RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 13:23 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. Mai 2001

Schering will sein Werk in Weimar ausbauen
Der Arzneimittel-Hersteller Schering will sein Werk in Weimar ausbauen. Pressemeldungen zufolge ist aber noch unklar, ob dadurch auch neue Arbeitsplätze entstehen. In Weimar soll neben Berlin die Produktion hormonhaltiger Medikamente zusammengefaßt werden, hieß es. Zur Zeit beschäftigt Schering weltweit 3700 Mitarbeitern an 20 Standorten, 415 davon in Weimar. Bis 2005 sollen vier Werke, darunter das in Jena, geschlossen oder verkauft werden.

Weimarer Stadthaushalt für 2001 vom Landesverwaltungsamt bestätigt
Der Weimarer Stadthaushalt für das Jahr 2001 ist vom Landesverwaltungsamt bestätigt worden. Das teilte die Behörde gestern mit. Es seien aber Bedingungen und Auflagen erteilt worden, die unter anderem die Kreditaufnahme und die Bedarfszuweisungen aus der Landeskasse betreffen.

Im Haushalt 2001 bis zum 30. Mai etwa 2,6 Millionen Mark gesperrt
Die Stadt Weimar muß im Haushalt 2001 bis zum 30 Mai etwa 2,6 Millionen Mark sperren. Das hatte das Landesverwaltungsamt verfügt. Diese Mittel seien unter anderem an Bedarfszuweisungen des Landes in Höhe von 800-tausend Mark gebunden, teilte Oberbürgermeister Volkhardt Germer heute gegenüber Radio Lotte mit. Man wolle aber weiter mit dem Land verhandeln, um die Freigabe für die 800-tausend Mark noch zu erhalten. Der restliche Haushalt mit einem Umfang von etwa 280 Millionen Mark ist vom Landesverwaltungsamt bestätigt worden.

Kriminalpolizei sucht Zeugen für PKW-Brand
Die Weimarer Kriminalpolizei sucht noch immer Zeugen im Zusammenhang mit dem am frühen sechsten Mai in der verlängerten Bahnhofstraße abgebrannten Mercedes. Wie heute mitgeteilt wurde, erlitt der Fahrer des Pkw mit Rosenheimer Kennzeichen Rauchvergiftungen und mußte ärztlich behandelt werden. Er soll sich vorher in der Diskothek "Aqua"aufgehalten haben. Wer Hinweise zu dem Brand geben kann, möchte sich bitte bei der Polizei in Weimar melden.

Fraktionsgemeinschaft aller kleinen Fraktionen vorgeschlagen
Die bündnisgrüne Fraktionschefin Ulrike Lily Koßmann hält eine Fraktionsgemeinschaft aller kleinen Fraktionen im Weimarer Stadtrat für geboten. In der Lokalpresse regte sie heute an, PDS, Grüne, Parteilose und WfU sollten sich im Stadtrat zusammenschließen. Anlaß war die Änderung des Wahlverfahrens für die Stadtratsvertreter im Beirat der Kulturstadt-GmbH mit Billigung von CDU und SPD. Das hat der PDS ihren Sitz im Gremium gekostet. Es gebe Anzeichen, daß andere Gremien nach dem gleichen Muster umgestrickt werden sollten. Der Oberbürgermeister werde so zur Marionette degradiert, sagte Koßmann weiter.

Anzeige gegen Mitglied der Lagergemeinschaft Workuta
Im Zusammenhang mit dem Skandal um rechtsextremistische Äußerungen eines Mitgliedes der Lagergemeinschaft Workuta hat der Weimarer PDS-Bundestagsabgeordnete Carsten Hübner jetzt Anzeige wegen Verdachts auf Mord erstattet. Wie die TLZ heute meldet, habe ein Mitglied der Gruppe im Weimarer Intercity-Hotel damit geprahlt, schwarze Arbeiter seiner Plantage in Simbabwe aufgehängt zu haben. Hübner wird bei seiner Anzeige von Rechtsanwalt Gregor Gysi beraten. Unterdessen ermittelt auch die Erfurter Staatsanwaltschaft wegen Volksverhetzung. Ans Licht gekommen war der Vorfall, weil junge Mitarbeiter des Hotels diese und weitere Äußerungen weitergegeben haben. Der Lagergemeinschaft Workuta gehören Menschen an, die nach dem zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion verschleppt und dort oft jahrelang nördich des Polarkreises interniert waren. Sprecher der Lagergemeinschaft hatten sich unterdessen von den rassistischen und antisemitischen Äußerungen einzelner Mitglieder distanziert

Nachrichtenarchiv

Mai 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
19
20
24
25
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!