RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Mai 2023

(07.45) Weimar gehört zum "Netzwerk der Verfassungsstädte"
Die Stadt Weimar hat zusammen mit Frankfurt am Main und der Stadt Bonn ein "Netzwerk der Verfassungsstädte" gegründet. Dazu haben die Oberbürgermeister der Städte am Freitag in der Frankfurter Paulskirche eine Erklärung unterzeichnet. Anlass war der 175. Jahrestag der Frankfurter Nationalversammlung. Frankfurt am Main, Weimar und Bonn seien die Orte der deutschen Demokratiegeschichte, in denen 1849, 1919 und 1949 die großen deutschen Verfassungen entstanden sind, heißt es in der Erklärung. Gemeinsam wolle man, "durch erinnerungskulturelle Forschungs- und Vermittlungsarbeit die Lehren aus der Vergangenheit für die Gestaltung der Zukunft nutzbar machen". Dazu werden sich die Städte untereinander austauschen und mindestens einmal pro Jahr zusammenkommen. (wk)

(07.45) Bauhaus-Uni feiert Richtfest für neues Laborgebäude
Am neuen Laborgebäude der Bauhaus-Uni in der Coudraystraße wird heute Richtfest gefeiert. Künftig sollen dort die Fachbereiche der Fakultät Bauingenieurwissenschaften "Bauchemie und Polymere Werkstoffe" sowie "Werkstoffe des Bauens" arbeiten. Nach dem Neubau soll in der Coudraystraße auch noch das Altgebäude der Fakultät grundhaft modernisiert werden. Damit würden die Bauingenieurwissenschaften an einem Standort konzentriert, heißt es von der Uni. Die gibt die Kosten für den Neubau mit 44 Millionen Euro an - zum größten Teil getragen vom Land Thüringen und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die Bauhaus-Uni selbst ist mit rund 4 Millionen Euro dabei. wk

(07.45) Stadtwerke siedeln 150-tausend Bienen an
An Weimars Stadtwerken haben zum Weltbienentag 150-tausend Honigbienen "ihre Arbeit aufgenommen", wie der Betrieb am Wochenende mitteilte. Demnach wurden am Samstag drei Bienenvölker auf dem Gelände Rießnerstraße angesiedelt - unterstützt vom Weimarer Imkerverein 1837, dem ältesten Bienenzüchterverein Deutschlands. Dessen erfahrene Mitglieder sowie ein Jungimker würden die Betreuung der "Energie-Bienen" übernehmen, heißt es. Die drei Völker würden künftig nicht nur "Stadtwerke-Honig“ produzieren, sondern auch Schul- und Ausbildungsprojekten dienen, ebenso der Ausbildung von Jungimkern. Interessenten "an einem der schönsten und süßesten Hobbys der Welt", wie es weiter heißt, könnten sich gern bei den Stadtwerken melden. Nach deren Angaben wird das Projekt unter anderem aus dem Erlös der Weimarar Öko-Strom-Produkte finanziert. wk

(07.45) Mehr als 2.000 Enthusiasten besuchen Eisenbahnfest
Mehr als 2.000 Enthusiasten haben nach Veranstalterangaben das Weimarer Eisenbahnfest besucht. Im alten Lok-Depot an der Rosenthal-Straße führte der Thüringer Eisenbahnverein wieder mehr als 40 seiner historischen Dampf- Diesel- und Elektroloks vor. Im Mittelpunkt der Besichtigungen am Wochenende stand die E-Lok 250, die ab 1974 in Hennigsdorf gebaut wurde. Sie war nach Vereinsangaben bis 1990 die stärkste Güterzug-Elektrolok der Reichsbahn. Erstmals bei einem Eisenbahnfest konnte der Rundlokschuppen mit seinen 13 Ständen besichtigt werden. Zum Mitfahren wurde auf ein Dampflok aus dem Jahr 1939 eingeladen. wk

(07.45) Verkehrsbehörde sperrt Ackerwand
Die Ackerwand in der Altstadt ist ab heute bis voraussichtlich zum Freitag für den Durchgangsverkehr gesperrt. Als Grund gibt die Verkehrsbehörde Schachtarbeiten für einen Abwasserkanal im Bereich des Hauses Nummer 23 an. Demnach bleibt die Zufahrt von der Marienstraße bis zum Beethhovenplatz und vom Platz der Demokratie bis zur Baustelle möglich. - Der städtische Ordnungsdienst gibt bekannt, daß der mobile Blitzer in dieser Woche in der Erfurter Straße auf der Höhe des Kindergartens in der Richard-Strauß-Straße aufgestellt ist. wk

(08.45) Rund 100 Menschen begeben sich auf Bürgerreise
Rund Einhundert Menschen haben gestern die 26. Weimarer Bürgerreise angetreten. Die Teilnehmer sind am Morgen mit zwei Bussen nach Chemnitz gefahren, um dort zunächst die europäischen Kulturhauptstadt von 2025 zu besuchen. Bis zum 31. Mai stehen dann mit der tschechischen Hauptstadt Prag die Kulturhauptstadt des Jahres 2000 sowie Cottbus und das polnische Stettin auf der Reiseliste. Bei dem achttägigen Ausflug wird traditionell ein "Ort der Überraschung" geboten, er soll diesmal auf der Rückfahrt liegen. Ab Cottbus ist für vier Tage auch Oberbürgermeister Peter Kleine mit von der Partie. wk

(09.45) Künstler aus Frankreich und China gewinnen Poetryfilmpreis
Für ihre verfilmten Gedichte haben Künstler aus Frankreich und China Preise der Internationalen Weimarer Poetryfilmtage gewonnen. Wie die veranstaltende Literarische Gesellschaft Thüringen mitteilte, ging der mit 1.200 Euro dotierte Preis in der Kategorie "Bestes Video" an den französischen Beitrag "Fabien" von Pierre Guiho. Die Filmemacherin Shiyu Tang aus Shanghai erhielt den ebenfalls mit 1.200 Euro dotierten Preis in der Kategorie "Beste Animation". - Zu den 8. Weimarer Poetryfilmtagen waren nach Veranstalterangaben rund 580 Kurzfilme aus 60 Ländern eingereicht worden. Davon waren 14 Filme für den Wettbewerb nominiert, die unter anderen am Freitag und Samstag im kommunalen Kino im "mon ami" und im Lichthauskino gezeigt wurden. Bis 31. Mai sind sie auch noch in der Festivalmediathek zu sehen. wk

(10.45) Sportmobil bietet Spaß und Bewegung
Weimars Sportjugend schickt heute wieder das Sportmobil durch die Stadt. Die Tour beginnt um 15 Uhr auf dem Stéphane-Hessel-Platz vor dem Bauhaus-Museum. In den kommenden Tagen ist es am Jugendclub Nordlicht, am Café Conti in Schöndorf sowie am Bürgerzentrum in Weimar-West zu finden. Weiter geht es am 6. Juni und dann bis zum 10. August, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Dabei will es auch in den Ortsteilen für Spaß und Bewegung sorgen. - Das Sportmobil bietet betreute und kostenfreie Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche an. wk

Nachrichtenarchiv

Mai 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
18
19
20
21
27
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!