RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Mai 2023

(11.45) Progress-Pride-Flagge am Rathaus
Am Rathaus weht heute die Progress-Pride-Flagge. Gehisst wurde sie anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Begangen wird er seit 2005 jährlich am 17. Mai. Mit ihm soll auf die verschiedenen Diskriminierungserfahrungen von und Übergriffe auf Menschen der LGBTQI*-Community aufmerksam gemacht werden. Die Stadt weist daraufhin, dass wer aufgrund seiner Sexualität, seines Geschlechts oder seiner Geschlechtsidentität Gewalt oder Diskriminierungen erfahren hat, sich an die Gleichstellungsbeauftragte Weimars wenden kann. (mt)

(07.45) Stadt übergibt Taubacher Rastplatz
Der neu gestaltete Rad-Rastplatz an der Ilmbrücke in Taubach wird heute offiziell übegeben. Die Umgestaltung war Anfang Mai beendet worden. In Angriff genommen wurden die Arbeiten Anfang dieses Jahres. Nun gebe es an der touristischen Radwegkreuzung wieder einen Aufenthaltsort, "der zum Verweilen und Kräftesammeln einlädt", heißt es zu heutigen Einladung. Demnach wurden verschiedene neue Sitzgelegenheiten mit Hängematte und Überdachung geschaffen - dazu ein Grillplatz mit festinstallierter Feuerstelle und Spielgeräe für Kinder, ebenso eine Abstellanlage für Fahrräder. Die Gesamtkosten werden mit knapp 130-tausend Euro beziffert - getragen jeweils zur Hälfte von der Stadt und dem europäischen Fördertopf für Innovationen im ländlichen Raum. (wk)

(07.45) "Lanzelot" kommt auf die Bestenliste
Die bereits ausgezeichnete große DNT-Operninszenierung "Lanzelot" hat eine weitere Ehrung erfahren. Wie das Nationaltheater mitteilt, wurde der MDR-Live-Mitschnitt der Aufführung vom "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" in der Kategorie "Oper" auf die aktuelle Bestenliste gewählt. Die Rundfunkaufzeichnung war Anfang dieses Jahres vom Label "audite" veröffentlichte worden. Die zusammen mit dem Theater Erfurt erstellte Opernproduktion sei bereits nach der Premiere 2019 von Publikum und Fachwelt gefeiert worden, heißt es vom DNT. Von der Fachzeitschrift "OPER! erhielt die Koproduktion darauf die Auszeichnung "Beste Wiederentdeckung". - Die Oper von Paul Dessau mit dem Text von Heiner Müller wurde 1969 in Berlin uraufgeführt. In Weimar hatte das Werk im November 2019 Wiederaufführungs-Premiere. Regie führte Peter Konwitschny, die musikalische Leitung hatte Dominik Beykirch. (wk)

(09.45) Frankfurt, Weimar und Bonn gründen "Netzwerk der Verfassungsstädte"
Oberbürgermeister Peter Kleine trifft sich am Freitag in Frankfurt am Main mit dessen Stadtoberhaupt und dem von Bonn. Sie wollen zusammen ein Netzwerk der Verfassungsstädte gründen. Dazu soll in der Frankfurter Paulskirche eine Erklärung unterzeichnet werden. Anlass ist der 175. Jahrestag der Frankfurter Nationalversammlung. Frankfurt am Main, Weimar und Bonn seien die Orte der deutschen Demokratiegeschichte, in denen 1849, 1919 und 1949 die großen deutschen Verfassungen entstanden sind, heißt es. Ziel des Netzwerkes sei, "durch erinnerungskulturelle Forschungs- und Vermittlungsarbeit die Lehren aus der Vergangenheit für die Gestaltung der Zukunft nutzbar zu machen". Dazu würden sich die Städte untereinander austauschen und mindestens einmal pro Jahr zusammenkommen. (wk)

(10.45) Poetryfilmtage widmen sich dem Tanz
Die Poetryfilmtage widemt sich in diesem Jahr dem Tanz. Stattfinden wird die achte Auflage des Festivals am Freitag und Samstag im Mon Ami und Lichthaus-Kino. Wie es heißt, erkunden internationale Filmemacher*innen unter dem Motto "Poesie ist Tanz" die Verbindung von Tanz, Film und Gedicht. Im Rahmen Peotryfilmtage werden erneut drei Preise vergeben. Für den Wettbewerb wurden 578 Kurzfilme aus 60 Ländern eingereicht. Die Programm-Kommission hat insgesamt 14 Filme für den Wettbewerb nominiert. Die Preisverleihung erfolgt am Samstag, ab 18 Uhr, im Lichthaus-Kino. Vom 19. bis 31. Mai können die Wettbewerbsbeiträge und das Sonderprogramme in der Festivalmediathek angesehen werden. Veranstaltet wird es von der Bauhaus-Universität und der Literarischen Gesellschaft Thüringen. - Eröffnet werden die Poetryfilmtage am Freitag ab 18 Uhr. (mt)

(07.45) "Bach in Weimar" lädt zur 10. Bachbiennale
Der Verein "Bach in Weimar" hat jetzt den Vorverkauf zu seiner 10. Bachbiennale freigegeben. Vom 2. bis 9. Juli stehen unter dem Motto "10 Klingende Perspektiven" ebensoviel Veranstaltungen auf dem Programm - wie es heißt, an authentischen Aufführungsorten und in "charmanten Wohlfühl-Nischen der Kulturstadt". Demnach wird "auf kostbarem Original-Instrumenten und in intimen Formaten" gespielt. Als besonders herausragende Interpreten sind die spanische Violinvirtuosin Lina Tur Bonet mit ihrem Barockensemble "Musica Alchemica" und der junge Orgelprofessor Martin Sturm aus Bayern angekündigt. - Nach Vereinsangaben ist die Bachbiennale Weimar ein Nicht-kommerzielles Festival, das größtenteils im Ehrenamt geleistet wird und mit dem für ein Bachhaus auf den Grundmauern des ehemaligen Weimarer Wohnhauses von Johann Sebastian geworben wird. (wk)

(07.45) Stadt lädt zum Blumenmarkt
Die Stadt hat zum 25. Weimarer Blumenmarkt eingeladen. Am kommenden Sonntag verkaufen einheimische Gärtnereibetriebe auf dem Marktplatz Pflanzen. Laut Einladung reicht das Angebot von typischen Beet- und Balkonpflanzen über Stauden und Gehölze, bis hin zu Gemüsejungpflanzen und frischen Kräutern. Die 24 Anbieter, davon 10 aus Weimar, würden Gartenfreunde auch zu Neuheiten, bewährten Sorten und richtiger Kultivierung beraten, heißt es. Eröffnet wird der Markt um 9 Uhr von Oberbürgermeister Peter Kleine gemeinsam mit Kreisgärtnermeister Bernhard Bielefeld. (wk)

(07.45) Musikhochschule stellt "Poetische Liedtage" vor
Die Musikhochschule hat jetzt ihre diesjährigen "Poetischen Liedtage" vorgestellt. Die 13. Auflage lädt demnach zu vier Lese-, Goethe- und Porträtkonzerten. Los geht's am Dienstag, dem 30. Mai, mit Liedern von Hugo Wolf sowie Prosa und Lyrik von Paul Heyse. Tags darauf stehen Wolf-Lieder nach verschiedenen Dichtern auf dem Programm. Am Donnerstag, dem 1. Juni, werden diverse Goethe-Vertonungen vorgetragen. Am 2. Juni schließlich gibt es neben Goethe-Liedern von Schubert, Zelter oder Brahms Vertonungen von Goethe-Übertragungen durch ausländische Komponisten. Es singen Studierende und Alumni des Hochschul-Instituts für Gesang und Musiktheater. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. (wk)

(08.45) Kinderland lädt zum 10. Kneipp-Bummi-Lauf
Das vom Kneipp-Bund zertifizierte Kinderland "Bummi" in Weimar-Nord startet heute Vormittag seinen bereits 10. Kneipp-Bummi-Lauf. Anlaß ist der heutige 102. Geburtstag des Pfarrers und Heilkundlers Sebastian Kneipp. Die 6 Kindergruppen würden rund um den Kindergarten eine Laufstrecke von rund 450 Metern abolvieren, heißt es in der Kita-Mitteilung. Demnach gestaltet das Kinderland "Bummi" jedes Jahr im Mai zwei Kneipp-Aktiv-Wochen. Ausserdem besitzt der Hufeland-Kindergarten das Gütesiegel des Landessportbundes "Bewegungsfreundliche Kita". Damit werden seit 2007 neben dem Kneipp-Konzept die vielen Gelegenheiten zur Bewegung im Innen- und Außenbereich und die Zusammenarbeit mit Sportvereinen geehrt. (wk)

(09.45) "ObstNatur" präsentiert Bio-Bier
Das Weimarer Grüne-Liga-Unternehmen "ObstNatur" bringt heute das erste Thüringer Bio-Bier auf den Markt. Der in Ehringsdorf gebraute Gerstensaft heißt "Fink" und wird ab 11 Uhr im Biomarkt Kirschberg, Rosenthalstraße, öffentlich verkostet. Nach Angaben von "ObstNatur" handelt es sich um ein ungefiltertes Flaschen-Pils, das von der Rosenbrauerei in Pößneck abgefüllt wird. Die Braugerste stammt demnach von Biobetrieben aus Südthüringen, gemalzt wird in Melchrichstadt. Künftig soll die Herstellung noch regionaler werden. Sowohl die Gerste als auch den Biohopfen wolle man aus der näheren Umgebung Weimars beziehen, sagte Geschäftsführer Björn Burmeister der Presse. Fürs Mälzen würden bereits Gespräche mit einer regionalen Mühle geführt. wk

Nachrichtenarchiv

Mai 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
18
19
20
21
27
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!