Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 22. Mai 2001
Markus Kauffmann belegte 4. Platz bei Junioren-Welcup
Der Weimarer Mountainbiker Markus Kauffmann hat beim Junioren-Welcup im belgischen Houffalize den vierten Platz belegt. Das meldete heute die TLZ. Der 16-jährige Sportgymnnasiast legte die mehr als 30 Kilometerlange Strecke in einer Stunde, neunundfnfzig Minuten und zweiundzwanzig Sekunden zurück. Stefan Lösch wurde mit dem gleichen Sportgerät Deutscher Studentenmeister. Der 20-jährige Weimarer setzte sich am Wochenende gegen fast einhundert Mitbewerber durch.
Bau der Dreifeldersporthalle von Bau-Dezernent gestoppt
Der Bau der Dreifeldersporthalle auf dem Gelände des Vimaria-Stadions ist von Bau-Dezernent Stefan Wolf gestoppt worden. Das meldete heute die TA. Für die Halle müßte die Stadt knapp 900-Tausend Mark jährlich Miete an den privaten Investor zahlen, der die Halle errichten soll. Das Geld sei aber nicht da. Unterdessen forderte der Stadtsportbund, daß die Dreifelderhalle bis 2003 fertiggestellt sei. Sie stehe auf der Prioritätenliste für Investitionen schon lange an erster Stelle.
78 Menschen in Thüringen durch rechtsextremistische Schläger verletzt
Im vergangenen Jahr sind in Thüringen 78 Menschen durch rechtsextremistische Schläger verletzt worden. Wie der TA zufolge aus dem Thüringer Verfassungsschutzbericht hervorgeht, sind das doppelt so viele wie 1999. Der öffentliche Frieden wurde von Neonazis 40 mal gestört, das ist viermal mehr als 1999. Insgesamt ermittelten die Verfassungsschützer mehr als 1800 rechtsextremistisch motivierte Straftaten, etwa 700 mehr als im Vorjahr. Dagegen wurden wieder weniger Delikte von Linksextremisten verzeichnet. Die zahl ging von 53 auf 35 zurück.
Weißensee zweifelt in Weimar entdeckten ältesten Nachweis des Reinheitsgebotes an
Die thüringische Stadt Weißensee hat den jüngst in Weimar entdeckten ältesten Nachweis des Reinheitsgebotes im Bier angezweifelt. Es handele sich lediglich um ein interessantes Dokument zur Biergeschichte, aber nicht mehr, verlautete der TLZ zufolge aus der Weißenseer Stadtverwaltung. Ein Reinheitsgebot sei das Fundstück aus dem Weimarer Stadtarchiv nicht. In Weißensee war vor drei Jahren eine Wirtshausverordnung aus dem Jahre 1434 gefunden worden. Die Weimarer Verordnung stammt aus dem Jahr 1348.