Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 02. Mai 2001
Das Weimarer Hilton-Hotel bekommt einen neuen Chef.
Das Weimarer Hilton-Hotel bekommt einen neuen Chef. Wie die TA heute meldet, wird Helmut Scholz am neunten Mai Norbert Lessing ablösen. Scholz arbeitet seit 1969 für Hilton und war bisher unter anderem in New York, Berlin und Algier tätig. Norbert Lessing wird ab Ende Mai das Dresdner Hilton-Hotel leiten.
SC 03 Weimar hat beim ZFC Meuselwitz null zu null erreicht.
Der SC 03 Weimar hat gestern beim ZFC Meuselwitz in der Thüringenliga ein null zu null erreicht. Pressemeldungen zufolge hatten die Weimarer das Spiel weitgehend bestimmt, trafen aber das Tor nicht. Der Weimarer Thomas Müller wird allerdings das kommene Punktspiel gegen Rot-Weiß Erfurts zweite Mannschaft nur von der Tribüne aus verfolgen können. Er sah gestern eine zehnte gelbe Karte. Den Fußball- Kreispokal gewann gestern die SG Eintracht Obernissa. Im Finale unterlag der SV 07 Tonndorf mit null zu eins.
Gutachten der Landesregierung gegen Volksbegehren für mehr Demokratie in Thüringen
Die Gutachten der Landesregierung gegen das Volksbegehren für mehr Demokratie in Thüringen sind heute der Opposition im Landtag zugegangen. Wie die SPD-Fraktion mitteilte, habe Staatskanzleiminister Jürgen Gnauck sich im Gegenzug die von PDS und SPD in Auftrag gegebenen Gutachten für das Volksbegehren erbeten. Die soll er auch erhalten, sagte SPD-Sprecherin Marion Wolf. Zum genauen Inhalt der Gutachten könne noch nichts gesagt werden. Die würden noch von den Fraktionsjuristen überprüft.
Thüringer Studenten müssen in der Eisenbahn wieder Zuschläge fürs Fahrrad zahlen
Die Thüringer Studenten müssen seit gestern wieder Zuschläge zahlen, wenn sie ihr Fahrrad in der Eisenbahn mitnehmen wollen. Das teilte Pressemeldungen zufolge das Studentenwerk Jena-Weimar mit. Bisher war der Fahrradtransport in den Semestertickets enthalten. Die Studenten würden gegenüber anderen Reisenden benachteiligt, da diese ihr Fahrrad nach wie vor ohne Preisaufschläge mitnehmen könnten, stellte das Studentenwerk fest. Der Bahnbetriebsrat kritisierte die Neuregelung ebenfalls Die Bahn begründete ihre Entscheidung mit Kapazitätsproblemen.
Bündnisgrüne wollen Tiefurter Bürger gegen geplante Umgehungsstraße unterstützen
Die Weimarer Bündnisgrünen wollen die Tiefurter Bürger bei ihrem Widersstand gegen die geplante Weimarer Ostumgehungsstraße unterstützen. Man müsse sich von der Illusion verabschieden, die Umgehungsstraße würde große Teile Weimars wesentlich vom Verkehr entlasten, teilte die Partei am Montag mit. Es seien Maßnahmen zu treffen, die der ganzen Stadt helfen und nicht nur den Bewohnern von Jenaer Straße und Lindenberg. Dazu müsse vor allem Verkehr vermieden und vom Auto aufs Fahrrad oder den Öffentlichen Nahverkehr umgestiegen werden.
Geringe Thüringer Arbeitslosenquote nur durch hohen Anteil an Pendlern
In Thüringen sei die Arbeitslosenquote nur deshalb niedriger als in anderen neuen Bundesländern, weil hier mehr Menschen zur Arbeit in den Westen pendeln würden. Das sagte Medienberichten zufolge der Thüringer DGB-Chef Frank Spieth gestern auf der Maikundgebung der Gewerkschaft in Suhl. Ohne Pendler, so Spieth, würden auch im Freistaat etwa 20 bis 21 Prozent der Menschen arbeitslos sein. Die Quote von 16,3 Prozent sei also kein Verdienst der Landesregierung. Der DGB-Chef forderte dazu auf, mehr Unternehmen in Thüringen zu gründen und so mehr Arbeitsplätze zu schaffen.
Thüringen plant Beratungsagentur zur Doping-Vorbeugung im Nachwuchssport
Thüringen plant eine Beratungsagentur zur Doping-Vorbeugung im Nachwuchssport. Laut Thüringer Allgemeiner will die Landesregierung im Juni über ein Konzept von Landessportbund und Sozialministerium beraten. Thüringer Sportschüler sollen sich vertraulich an die Agentur wenden können, wenn sie den Verdacht haben, daß ihnen illegal leistungssteigernde Mittel verabreicht würden. Im März hatte ein Oberhofer Sportschüler den Verdacht geäußert, an seiner Schule würde gedopt. Er habe aber nur den Drogenkonsum seiner Mitschüler mit Doping verwechselt hieß es nach einer Untersuchung.