygieneartikel gekauft und verteilt, heißt es. Aktuell nimmt die AWO in Weimar auch noch Sachspenden entgegen. Die Hilfsgüter würden persönlich ins Erdbebengebiet gebracht. (wk)

(18.00) Kirchen und Verbände rufen zum "Autofasten"
Zum heutigen Aschermittwoch sind wieder alle Thüringer zum "Autofasten" aufgerufen. Sie sollen in den nächsten 40 Tagen den Wagen stehen lassen. Bis Samstag vor Ostern soll auf das Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder Mitfahren ausgewichen werden. Es könne auch einfach zu Fuß gegangen werden, heißt es von den Initiatoren. Das sind wieder die Kirchen und der Verein "Bus und Bahn". Einige Verkehrsunternehmen im Land regen mit gezielten Angeboten dazu an, auf das eigene Auto zu verzichten. Sie bieten für die kommenden sieben Wochen ein preigünstiges "Fastenticket". Für den Bus-und Bahn-Verein macht das diesjährige Autofasten Lust darauf, demnächst mit dem Deutschlandticket durch das Land zu fahren. (wk)

(18.00) Jazz-Studenten präsentieren Strawinsky-Oper
Im C-Keller am Markt können heute Abend Freunde des Jazz ein ungewöhnliches Projekt erleben. Studierende der Musikhochschule Franz Liszt bringen erstmalig Igor Stravinskys Miniatur-Oper "Mavra" in der Fassung für eine Jazz-Formation zu Gehör. Dabei werden vier Sängerinnen und ein Sänger von sieben Instrumentalisten begleitet. Sie spielen Flöte, Klarinette, Akkordeon, Trompete, Kontrabass, Violine und Klavier. Nach der Uraufführung stehen für das Jazz-Ensemble überdies Ausschnitte aus "Pierrot Lunaire" von Arnold Schönberg auf dem Programm. Schließlich ist noch eine Jam-Session angesagt. (wk)

(07.45) Kolleg-Schüler legen sich auf Theaterplatz schlafen
Rund 50 Schüler des Thüringenkollegs Weimar haben gestern auf dem Theaterplatz gegen die Schließung ihres Wohnheims protestiert. Dabei zeigten sie Schilder mit Sätzen wie "Ohne Wohnheim kein Kolleg" und "Ohne Kolleg keine Bildung". Etliche Kolleg-Schüler legten sich zur Demonstration in Schlafsäcken auf das Pflaster. Ohne Internat müßten die meisten den zweiten Bildungsweg für Erwachsene abbbrechen, erklärten die Demonstranten der Presse. Wohnungen in Weimar könne man sich wegen der hohen Mieten selbst mit dem höchsten Bafög nicht leisten. Auch Pendeln sei wegen der teils sehr langen Strecken keine Alternative. Gefordert wurden dauerhafte Unterbringungsmöglichkeiten in der Stadt wie zum Beispiel ein festes Zimmer-Kontingent in Studentenwohnheimen. Die Landesverwaltung will im Internat des Thüringenkollegs weitere Büroräume für das Schulamt Mittelthüringen schaffen. (wk)

(07.45) Kinderbüro sucht Spielplatzpaten
Das Kinderbüro sucht zur Pflege und Verbesserung städtischer Spielplätze ehrenamtliche Patenschaften. Angesprochen sind Privatpersonen, Wohngemeinschaften, Vereine oder andere Gruppen, die sich für Kinder engagieren möchten. Erwartet werden regelmäßige Besuche auf dem Platz, bei denen Schäden gemeldet und gemeinsam mit Kindern und Nachbarn auch einfache Säuberungen erfolgen. Ebenso könnten die Paten bei Konflikten vermitteln, die Kinder auf Spielregeln hinweisen oder als Ansprechperson für Kinder und Familien zur Verfügung stehen. Vielleicht können sie sogar Spielaktionen und Angebote organisieren, so die Vorstellung des Kinderbüros. Das will die Paten zusammen mit dem Kommunalservice und dem Grünflächenamt unterstützen. Derzeit würde auch schon auf Postkarten und auf den Monitoren der Stadtbusse für die Spielplatzpatenschaften geworben. (wk)

(09.45) Theaterfestival in Blois endet mit Faust
Das zum zweiten Mal in der Partnerstadt Blois stattgefundene Theaterfestival für schnelle kurze Stücke ist am vergangenen Sonntag mit Goethes Faust zu Ende gegangen. Möglich machte das laut gestriger Pressemitteilung aus dem Weimarer Rathaus das Schauspielduo Peter Stephan und William Schellenberg. Das habe das Goethe-Werk in einer Kurzfassung von 80 Minuten und dabei verschiedenste Rollen spielend in französischer Sprache dargeboten - in einer Übersetzung der Weimarer Sprachmittlerin Franka Günther. Die Aufführung habe den 120 Zuschauern gezeigt, wie jung das zweihundert Jahre alte Stück geblieben sei, heißt es. Im Anschluss habe es für das Publikum Thüringer Bratwürste und Ehringsdorfer Bier gegeben. Nun sei ein Gegenbesuch von Künstlern aus Blois in Weimar geplant. (wk)

(07.45) DNT lädt zu Solidaritätsveranstaltung
Das Deutsche Nationaltheater lädt zu einer Foyer-Veranstaltung am 24. Februar. Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine soll ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden - mit all jenen, heißt es, die sich für Freiheit und Frieden engagieren. Das Programm mit verschiedenen künstlerischen Beiträgen gestalten die Schauspieler Rosa Falkenhagen, Heike Porstein, Bernd Lange und Helmut Eisel sowie Musiker der Staatskapelle Weimar. Das Motto der Veranstaltung lautet: "Diplomatie! Jetzt! Frieden!" Der Eintritt ist frei. (wk)

(08.45) Ehrenamtsagentur sucht Einsatzstellen
Für den diesjährigen Schülerfreiwilligentag am 29. Juni sucht die Ehrenamtsagentur Weimar gemeinnützige Einsatzstellen. Interessierte Institutionen haben die Möglichkeit, sich bis zum 13. März bei der Ehrenamtsagentur zu melden. Dernach erfolgt der Einsatz für die Klassen 5, 6 und 7 im Klassenverband mit Begleitung einer Lehrkraft, ab Klasse 8 sind Einsatzstellen für mindestens 2 Schüler oder eine kleine Gruppe ohne Begleitung einer Lehrkraft gefragt. Möglich sei aber auch bei den größeren Schülern der Einsatz einer ganzen Klasse - je nach Wunsch der Schüler, mit oder ohne Begleitung. Die Mitmach-Projekte können verschieden sein, heißt es, egal, ob Museum, Kindergarten, Altenhilfe oder Betriebshof. Nähere Informationen zur Anmeldung sind auf der Webseite der Ehrenamtsagentur zu finden. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2023

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!