(07.45) Weimar gedenkt der Opfer von Hanau
Nachricht vom 17.Februar 2023
Zum dritten Mal jährt sich am Sonntag der Anschlag in Hanau. Der Verein "We United" möchte erneut mit einer Projektion an die Opfer einnern, die infolge des rechtsradikalen Anschlags ums Leben kamen. Mit einer Projektion auf der Fassade des Niketempels soll der Betroffenen gedacht werden. Dort sollen auch Videobeiträge des Beirates von Migranten im Bund sowie von der Initiative 19. Februar zu sehen sein. Die Veranstaltung soll mit einsetzender Dunkelheit beginnen. Zuvor, ab 16 Uhr, wird auf dem Marktplatz eine künstlerische Performance stattfinden, die über den Theaterplatz zum Goetheplatz führen wird. Im Anschluss, um 17 Uhr, folgt eine Mahnwache auf dem Goetheplatz. Unterstützt wird das Erinnern durch die Amadeu-Antonio-Stiftung, den AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen udn durch die Migrantifa Weimar. Weiterhin wird in einem Untersuchungsausschuss versucht den Tathergang und die Rolle der Sicherheitsbehörden vor und nach dem Attentat zu beleuchten. Die Organisatoren des Gedenkens fordern gemeinsam mit den überlebenden Mitmenschen und Angehörigen der Opfer eine schnellere, konkrete und transparente Aufklärung und Konsequenzen für die verantwortlichen Personen. Am 19. Februar 2020 ereignete sich ein rassistischer und rechtsextremer Anschlag in Hanau. Neun Menschen mit internationaler Geschichte wurden durch den Täter ermordet. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (08.45) Stadtwirtschaft verurteilt rassitischen Vorfall
- (07.45) Handwerker Carneval vergibt erneut Faustorden
- (07.45) Apoldaer Faschingsumzug ist wieder da
- (07.45) Stubengarten wird im Bücherkubus präsentiert
- (07.45) Friedhof Tiefurt ist umgestaltet
- (07.45) Klavierstudenten spielen für Erdbebenopfer
- (10.45) Versorgungsausfall in Weimar-Nord