RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. Mai 2023

(18.00) Stadtradio beteiligt sich an Aktionswoche gegen Fake-News
An der heute an Thüringer Schulen begonnenen Aktionswoche gegen Fake-News, Desinformation und Verschwörungstheorien sind auch Mitarbeiter von Weimars Stadtradio beteiligt. Sie besuchen zwei Lehranstalten in Weimar und eine in Buttelstedt. Bei den von der Landesmedienanstalt ausgerufenen Aktionstagen von heute bis Freitag gehen Journalisten regionaler und überregionaler Medien sowie medienpädagogische Fachkräfte in Schulklassen. Dort informieren sie über ihren Arbeitsalltag und täglichen Herausforderungen, aber auch über Anfeindungen. Die Anti-Fake-News-Kampagne hat das Motto "Journalismus macht Schule - Wir sind das Original!" (mt/wk)

(18.00) Ministerium erweitert "Stadtradeln" auf Schulen
Am Wettbewerb "Stadtradeln" können sich in diesem Jahr auch Weimars Schulen beteiligen. Die Voraussetzung, daß sich die Kommune beteiligt, hat die Stadt mit dem Anmeldeaufruf vom 20. April bereits erfüllt. Auch beim "Schulradeln" gehe es darum, wer die meisten Kilometer fährt oder die meisten Mitstreiter findet, heißt es vom Thüringer Verkehrsministerium. Demnach erhalten die drei fahrradaktivsten Schulen des Landes insgesamt 10.000 Euro. Die Preise sollen im Dezember vergeben werden. Startschuß für die 3-Wochen-Aktion ist in diesem Jahr der 26. Mai. Mit der Ausweitung auf Schulen werde gezeigt, dass das Radfahren absolut alltagstauglich sei, heißt es. Viele Wege könnten auch ohne das Elterntaxi zurückgelegt werden. (mt/wk)

(18.00) Kommmunalservice leert Abfallbehälter bereits ab 6 Uhr
Der Kommmunalservice hat heute die Müllentsorgung auf Sommer umgestellt. Demnach werden jetzt die Abfallbehälter werktags bereits ab 6 Uhr geleert. Bis dahin spätestens sollen die Tonnen am Entsorgungstag bereitstehen. Empfohlen wird, die Behälter am Vorabend ab 17 Uhr, aus Lärmschutzgründen aber nicht mehr nach 22 Uhr zu stellen. Stehen die Container nicht rechtzeitig bereit, werden sie zum nächsten regulären Terim entleert. Die Sommerregelung gilt bis zum 30. September. (mt/wk)

(07.45) "Sport im Park" geht in die nächste Runde
Das Projekt "Sport im Park" geht ab heute in seine nächste Runde. Laut der Stadt wird es im Weimarhallenpark erneut angeboten, - und erlebt dort und im Weimarer Land seinen Auftakt. Eröffnet wird es vom VfB Oberweimar ab 17 Uhr mit einem Tabata-Kurs. Für die zweite Saison sind erneut zahlreiche Weimarer Sportvereine wieder mit im Boot. Auf dem Programm stehen u. a. Zumba, Cardio-, Kraft- und Fitnesssport sowie Tanz und Rhythmik. Neu dabei sind Tchoukball, Walking Football und ein spielerisch bewegtes Gedächtnistraining. Für die Veranstaltungsreihe verantwortlich ist die Impulsregion Erfurt - Weimar - Jena. Auf ihrer Webseite können alle Angebote eingesehen werden. Insgesamt werden sich fünf Orte in der Region an dem Projekt beteiligen. Vorgesehen ist, dass die Sport-Angebote bis zum September laufen. Die Veranstaltungen finden in Weimar, Bad Berka und Apolda immer Dienstags von 17 bis 18 Uhr statt. "Sport im Park" ist ein offenes, kostenloses und unverbindliches Sport- und Bewegungsangebot. Jeder könne mitmachen. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Alle Aktivitäten finden unter Anleitung von erfahrenen Trainerinnen und Trainern statt. (mt)

(07.45) Bewerbungsfrist für Demografiepreis bis Mitte Mai
In Weimar und in ganz Thüringen können sich erneut Bürger*innen, Vereine und Verbände um den Demografiepreis bewerben. Noch bis zum 15. Mai ist dies möglich. Ausgelobt wurde der Preis vom Infrastruktur-Ministerium unter dem Motto "Heimat: Thüringen!". Mit ihm sollen erneut herausragende Projekte, Ideen und Konzepte ausgezeichnet werden, die die Folgen des demografischen Wandels im Freistaat positiv gestalten helfen. Sie müssen inhaltlich einen von drei Themenbereiche berühren, - dazu zählen Stärkung der Daseinsvorsorge, Sicherung des Fachkräftebedarfs und die Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Auf der Webseite heimat.thueringen.de sind die Bewerbungsformulare zu finden. Dort sind zudem weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren nachzulesen. Die Gewinner*innen werden durch ein Online-Voting ermittelt. Der erste Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. (mt)

(09.45) CDU-Stadtrat Kraass erhält EVP-Medaille
Der Weimarer CDU-Stadtrat Karl-Heinz Kraass ist mit der Europa-Medaille der EVP-Fraktion geehrt worden. Übergeben wurde sie laut der Lokal-Presse am Samstag durch die CDU-Wahlkreis-Abgeordnete Marion Walsmann. Ausgezeichnet wurde er insbesondere für seine Verdienste um europäische Gemeinschaftsprojekte zum Thema Denkmalschutz in Thüringen. Dazu zählt u. a. die Sanierung des 1859 gebauten Bahnhofes in Zeitz. (mt)

(10.45) Feuerwehr in Legefeld erhält Anbau
In Legefeld werden heute die Arbeiten für den Erweiterungsbau der Freiwilligen Feuerwehr begonnen. Gebaut wird eine größere Halle, um Platz für ein zusätzliches und größeres Tank-Löschfahrzeug zu schaffen. Die bisherige Garage hat nur einen Stellplatz. In den Anbau sollen nach Angaben der Stadt 395-tausend Euro fließen. Davon könnten 80-tausend Euro aus dem Landes-Fördertopf für Katastrophenschutz kommen. Bau-Auftragnehmer sind demnach mehrere Ingenieurbüros sowie sechs Bauunternehmen aus der Region. Der Anbau soll im November dieses Jahres fertig sein. (wk/mt)

(09.45) Grüne begrüßen 49-Euro-Ticket
Das 49-Euro-Ticket ist ein Meilenstein in der Verkehrspolitik. Das teilte die Weimarer Grünen-Stadträtin und Landessprecherin Ann-Sophie Bohm mit. Das Ticket würde Millionen Menschen entlasten, die im öffentlichen Nah- und Fernverkehr unterwegs sind. Auch sei das Ticket ein Fortschritt in der Verkehrswende und für den Klimaschutz. Jedoch schließe es auch Menschen aus, die selbst für das Ticket noch zu wenig Geld haben. Daher müssen weitere Ticketvergünstigungen, z.B. für Sozialhilfe-Empfänger*innen, diskutiert werden, erklärt die Grünen-Politikerin. Auch nütze das Ticket nichts, wenn kein Bus oder keine Bahn fährt. Deshalb fordern die Grünen, dass jedes Dorf in Thüringen zwischen 5 und 22 Uhr mindestens einmal in der Stunde von einem Bus angefahren wird. Auch müssen die Kapazitäten im Zugverkehr dringend aufgestockt und Strecken reaktiviert werden. - Seit dem ersten Mai ist das 49-Euro-Ticket für den Regional- und Nahverkehr gültig. (mt)

(07.45) Arbeitslosigkeit im April gesunken
Auch im April ist in Weimar die Arbeitslosigkeit gesunken. Nach Angaben der Erfurter Agentur für Arbeit waren 1.887 Menschen in der Kulturstadt ohne Arbeit gewesen, - das sind 67 Person weniger als im Vormonat und 162 mehr als im Vorjahr. Aktuell beträgt die Arbeitslosenquote 5,9 Prozent, im letzten Jahr lag sie bei 5,3 Prozent. Laut Agentur-Leiterin, Irena Michel, haben wieder mehr Menschen dank der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt eine Beschäftigung aufgenommen. Viele Menschen hätten Chancen eine Stelle zu finden, angesichts der vielen Personalbedarfe in den Unternehmen, erklärt Michel. Sie sei zudem optimistisch, dass sich auch gute Chancen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ergeben, da die ersten Ihre Integrationskurse mit einer Sprachausbildung beendet haben. (mt)

(08.45) Polizei: Tödlicher Verkehrsunfall
Im Weimrare Land ist am Sonntag ein 18-jähriger Autofahrer tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Landstraße zwischen Utenbach und Kösnitz, teilte die Polizei mit. Aus bisher noch ungeklärter Ursache sei das Auto des jungen Mannes von der Fahrbahn abgekommen. Danach soll das Fahrzeug in einen Bachlauf geraten und anschließend gegen einen Baum geprallt sein. Wie es heißt, verstarb der Fahrer noch am Unfallort. Nur leicht verletzt wurden dagegen eine 17-jährige Mitfahrerin und ein 18-jähriger Mitfahrer. (mt)

Nachrichtenarchiv

Mai 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
18
19
20
21
27
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!