RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Mai 2023

(07.45) Familienamt sucht Pflegeeltern
Das Familienamt der Stadt sucht Pflegeeltern für Kinder aus problematischen Familienverhältnissen. Nicht alle schafften es, ihrem Kind genügend Liebe und Zuwendung zu geben. Nur so aber könne es sich geborgen und sicher fühlen, heißt es in dem Aufruf. Damit sind neben interessierte Familien auch Alleinstehende und unverheiratete oder gleichgeschlechtliche Paare angesprochen - alle, die einem Kind ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben möchten, heißt es. Wer sich dazu näher informieren will, ist zu einem Online-Info-Abend am Dienstag, dem 13. Juni, um 17 Uhr 30 eingeladen. Dafür wird eine Anmeldung per E-Mail beim Plegekinderdienst der Stadt erbeten. Sie soll bis zum 2. Juni erfolgen. wk

(07.45) Unesco lädt zum Welterbetag nach Weimar
Die Weimar-GmbH hat jetzt noch einmal zum bundesweiten UNESCO-Welterbetag eingeladen, der am Sonntag, dem 4. Juni, offiziell in Weimar eröffnet wird - wie bereits mitgeteilt, von der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer sowie der Vorsitzenden des UNESCO-Welterbestätten-Vereins Claudia Schwarz. Die deutschlandweit anreisenden Gäste zur Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz werden von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Oberbürgermeister Peter Kleine begrüßt. Bereits am Samstag zuvor, dem 3. Juni, will die Weimar-GmbH einen sogenannten "Welterbemarkt" veranstalten, auf dem sich Vertreter deutscher Welterbestätten präsentieren. Besucher hätten Gelegenheit, sich über 14 einzigartige Kultur- und Naturstätten in Deutschland zu informieren. Rund um das Ereignis sei mit Klassik-Stiftung, Bauhaus-Uni, Musikhochschule und evangelischer Kirche "ein buntes und veranstaltungsreiches Programm" vorbereitet. Dazu gibt inzwischen auch ein ausführliches Faltblatt. (wk)

(07.45) Suchthelfer fordern stigmafreien Umgang mit Suchtkrankheiten
Rund 160 Suchthelfer und Mediziner von Beratungsstellen, Hilfeeinrichtungen und Entzugskliniken aus ganz Deutschland sind gestern im Weimar zum 44. Kongress des Fachverbandes für Drogen- und Suchthilfe zusammengekommen. Noch bis heute Nachmittag soll es im Leonardo-Hotel darum gehen, wie der Umgang mit Suchterkrankungen ohne Ausgrenzung der Betroffenen möglich werden kann. Gefordert wird ein uneingeschränkter Zugang für Suchtkranke zur Gesundheitsversorgung. Das gelte ebenso für die gesamte gesellschaftliche Teilhabe, zu der auch die Gleichbehandlung etwa auf dem Arbeits- oder Wohnungsmarkt zähle, sagte die Geschäftsführerin des Fachverbandes Eva Egartner zum Kongressbeginn. Suchterkrankungen seien nach der Corona-Pandemie weiter auf dem Vormarsch. wk

(07.45) Kommunalservice verschiebt Müllentsorgung
Der Kommunalservice verschiebt wegen des Pfingstfeiertags am kommenden Monat die Müllentsorgung. Demnach werden die Mülltonnen erst am Dienstag entleert. Dadurch verschieben sich bis zum 2, Juni auch die weiteren Entsorgungstermine auf den jeweils nachfolgenden Tag. Dies betrifft alle Abnehmer, deren reguläre Abfall-, Bioabfall, Papier- und Leichtstoffentsorgung am 29. Mai wäre. Es wird gebeten, auch an den geänderten Terminen den Zugang zu den Abfalltonnen zu ermöglichen. (wk)

(07.45) Unbekannte entwenden Ortsschild "Buchenwald"
Das Ortseingangsschild "Buchenwald" ist entwendet worden. Wie gestern die Polizei mitteilte, wurde das Schild in der Nacht auf Sonntag von Unbekannten abmontiert - ebenso "mittels unbekanntem Werkzeug", wie es heißt. Eine Suche in der näheren Umgebung sei negativ verlaufen. Wer etwas beobachtet hat, das zur Aufklärung beitragen kann, soll sich bei der Polizei melden - per E-mail oder unter der Weimarer Telefonnummer 88 20. wk

(08.45) Stadt erwartet Anmeldungen zum Atelier-Tag
Die Stadtkulturdirektion hat jetzt die Künstler der Stadt um Anmeldungen für den "Tag des offenen Ateliers" gebeten. Am kommenden 16. September sollen von 11 bis 18 Uhr wieder Ateliers und Werkstätten für Besucher geöffnet werden. Die Kulturdirektion stellt nach den Bewerbungen traditionell ein Faltblatt her, das über die teilnehmenden Künstler und die Standorte ihrer Ateliers informiert. Anmeldeschluß ist der 30. Juni. (wk)

(09.45) Interessierte erwartet neues Buch über Herderkirche
Wer mehr über die großen Grabdenkmale in der Herderkirche erfahren will, kann dazu jetzt ein neues Buch lesen. Wie Superintendent Henrich Herbst mitteilt, vervollständigt der neue Band von Elisabeth Asshoff die Reihe der Publikationen über die Weimarer Stadtkirche. Es beschäftigt sich demnach mit den sechs monumentalen Grabmalen des Weimarer Herzoghauses in der Kirche. Das Buch ist als Taschenausgabe im Knabe-Verlag erschienen und für 10 Euro im Kirchenladen am Herderplatz oder direkt in der Kirche zu haben. Es hat den Titel "Die Epitaphien der Stadtkirche Sankt Peter und Paul zu Weimar". wk

Nachrichtenarchiv

Mai 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
18
19
20
21
27
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!