Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 04. Mai 2001
SC 03 Weimar empfängt heute die zweite Mannschaft des FC Rot-Weiß-Erfurt1
Der SC 03 Weimar empfängt heute die zweite Mannschaft des FC Rot-Weiß-Erfurt zum Punktspiel in der Thüringenliga. Die Weimarer stehen sechs Spieltage vor Schluß auf dem 13. Tabellenplatz und haben 28 Punkte auf ihrem Konto. Anpfiff auf dem Lindenberg ist um 17 Uhr 30.
"Schaufenster des Weimarer Landes"öffnet zum sechsten Mal die Pforten
Die Messe "Schaufenster des Weimarer Landes"öffnet heute zum sechsten Mal ihre Pforten auf dem Weimarer Berg in Apolda. Mit 121 Ausstellern präsentieren so viele Firmen wie noch nie ihre Produkte und Dienstleistungen, meldete die lokale Presse. Dazu zählten erstmals auch die größten Betriebe im Kreis, teilte der Mittelstandsverband Apolda MVA mit. Erstmals stellen auch Landwirtschaftsbetriebe ihre Erzeugnisse aus. Leider muß die Tierschau ausfallen. Der Grund ist die Maul- und Klauenseueche.
Informationsaustausch von Thüringen mit der Partnerregion Picardie geplant
Ein französischer Beamter soll die Thüringer Landesregierung zukünftig über alle Angelegenheiten informieren, die Frankreich und die Partnerregion Picardie betreffen. Wie die Landesregierung gestern abend mitteilte, werden Staatskanzleiminister Jürgen Gnauck und der französische Botschafter in Deutschland, Claude Martin, am kommenden Donnerstag eine gemeinsame Erklärung zu diesem Projekkt unterzeichnen. Das Gehalt des französischen Beamten wird weiter aus Paris gezahlt. Er soll zunächst für vier Jahre in Erfurt arbeiten.
Volksbegehren darf nicht Sitzung des Justizausschusses teilnehmen
Vertreter des Volksbegehrens für mehr Demokratie in Thüringen dürfen nicht an der Sitzung des Justizausschusses im Thüringer Landtag teilnehmen. Das meldete heute die TLZ Damit werde der Initiative das Recht verweigert, ihren Standpunkt zu vertreten, kritisierte die SPD-Fraktion dem Blatt zufolge. Die Geschäftsordnung würde eine Teilnahme der Initiative zulassen. Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, der Landtag würde sich vor dem Volk verstecken, hieß es aus den Reihen der PDS.
Reithaus im Park an der Ilm künftig von der EJBW genutzt
Wie das Reithaus im Park an der Ilm künftig in die Europäische Jugendbilungs-und Jugendbegenungsstätte -EJBW-einbezogen werden kann, war Thema auf der gestrigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Weimarer Stadtrates. Politiker, freie Träger der Jugendhilfe, betroffene Kinder und Jugendliche und der Ausschuß selbst sollen sich Ende Mai- Anfang Juni in einer Zukunftswerkstatt mit dem Problem beschäftigen, meldete heute die TLZ. Erst wenn die Inhalte der kommunalen Angebote für die EJBW feststünden, könnte auch der städtische Beitrag von 150-tausend Mark fließen.