RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Mai 2023

(11.45) Neue Zuwegung für Kindergarten
Der Kindergarten "Bummi" in Weimar-Nord hat eine neue Zuwegung. Die entsprechende Freifläche ist heute übergeben worden. Wie die Stadt mitteilt, wurde mit der Neugestaltung der Verkehrs- und Freianlagen der Kita eine gesicherte Zuwegung zu ihr hergestellt. Gleichfalls sei damit die unbefriedigende Verkehrssituation für die Bewohner*innen des Wohngebiets aufgelöst worden. Die Anfahrt für Feuerwehr und Rettungsdienst sei nun gefahrlos möglich. Darüber hinaus wurde für den ansässigen Schwerhörigenbund fünf Parkstellflächen angeordnet und die Grünflächen am Gebäude neugestaltet. Im Jahr 2021 wurden die Planungen zur Neugestaltung konkretisiert. Im September letzten Jahres wurde damit begonnen sie umzusetzen. Auch der Spielplatz im Evangelischen Kinderhaus Sonnenhügel ist fertig. Aus diesem Anlass wird dort am Samstag mit Kindern und Eltern ein Frühlingsfest gefeiert. Beginnen soll es ab 10 Uhr. (mt)

(07.45) Lebenshilfe lädt zur 80. Baum-Pflanzaktion
Die Lebenshilfe Apolda/Weimar führt zur Stunde seine mittlerweile 80. Pflanzaktion im Projekt "1.000 Buchen" durch. Auf dem historischen Friedhof werden eine Hainbuche, eine Stieleiche sowie zwei Ulmen gepflanzt. Die Baumpartenschaft übernehmen u. a. Ulrike und John-Albrecht Keiler, Carsten Meyer und Gabriele Herrmann. Zudem übernehmen die Thüringer Tanz-Akademie und das Theater im Gewölbe eine Patenschaft. Ein Grußwort wird Oberbürgermeister Peter Kleine sprechen, auch wird sich Grünen-Stadtrat Carsten Meyer für die Baumpaten äußern. Aufgrund des heutigen europäische Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung habe die Aktion eine besondere Bedeutung, heißt es in einer Mitteilung der Lebenshilf. Jedes Jahr am 5. Mai wird auf die Rechte und Forderungen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht. (mt)

(07.45) Landgut Holzdorf bittet um Legosteine
Das Diakonie Landgut Holzdorf startet heute eine Aktion, um kunterbunte Rollstuhlrampen zu bauen. Dafür bittet die Einrichtung um das Spenden von Legosteinen, mit deren Hilfe die Rampen gebaut werden sollen. Mit dem Vorhaben soll Menschen im Rollstuhl die Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtert werden. Der Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die Aktion Mensch hat für diesen Tag unter dem Motto "Zukunft barrierefrei gestalten" zu mehreren Aktionen aufgerufen. Neben dem Vorhaben wird zudem ein Fest auf dem Landgut am Tag der Inklusion stattfinden, beginnen wird es 13 Uhr. Unter anderem werden dabei 70 Kerzen für Dr. Bernhand Post zum Geburtstag entzündet und Holzbildhauer Christian Schmidt wird einen Einblick in seine Arbeit gewähren. (mt)

(07.45) Apolda feiert "Decken Pitter"
Mit einem großen Glockenfest wird heute in Apolda der Geburtstag der vor 100 Jahren für den Kölner Dom gegossenen Petersglocke gefeiert. Angesagt unter anderem sind Musik, Live-Schaltungen nach Köln und die Nachstellung des historischen Glockentransportes. Dafür wurde von zwei Künstlern ein original-großer Nachbau des Relief-Gusses hergestellt. Das Sonderpostamt des Briefmarkensammler-Vereins stellt einen eigens zu dem Anlaß herausgegebenen Sonderstempel mit Glockenmotiv vor. Das Fest endet gegen 22 Uhr mit einem Feuerwerk. In Köln erklingt ab 20 Uhr ein einstündiges Konzert der Domglocken, beginnend mit der Petersglocke. Sie wird auf kölsch "Decke Pitter" genannt und gilt als die größte freischwingende Kirchenglocke der Welt - gegossen in Apolda am 5. Mai 1923. (wk)

(09.45) Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek feiert Jubiläum
Die Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek wird heute und morgen ihr 20-Jähriges Bestehen feiern. In Kooperation mit der Klassik-Stiftung wird das Jubiläum begangen. Begonnen werden die Feierlichkeiten mit einer weiteren Auflage der Gesprächsreihe "Übersetzen!". Dabei werden Katharina Raabe und Klaus Reichert über das Schaffen Paul Celans sprechen. Am Samstag sollen die Arbeiten in den Brandfolgeprojekten vorgestellt werden. Gleichfalls bietet die Vulpius-Galerie Einblicke in die Erwerbungen und Publikationen der letzten Jahre. Darüberhinaus wird durch eine Führung durch die Ausstellung „klassisch konsumieren. Bertuch und das Journal des Luxus und der Moden" anschaulich, wie die GAAB die Zugänglichkeit der Sammlungen und ihrer Themen unterstützt. Kurz nach dem Brand der Anna-Amalia-Bibliothek im Jahr 2004 unterstützte sie die Einrichtung mit einer Spendenkampagne von internationaler Reichweite. Der Verein begleitete eine größere Anzahl von Benefizaktionen an der Seite der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Die GAAB verankerte den Wiederaufbau fest im Bewusstsein der Zivilgesellschaft. Sie hat heute 358 Mitglieder im Bundesgebiet und im Ausland. (mt)

(07.45) Neuer Schaukasten wird eingeweiht
In Oberweimar-Ehringsdorf wird heute ein neuer Schaukasten eingeweiht. Der Ortsteilrat hat dazu eingeladen. Es handelt sich dabei um den mittlerweile 10. Schaukasten im Stadtteil. Zu finden ist er auf dem Gelände der Thuringia International School. Mit ihm werde das Netzwerk der vorhandenen Kästen komplettiert, teilt die Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle mit. Rund um die Belvederer Allee fehlte nur noch ein deratriges Informationsangebot. Die This konnte als Partnerin bei der Standortsuche gewonnen werden. - Um 17 Uhr wird die Einweihung beginnen. (mt)

(07.45) Buchlöwe-Preisverleihung
Am Samstag werden in der Stadtbücherei junge Schriftsteller*innen gewürdigt. Die Preisverleihung des Schreibwettbewerbs für Grundschulkinder "Weimarer Buchlöwe" wird dort stattfinden. Das diesjährige Thema lautete "Auf dem Rummel ist was los - Geschichten zwischen Karussell, Geisterbahn und Zuckerwatte". Nach der Siegerehrung wird das Theaterstück "Tigerwild" mit dem "Theater con cuore" aufgeführt. Die Preisverleihung wird um 10 Uhr gestartet. Der "Weimarer Buchlöwe" ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kulturdirektion und Stadtbücherei. (mt)

(10.45) Lions-Club will mit Flohmarkt helfen
Der Lions-Club Weimar will der Tafel mit seinem zehnten Flohmarkt unter die Arme greifen. Er wird am Samstag unter dem Motto "Dringende Hilfe für die Weimarer Tafel" stattfinden. Wie die Lions mitteilen, könne Mithilfe der Werbegemeinschaft des Atriums der Club die vielen zur Verfügung gestellten Gegenstände großzügig an den Verkaufsständen präsentieren. Der Gesamt-Erlös soll an die Tafel gehen. Alle nicht verkauften Artikel könne sie für ihr Sozialkaufhaus übernehmen. Stattfinden wird der Flohmarkt von 10 bis 18 Uhr im Atrium. (mt)

Nachrichtenarchiv

Mai 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
18
19
20
21
27
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!