Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 30. Mai 2001
Ministerpräsident Bernhard Vogel reist nach Israel
Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel reist heute nach Israel. Er will das Konrad-Adenauer-Zentrum der Jerusalem-Foundation in der israelischen Hauptstadt eröffnen. Das Zentrum soll dem Gedankenaustausch von Juden, Christen und Moslems dienen. Es wurde 1975 vom damaligen Jerusalemer Bürgermeister Teddy Kollek gegründet. Der Freistaat Thüringen unterstützt das Zentrum mit 100-tausend Mark.
Jugendhilfeausschußvorsitzende besuchte Vereine in der Gerberstraße
Die Jugendhilfeausschußvorsitzende des Weimarer Stadtrates, Ulrike Lily Koßmann, hat gestern die Vereine in der Gerberstraße eins und drei besucht. Thema war die von der Stadt geplante Zusammenlegung der beiden Vereine. Außerdem sollte Pressemeldungen zufolge geklärt werden, ob die Jugendarbeit der Vereine in der Stadt politisch überhaupt noch gewollt sei. Das Jugendamt hatte zuvor den geplanten Besuch des Ausschusses in einem Brief mißbilligt. Morgen wollen sich Vertreter der zuständigen Ämter die beiden seit elf Jahren von linksgerichtetenJugendlichen besetzten Häuser ansehen. Dann soll auch über die baupolizeiliche Sperrung entschieden werden, die 1997 verhängt worden war.
Workshop zum Thema Gründung einer Medienfirma
Wie gründet man erfolgreich eine Medienfirma in Thüringen? Das ist das Thema eines Workshops, der heute in der Weimar-Halle beginnt. Angesprochen werden junge Unternehmen aus der Film- und Fernsehbranche und Unternehmer, die ein solches gründen wollen. Wie die TLZ heute meldet, wird er Workshop unter anderem von der Mitteldeutschen Medienförderung MDM und der Existenzgründerinitiative durchgeführt. Behandelt werden unter anderem Fragen der Finanzierung und verschiedene Gründungskonzepte.
Fußballmannschaft des Lebenshilfewerkes ist neuer Meister der geistig Behinderten
Die Fußballmannschaft des Lebenshilfewerkes Weimar- Apolda ist neuer Thüringen Meister der geistig Behinderten. Die Spieler blieben bei dem Turnier in Schleusingen ohne Niederlage und stellten den besten Torschützen mit Torsten Riemer. Der erzielte zehn Treffer. Siegfried Ingber wurde bester Torhüter. Beide Spieler wurden in die Thüringenauswahl berufen Mit dem Turniersieg qualifizierte sich die Mannschaft für die Special Olympics der geistig behinderten in Münster.