Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. Mai 2001
Bernd Kauffmann erhielt Bundesverdienstkreuz erster Klasse
Der scheidende Präsident der Stiftung Weimarer Klassik, Bernd Kauffmann, ist am Wochenende von Thüringens Ministerpräsident mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet worden. Kauffmann wird ins Brandenburgische Neuhardenberg wechseln und dort ein neues Kulturzentrum aufbauen. Er stand seit 1992 der Stiftung vor. Unter seiner Leitung wurde auch das Weimarer Kulturstadtjahr 1999 organisiert.
In Thüringen fehlen junge Hausärzte
In Thüringen fehlen junge Hausärzte. Wie die in Weimar ansässige Kassenärztliche Vereinigung in der Presse mitteilte, sind die rund 1400 Allgemeinmediziner im Schnitt 52 Jahre alt. In spätestens vier Jahren sei so eine solide und zuverlässige hausärztliche Versorgung nicht mehr zu gewährleisten, hieß es weiter. Dann seien etwa 350 Doktoren über 64 Jahre alt. Schon jetzt können in einigen Regionen des Freistaates freigewordene Arztpraxen nicht mehr durch junge nachwuchs-Mediziner besetzt werden.
Nutzung im Haus Hohe Pappeln weiter unklar
Wer in Zukunft im Haus Hohe Pappeln residieren wird, bleibt weiter unklar. Wie die TA heute meldete, will eine Bank den Kaufpreis von einer Million Mark zu günstigen Bedingungen vorstrecken. Damit kann der Förderverein des Van de Velde Baus weiter um den ehemaligen Wohnsitz des belgischen Jugendstil-Architekten kämpfen. Die Bank sähe es aber gern, wenn sich auch die Stadt engagieren würde, sagte Vereinschef Thomas Föhl. Ein potentieller Käufer ist kürzlich zurückgetreten. Wer das Haus erwirbt, muß es der Öffentlichkeit zugänglich machen. Das könnte private Käufer abschrecken. Die evangelische Landeskirche will das für 1,7 Millionen Mark renovierte Haus verkaufen.
Autobahnpolizei Hermsdorf meldet 840 Geschwindigkeitsverstoße
Am Wochenende sind im Bereich der A4 und der A9 mehr als 840 Autofahrer zu schnell gefahren. Wie die Hermsdorfer Autobahnpolizei mitteilte, werden mehr als 70 von ihnen den Führerschein für einige Zeit abgeben müssen. Der entsprechende Bescheid wird in einigen Tagen im Briefkasten liegen. Der Spitzenreiter fuhr übrigens über 170 Kilometer pro Stunnde. Erlaubt waren 80.
Innenminister zeigt Thüringer Politiker wegen Geheimnisverrates an
Thüringens Innenminister Christian Köckert hat Medienberichten zufolge den Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie und den Landtagsabgeordneten Günter Pohl wegen Geheimnisverrates angezeigt. So soll Pohl als Mitglied der für die Geheimdienste zuständigen Parlamentarischen Kontrollkommission geheime Informationen zur aktuellen NPD-Spitzelaffaire an die Presse weitergegeben haben. Köckert machte unterdessen seinen SPD-Vorgänger Richard Dewes dafür verantwortlich, den ehemaligen NPD-Vizechef Tino Brand als Spitzel für den Verfassungsschutz gewonnen zu haben.
SC 03 Weimar gewann Auswärtsspiel mit 1:0
Der SC 03 Weimar hat am Wochenende sein Auswärtsspiel in der Fußball-Landesliga beim SC Leinefelde mit 1:0 gewonnen. Den Treffer erzielte Thomas Müller in der 66. Minute. Damit liegen die Weimarer mit 35 Punkten auf Platz 11 der Tabelle. Das sind vier Zähler Abstand zum ersten Abstiegsplatz.