Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 15. Mai 2023
(07.45) Stadtwirtschaft nimmt ehöhte Freibad-Ticket-Preise zurück
Die Stadtwirtschaft hat die Preiserhöhung der Eintrittskarten für das Schwanseebad zurückgenommen. Wie das städtische Unternehmen erklärt, seien die gesunkenen Energiepreise und der geringere Energieverbrauch im Freibad dafür der Grund. So zahlen Erwachsene wie im Vorjahr 4 Euro 50 Euro statt den angekündigten fünf Euro. Für einen Tagesbesuch müssen Kinder nur 3 Euro zahlen. Auch die Öffnungszeiten bleiben unverändert. Das Schwanseebad kann Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und am Samstag von 9 bis 18 Uhr besucht werden.
Am vergangenen Samstag konnte das Freibad seine ersten Badegäste der Saison begrüßen, - es ist die mittlerweile 94. Zur Eröffnung nahm die Kinder- und Jugendbeauftragte Weimars, Sina Solaß, 750 Freibad-Tagestickets für Kinder entgegen. Auch in diesem Jahr ermöglichen die Stadtwerke Kindern mit Unterstützungsbedarf einen kostenfreien Badbesuch. (mt)
(07.45) Kein Bahnstreik - dennoch Zugausfälle möglich
Der 50-Stunden-Streik bei der Deutschen Bahn ist abgesagt worden. Dennoch kann es zu regionalen Ausfällen kommen. So haben Abellio und die Erfurter-Bahn auf mögliche Einschränkungen im Bahn-Verkehr aufmerksam gemacht. Laut einer gestrigen Mitteilung Abellios sei bis Dienstagnacht damit zu rechnen. Dernach sei das Ausmaß der Einschränkunge noch nicht abzusehen, Fahrgäste sollten sich unbedingt informieren, ob ihre Verbindung betroffen ist. Für den Fall, dass es zu Ausfällen kommt, sei ein Schienenersatzverkehr eingerichtet worden. Dieser besteht unter anderem für die Verbindung Weimar - Erfurt - Neudietendorf - Gotha. Auch die Erfurter-Bahn teilte mit, dass es am Montag und Dienstag zu Ausfällen und Behinderungen kommen könne. Deshalb bleibe auch dort der Schienenersatzverkehr zusätzlich bestehen. Das gelte im Netz der Erfurter Bahn beispielsweise für die Strecke Gera-Weimar-Erfurt.
Die Absage des zuvor angekündigte Warnstreik erfolgte am Samstag. Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hatten vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt am Main einem Vergleich zugestimmt. (mt)
(07.45) Einwohnerversammlung in Nördlicher Innenstadt
In der Nördlichen Innenstadt wird heute abend zur Einwohnerversammlung geladen. In der Aula in der Parkschule wird das Treffen stattfinden. Auf Vorschlag Claudia Geiken vom Bürgerrat soll u. a. über den Sachstand aktueller und geplanten Bauvorhaben gesprochen werden, - dazu zählen der Spielplatz und die Schulhöfe der Falk- und Parkschule. Auch soll die Anbindung der Nördlichen Innenstadt bei einer Sperrung des Goethe-Platzes und der Karl-Liebknecht-Straße Thema sein. Zudem stehen mögliche Maßnahmen gegen Schmierereien und der Energiewandel auf der Tagesordnung. Beginnen wird die Versammlung 18 Uhr 30. (mt)
(08.45) Stadt sucht Paten für Kinder
Es wird erneut nach Paten für Weimarer Kinder gesucht, die Familien oder Alleinerziehende unterstützen. Das gab die Stadt in einer Mitteilung bekannt. Familienpaten leisten praktische und emotionale Unterstützung. Oft bedeutet einfaches Zuhören und Dasein schon eine große Entlastung für die Eltern, heißt es. Begleitet werden sie von einer pädagogischen Fachkraft. Auch werden anfallende Fahrtkosten ersattet und es besteht eine Haftpflicht- und Unfallversicherung. Für Interessierte wird heute ein Info-Abend von 17 bis 18 Uhr im Vereinshaus "Zur Linde", Am Anger in Ehringsdorf, angeboten. Weiter Informationen gibt es auf der Webseite weimar.de-slash-miteinander-wachsen. (mt)
(07.45) In Gaberndorf steht Ladestation für E-Fahrzeuge
In Gaberndorf ist nun auch eine Ladestation für E-Autos zu finden. Laut einer Mitteilung der Stadtwerke können am Bürgerhaus in der Daasdorfer Straße ab sofort E-Fahrzeuge geladen werden. Am Freitag wurde die öffentliche Ladestation in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um eine Wand-Ladestation mit 22 Kilo-Watt-Leistung, die gleichzeitig zwei Fahrzeuge mit Strom versorgen kann. - Die Stadtwerke Weimar betreiben aktuell an 16 Standorten Ladepunkte. (mt)
(07.45) Blitzer in der Belvederer Allee
Der sogenannte Panzerblitzer ist in dieser Woche in der Belvederer Allee zu finden. Nach Angaben der Stadt wird er auf Höhe der internationalen Schule stehen. Eine kurzfristige Änderung sei infolger aktueller Entwicklungen möglich. Zudem informiert die Stadt, dass die Auf- und Abbauzeiten der Einrichtung variieren, - sie wird also nicht grundsätzlich montags aufgebaut. Es kann somit auch zu leichten Überschneidungen in den Kalenderwochen kommen. (mt)