RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Mai 2023

(07.45) Behörde lädt zum Tag des Gesundheitsamtes
Das städtische Gesundheitsamt präsentiert heute seine Arbeit auf dem Theaterplatz. Von 14 bis 18 Uhr wollen sich dort die Mitarbeitenden der Behörde den Fragen von Interessierten stellen, heißt es in der Einladung. Dernach werden die Arbeitsbereiche erklärt, wie die Einschulungsuntersuchung, die Jugend-Gesundheitsförderung oder der Bereich Hygiene und Infektionsschutz mit dem Meldedienst für ansteckende Krankheiten. Vertreten seien auch der Sozialpsychiatrische Dienst, die Selbsthilfekontaktstelle und der zahnärztliche Dienst mit "Willi Waschbär" für Kindergartenkinder. Darüberhinaus könnten auf einer Hindernisstrecke motorische Fähigkeiten geprüft oder mit einer "Rauschbrille" der Einfluß von Alkohol getestet werden. wk

(07.45) Klassik-Stiftung läßt Bauhaus-Widersprüche diskutieren
Die Klassik-Stiftung will heute und morgen die NS-Widersprüche in der Bauhaus-Geschichte aufarbeiten. Dazu hat sie unter dem Titel "Bauhaus und Nationalsozialismus" zu einer wissenschaftlichen Tagung ins Goethe-Nationalmuseum geladen. Die Trennung zwischen Angehörigen des Bauhauses und NS-Ideologie sei eine Illusion, heißt es. Das Fachkolloquium werde die Bauhauszeiten aus neuer Sicht erörtern. Geplant sei die Aufarbeitung in vier Abschnitten. Im ersten würden heute die politischen Konflikte am historische Bauhaus von 1919 bis '33 untersucht. Danach nehme man den Umgang mit der Moderne nach Weimar und Dessau in den Blick. Morgen befasse man sich mit Bauhaus-Biografien in der NS-Zeit, um schließlich auch die Zeit nach dem Nationalsozialismus zu thematisieren. wk

(07.45) Weimar bekommt Flüchtlinge "zwangszugeteilt"
In der voll belegten Gemeinschaftsunterkunft Nordstraße mußten jetzt Flüchtlinge in Aufenthalts- und Quarantäne-Räume untergebracht werden. Wie Oberbürgermeister Peter Kleine gestern im Rathaus mitteilte, seien die 34 Neuankömmlinge der Stadt vom Land "zwangszugeteilt" worden. Damit seien die bisherigen Standards der Unterbringung nicht mehr zu halten, erklärte Kleine. Seit Ende letzten Jahres habe er immer wieder darauf hingewiesen, daß die Kapazitäten der Stadt ausgeschöpft seien. Um weitere Objekte zu ertüchtigen oder anzumieten, benötige die Kommune eine vollumfängliche finanzielle Übernahme durch das Land, wiederholte der Oberbürgermeister seine Forderung vom letzten November. Flüchtlinge, die keine Bleibe-Perspektive hätten, sollte das Land in seinen Heimen in Hermsdorf und Eisenberg unterbringen, fügte Kleine hinzu. wk

(07.45) Kinderbüro erwartet Anmeldungen zum Ferienpass
Schulkinder aus der Stadt und dem Landkreis können sich jetzt für den Weimarer Ferienpass anmelden - direkt im Kinderbüro im "mon ami" oder online. Vereine und Organisationen bieten vom 7. Juli bis zum 18. August rund 20 unterschiedliche Sommerferien-Veranstaltungen für Kinder nach der 1. Klasse und bis 14 Jahre an. Die Angebote reichen vom Grafitti- oder Skate-Bord-Kurs über Mitmach-Theater und Kinderzirkus bis zu Angeltagen oder Schlauchboot-Tour. Insgesamt stehen wieder rund 300 Plätze zur Verfügung. Mit dem Ferienpass soll vor allem einkommensschwachen Familien geholfen werden, die nicht verreisen können. Den größten Teil der Kosten trägt der Kinder- und Jugendfonds der Bürgerstiftung. wk

(07.45) Stadt lädt zur Vergabe des Umweltpreises
Die Stadt hat jetzt zur Vergabe des Weimarer Umweltpreises eingeladen. Die Preise und Anerkennungen sollen demnach am Montag, dem 5. Juni um 14 Uhr, am Plan 4 in Oberweimar überreicht werden. Unter dem Motto "Kleiner Platz - Wilde Welt" waren Projekte gesucht, die auf den Klimawandel reagieren. Prämiert würden "insekten-, klima- und menschenfreundliche Miniparadiese für mehr Klimaschutz und Lebensqualität, hieß es in der Ausschreibung. Dabei sollten sie "originell und ökologisch einfach umzusetzen" sein, wie etwa die Begrünung des Daches, der eigenen Hausfassade, von Balkonen, Fensterbrettern, Vorgärten oder Baumscheiben. Aufgerufen waren Weimarer Betriebe, Einrichtungen und Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen. Das Preisgeld beträgt zweitausend Euro. wk

(08.45) Prominente Sportler unterstützen Regenbogentour
Am Zielort Weimar der diesjährigen Fahrradtour zugunsten krebskranker Kinder werden am 3. Juni auch prominente Spitzensportler erwartet. Wie gestern vom Veranstalter mitgeteilt, werden bei der 29. Regenbogentour Eisschnellläuferin Daniela Anschütz-Thoms sowie Olympia-Silber-Medaillengewinner Jonathan Hilbert dabeisein. Die Radfahrt wird am Vormittag des 3. Juni in Gotha gestartet und führt über Erfurt nach Weimar. Die mehreren Hundert Teilnehmer werden gegen 13 Uhr 30 auf dem Weimarer Platz der Demokratie erwartet. Dort ist für den ganzen Nachmittag ein Familienfest mit Überraschungen angekündigt. wk

(09.45) Sparkassenstiftung schreibt Schüler-Förderpreis aus
Die Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land hat jetzt ihren diesjährigen "Förderpreis für exzellente schulische Leistungen und hohes gesellschaftliches Engagement" ausgeschrieben. Demnach können alle Gymnasien, Regel- und Förderschulen in Weimar und im Weimarer Land bis zum 12. Juni eine Schülerin oder einen Schüler vorschlagen. Sie müssen nicht nur herausragende schulische Leistungen vorweisen können, sondern sich auch in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren. Die Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert. Mit dem Preis erhielten die Gewürdigten ein Startkapital für ihre weitere Ausbildung, heißt es. Insgesamt stünden Preisgelder in Höhe von 7.000 Euro zur Verfügung. wk

Nachrichtenarchiv

Mai 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
18
19
20
21
27
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!