RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. Mai 2023

(07.45) Weimar beginnt "Stadtradeln"
In Weimar beginnt heute die Teinahme am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln". Der Startschuß fällt um 16 Uhr auf dem Goetheplatz. Bis zum 15. Juni sind alle Bürger aufgerufen, möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dazu haben sich bereits private Radfahrteams sowie Teams aus Betrieben, Vereinen und Schulen angemeldet. Bei dem Wettbewerb geht es darum, welche Kommune in Deutschland innerhalb drei Wochen die meisten Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegt. Innerhalb der Stadt wird das beste Team ausgezeichnet. Alle Informationen gibt es noch einmal zum Start auf dem Goetheplatz. Dort sind auch noch Anmeldungen möglich. wk

(07.45) Pfingstrummel erwartet Publikum
Am Hermann-Brill-Platz beginnt heute der traditionelle Pfingstrummel - erstmals auch mit einem Riesenrad. Die 33 Meter hohe Stahlkonstruktion zeigt schon seit gestern das kommende Rummelvergnügen an. Bis zum 4. Juni erwarten nun mehr als 20 Schaustellerbetriebe ihr Publikum - täglich von 14 bis 22 Uhr, samstags bis 23 Uhr. Zu den Attraktionen zählen Thüringens größter Auto-Scooter, ein Kettenkarussell und eine Achter-Schleife für Kinder. Außerdem locken weitere Kinderkarussells sowie Schieß- und Spielbuden. Besondere Angebote stehen zum Familientag am 31. Mai und zum Kindertag am 1. Juni auf dem Programm. Da soll es bei allen Schaustellern auch 20 Prozent Ermäßigung geben. Für das Ende ist zum Samstagabend, dem 3. Juni, ein Feuerwerk angesagt. wk

(07.45) Polizei beendet Fahrradcodierung
Die seit über 30 Jahren in Weimar von der Polizei kostenlos angebotene Fahrradcodierung wird eingestellt. Am 21. Juni dieses Jahres werde es das letzte Mal sein, daß sich Fahrradbesitzer ihr Eigentum kennzeichnen lassen können, sagte Polizeihauptkommissar Tino Pößel dem MDR. Die Aktionen seien vor allem wegen der angespannten Personalsituation nicht mehr zu stemmen. Auch sei die manuelle Gravur längst überholt, eigentlich werde längst gelasert, so Pößel. Seinen Angaben nach war die Weimarer Polizeiinspektion thüringenweit die einzige Dienststelle, die kostenlos Fahrräder codierte. Künftig könnten auch Weimarer Fahrradbesitzer ihre Räder nur noch gegen Gebühr beim ADFC oder der Verkehrswacht kennzeichnen lassen. wk

(07.45) Ilmtal-Radweg erhält eigenes Logo
Der Ilmtal-Radweg hat ein eigenes Kennzeichen erhalten. Mit dem neuen Kurven- Logo soll der Weg besser als Tourismusroute wahrgenommen werden, teilt die weimar-GmbH als einer der Partner für die Vermarktung mit. Entsprechend seien auch der Flyer und der Internetauftritt neu gestaltet worden. Das neue Design sei frischer, die überwiegend grüne Gestaltung vermittele die Verbundenheit mit der Natur, heißt es. Der kurvenreiche Ilmtal-Radweg führe von der Quelle der Ilm bis zu ihrer Mündung in die Saale, heißt es weiter. So kämen Radfahrer über 123 Kilometer quer durch das Land Thüringen - "von den Höhen des Thüringer Waldes bis hinunter ins Weinanbaugebiet Saale-Unstrut". Er sei der einzige Radweg in Thüringen, der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit 4 Sternen zertifiziert wurde. - Den Unterhalt des Weges teilen sich die Stadt Weimar, das Weimarer Land und der Ilmkreis. wk

(07.45) Herderkirche beginnt Orgelsommer
Mit Bachs "III. Theil der Clavierübung" eröffnet Kantor Johannes Kleinjung am Pfingstsonntag den diesjährigen Weimarer Orgelsommer in der Herderkirche. Die sogenannte "Orgelmesse" habe Johann Sebastian Bach in Leipzig im Selbstverlag herausgegeben, heißt es in der Ankündigung. Dernach stehen die wöchentlich Orgelkonzerte bis zum Erntedank am 30. September im Zeichen des Amtsantritts Bachs als Thomaskantor vor 300 Jahren in Leipzig. Entsprechend zählten zu den Künstlern der insgesamt 18 Konzerte zahlreiche renommierte Leipziger Organisten, darunter die Professoren der Leipziger Musikhochschule Martin Schmeding und Thomas Lennartz. Die Konzerte beginnen jeden Sonntag um 18 Uhr. Karten zu acht Euro, ermäßigt fünf, gibt es an der Abendkasse oder tagsüber in der offenen Herderkirche. wk

(08.45) Bachbiennale verleiht Junge-Talente-Preis
Die Bachbiennale Weimar verleiht morgen zum zweiten Male ihren Günter-Blobel-Award an eine junge Künstlerin. Die Auszeichnung erhält die Barockgeigerin Alfia Bakieva bei einem Preisträgerkonzert im Hotel Elephant. Die 36-Jährige lebt in Salzburg und ist gebürtige Russin. Sie habe bereits bei der Bachbiennale 2017 ihr Publikum "mit großer Virtuosität und warmherzigem Temperament" begeistert, heißt es vom Verein "Bach in Weimar". - Mit dem von der Stiftung "Friends of Dresden-New York" ins Leben gerufenen Preis soll jungen Talenten der Weg in die professionelle Musikerkarriere erleichtert werden. Namensgeber ist der 2018 verstorbene Stiftungsgründer und langjähriger Förderer von "Bach in Weimar", Medizin-Nobelpreisträger Günter Blobel. wk

(09.45) Kirche ruft zum Gottesdienst im Grünen
Die evangelische Kirche hält ihre Gottesdienste am Pfingstmontag wieder im Grünen ab. In Weimar feiern die Christen um 17 Uhr einen Waldgottesdienst im Webicht. An Stelle der Orgel erklingt Musik von Posaunenchören. Insgesamt werden am Montag sechs Gottesdienste im Freien angeboten. So im Schlosshof Denstedt, bei Troistedt im Wald, an der Mühle in Klettbach, bei Neckeroda und auf der Waldbühne in Legefeld. wk

Nachrichtenarchiv

Mai 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
18
19
20
21
27
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!