RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 10.Oktober, 20:49 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Mai 2001

Apoldaer Freibad hat gestern als erstes in Thüringen seine Pforten geöffnet
Das Apoldaer Freibad hat gestern als erstes in Thüringen seine Pforten geöffnet. Nach Hörfunkberichten folgten gestern etwa 500 Badelustige der Einladung des Bäderbetriebes. Der hatte sich wegen des guten Wetters entschlossen, die Anlage früher zu öffnen als geplant.

Weimarer Ausländerbeauftragter erhält den Gustav Heinemann Bürgerpreis
Der erste Weimarer Ausländerbeauftragte Michael Hugo erhält den Gustav Heinemann Bürgerpreis. Das meldete heute die Thüringer Allgemeine. Hugo soll damit für sein Engagement gegen Rechtsextremismus und für die Integration ausländischer Mitbürger. Die Auszeichnung der von der SPD zur Erinnerung an Gustav Heinemann initiierte Auszeichnung soll am 22. Mai in Bewrlin überreicht werden. Die Laudatio hält der ehemalige Stasi-Unterlagen-Beauftragte Joachim Gauck. Michael Hugo war bis 1994 in Weimar tätig. Er kritisierte unter anderem die Wahl Volkhardt Germers zum Oberbürgermeister wegen dessen DDR-Vergangenheit.

Bundesregierung wird Entscheidungen der Bahn AG nicht beeinflussen
Die Bundesregierung wird unternehmerische Entscheidungen der Deutschen Bahn AG nicht beeinflussen, nach denen der Interregio-haltepunkt in Apolda gestrichen worden ist. Damit antwortete heute Verkehrsstaatssekretärin Angelika Martens auf eine Anfrage der Weimarer CDU-Bundestagsabgeordneten Vera Lengsfeld. Die Interregio-Linie Weimar Gera Chemnitz soll durch Regionalzüge ersetzt werden. Als Grund für die Streichung des Haltepunktes wurde mangelnde Auslastung genannt.

Kamakura und Weimar wollen kulturelle Zusammenarbeit pflegen
Die japanische Stadt Kamakura will mit Weimar eine engere kulturelle und freundschaftliche Zusammenarbeit pflegen. Wie die TA heute meldete, liegt dem Weimarer Oberbürgermeister eine von seinem japanischen Amtskollegen unterzeichnete Urkunde vor. Volkhardt Germer wolle sie in den nächsten Tagen signieren, heißt es weiter. Die Kooperation solle auf privater Ebene stattfinden und die öffnetlichen Kassen nicht belasten, sagte Christian Lohmann von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft. Die Politik müsse nun dafür sorgen, daß der kulturelle Austausch vorankomme und Früchte in Tourismus und Wirtschaftsansiedlung trage, so Lohmann weiter.

Fahrräder bei der Bahn noch bis zum Fahrplanwechsel im Juni kostenlos
Die Thüringer Studenten können ihre Fahrräder noch bis zum Fahrplanwechsel im Juni kostenlos in der Eisenbahn mitnehmen, wenn sie ein Semesterticket haben. Das meldeten heute verschiedene Medien. Ursprünglich sollten nach dem Willen der Deutschen Bahn schon ab dem ersten Mai Zuschläge für Fahrräder gezahlt werden. Dagegen hatte der Jenaer Studentenrat 900 Unterschriften gesammelt. Welche Regelung nach dem Fahrplanwechsel gelten soll, blieb unklar. Die Bahn machte jedoch Platz- und Sicherheitsgründe geltend, um den kostenlosen Fahrradtransport zu streichen.

Weimarer Polizei sucht Radfahrer
Die Weimarer Polizei sucht einen Radfahrer, der gestern am späten Abend auf der B7 in der Umpferstedter Kurve mit einem Opel zusammengestoßen ist. Die Schäden am Opel deuten daraufhin, daß sich der Radfahrer verletzt haben könnte. Der Fahrer des Pkw gab an, er habe zum Überholen angesetzt und dann einen dumpfen Schlag an der Fahrerseite gehört. Dann habe er noch schemenhaft eine Gestalt wahrgenommen. Die sofort alarmierte Polizei suchte den Unfallort auch per Wärmebildkamera vom Hubschrauber aus ab, konnte aber keine Personen feststellen. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls, so den Pkw-Fahrer , der überholt werden sollte. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weimar zu melden.

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen intershop-Gründer und weitere Angestellte
Gegen den intershop-Gründer Stephan Schambach und weitere leitende Angestellte der Jenaer Firma ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Das meldete heute de Nachrichtensender MDR-Info. Schambach wird unter anderem vorgeworfen, gegen das Börsengesetz verstoßen zu haben. Geklagt hatten durch die Kursverluste in den vergangenen Monaten geschädigte Anleger.

Nachrichtenarchiv

Mai 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
19
20
24
25
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!