RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 13:21 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. Mai 2001

"Mehr Demokratie in Thüringen"hat künftig kein Rederecht im Landtag
Sprecher der Initiative für mehr Demokratie in Thüringen sollen künftig Rederecht in den Ausschüssen und Plenarsitzungen des Landtages erhalten. Ein entsprechender Antrag ist gestern gemeinsam von PDS und SPD bei der Landtagsverwaltung eingereicht worden. Wie von der SPD mitgeteilt wurde, soll der Antrag auch für andere Bürgeranträge oder Volksbegehren gelten.

Hans Hachmann soll Ehrensenator der Weimarer Bauhaus-Uni werden
Der amerikanische Rechtsanwalt Hans Hachmann soll Ehrensenator der Weimarer Bauhaus-Uni werden. Das teilte die Universität heute morgen mit. Hachmann leitet die New Yorker Max- Kade- Stiftung, die sich um die deutsch-amerikanischen Hochschulbeziehungen bemüht. Sie vergibt seit über 50 Jahren Stipendien und richtet Studentenhäuser ein. Die Auszeichnung soll am kommenden Montag überreicht werden. Hans Hachmann stammt aus Deutschland und mußte als Kind mit seinen Eltern vor den Nazis emigrieren.

Gesellschaftervertrag der Kulturstadt Weimar GmbH beschlossen
Der Weimarer Stadtrat hat gestern abend mit den Stimmen von CDU und SPD den Gesellschaftervertrag der Kulturstadt Weimar GmbH beschlossen. Die Gesellschaft soll das Stadtmarketing für Weimar organisieren und Investoren in die Stadt holen. Die Aufwendungen der Stadt in diesem Bereich sollen im Normalfall um etwa 1,2 Millionen Mark jährlich reduziert werden können. Die Stadt hält 51 Prozent der Gesellschafteranteile. Die restlichen 49 Prozent sind reserviert für Teilhaber aus der privaten Wirtschaft. Deren Anteile könnten möglicherweise als Ersatz für die Fremdenverkehrsabgabe dienen, dann nicht mehr erhoben werde, verlautete aus Stadtratskreisen. Die privaten Teilhaber müssen auch bei eventuellen Verlusten der GmbH kein eigenes Geld nachschießen. In den Gründungsbeirat wurden von der CDU Fraktionschef Klaus Peter Ruhland und Claus Schinner sowie der SPD-Fraktionschef Frank Ziegler entsandt.

Weimarer Klassik soll Sondernutzungsgebühren an die Stadt zahlen
Die Stiftung Weimarer Klassik soll Sondernutzungsgebühren in Höhe von etwa 1,9 Millionen Mark an die Stadt zahlen. Wie die Presse meldete, werden die Gebühren fällig, weil der Platz der Demokratie durch den Bau des Tiefenmagazins für die Anna-Amalia-Bibliothek für drei Jahre nicht öffentlich genutzt werden kann. Der Bauausschuß des Stadtrates hat Pressemeldungen zufolge gestern beschlossen, daß die Stiftung nicht anders behandelt werden soll, als jeder andere Investor auch. Die Klassik-Stiftung hat die Gebühren in ihrem Haushalt aber nicht eingeplant. Sollte es gelingen, während des Baus eine Durchfahrt über den Platz der Demokratie freizuhalten, könnte die Summe reduziert werden. Baubeginn für das neue Tiefenmagazin soll schon im nächsten Jahr sein.

PDS-Stadtratsfraktion will Beiratswahl der Kulturstadt-GmbH eventuell anfechten
Die Weimarer PDS-Stadtratsfraktion will sich auf ihrer nächsten Sitzung mit der Abstimmung über die Wahl der Stadtratsvertreter in den Beirat der Kulturstadt-GmbH befassen und prüfen, ob das Ergebnis eventuell angefochten werden kann. Das teilte Fraktionschef Dirk Möller heute mit. Gestern abend wurde auf Vorschlag der Stadtverwaltung mit den Stimmen von CDU und SPD das Wahlverfahren von Hare-Niemeyer auf d'Hondt geändert, was der PDS ihren Sitz im Gründungsbeirat kostete. PDS-Fraktionschef Dirk Möller hatte an der Sitzung wegen einer Vorstandssitzung seiner Partei nicht teilgenommen und vom Ergebnis erst später erfahren.

Tresor eines Bekleidungsgeschäftes in der Weimarer Wielandstraße aufgebrochen
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag den Tresor eines Bekleidungsgeschäftes in der Weimarer Wielandstraße aufgebrochen und dabei 8000 Mark erbeutet. Wie die Polizei gestern meldete, haben sie dazu noch Schäden in Höhe von etwa 1200 Mark verursacht. Es wurden Türen aufgebrochen und Umkleidekabinen zusammengeschoben. Die Polizei sucht noch nach Zeugen, die eventuell Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben.

Nachrichtenarchiv

Mai 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
19
20
24
25
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!