(07.45) Stadträte diskutieren über Energiewende in Weimar
Nachricht vom 11.Mai 2023
Die Stadträte haben gestern zur Energiewende in und um Weimar debattiert. Angestoßen wurde die Diskussion durch eine große Anfrage der Grünen-Stadtratsfraktion. Unter anderem wurde über den Einsatz von Wasserstoff als Energiequelle für den städtischen ÖPNV gesprochen. Die Grünen haben den Gebrauch von Wasserstoff kritisiert, er sei zu unwirtschaftlich, zudem benötige die erforderliche Technologie eine gründliche Prüfung. Laut OB Kleine habe es eine solche gegeben, auch bekräftigte er in der Diskusssion die Wirtschaftlichkeit. Grünen-Stadtrat Carsten Meyer erklärte, weitaus wichtiger sei die Wärmewende. Für ihn könne sich ein Bebauungsplan keine Gasanschlüsse mehr leisten. Gleichfalls gab er zu verstehen, dass es für die Umstellungen im Energiebereich hohe Investitionsrückstände gebe. Auch Linke-Stadtrat Hubert Krüger verwies auf mangelnde Ausgaben. Grünen-Vorsitzende Ann-Sophie Bohm äußerte, es gehe nicht darum, ob es eine Energiewende gebe, sondern wie sie zu gestalten sei. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Oberbürgermeister beendet "Dialog-Weimar"
- (07.45) DNT führt Musiksparte künftig mit zwei Chefs
- (07.45) Stadt beendet Goetheplatz-Sperrung
- (07.45) Umstrittene Installation erhält Anerkennung vom Demokratiepreis
- (08.45) Studenten informieren sich bei Firmenkontaktmesse
- (09.45) Hobbygärtner öffnen Gartentüren