Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. Mai 2001
Zweitwohnsitzsteuer bei Erstattung der Semestergebühren ineffektiv
Die Erstattung der Semestergebühr für Studenten, die ihren Erstwohnsitz in Weimar anmelden, würde die Stadt mehr kosten, als sie durch die Zweitwohnsitzsteuer einnehmen würde. Das meldete heute die Thüringer Allgemeine nach einer Veranstaltung der Weimarer Jungsozialisten, auf der gestern auch Stadtkämmerer Egbert Geier sprach. Geier sagte, die Erstattung des Semesterbeitrages würde sofort eine Million Mark im Jahr kosten. Mehr Geld vom Land, also die sogenannten Schlüsselzuweisungen pro Einwohner, käme erst in zwei Jahren. Das bedeutet, die Stadt muß zwei Millionen Mark vorschießen. Erst 2004 könnte sich das Modell Semestergebühr gegen Erstwohnsitz in Weimar rechnen.
Kreismesse Weimarer Land fast 4000 Besucher verzeichnet
Die Kreismesse des Weimarer Landes hat am Wochenende fast 4000 Besucher verzeichnen können. Das waren mehr als der Mittelstandsverband Apolda erwartet hatte, meldete die lokale Presse. Allerdings hatten die Aussteller der sich erstmals präsentierenden Landwirtschaftsbetriebe unter dem schlechten Wetter zu leiden, hieß es. Auch bei der nächsten Kreismesse soll wieder ein Berufsinformationstag für Jugendliche veranstaltet werden. Den Weg von der Konsum- und Verbraucherschau zur regionalen Leistungspräsentation soll weitergegangen werden, teilten die Veranstalter mit.
Turner des HSV Weimar haben in Bad Blankenburg drei Titel gewonnen
Die Turner des HSV Weimar haben am Wochenende bei den Thüringer Meisterschaften in Bad Blankenburg drei Titel gewonnen. Die Siege für Weimar errangen Katrin Schreiber sowie Marcel Zapf und Marcus Gebauer. Wie die TLZ meldete, brachte der HSV auch noch zwei silberne und zwei bronzene Medaillen mit.