RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 16:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Mai 2002

3000 Schüler demonstrierten in Erfurt
In Erfurt haben gestern rund 3000 Schüler gegen das Thüringer Schulgesetz demonstriert. Sie wandten sich dagegen, dass gescheiterte Abiturienten im Freistaat bisher keinen Abschluss bekommen. Kultusminister Krapp hingegen hatte am Montagabend auf einer Podiumsdiskussion im Erfurter Augustinerkloster Prüfungen für Gymnasiasten nach der 10. Klasse angekündigt. Die Prüfung soll einem Realschulabschluss vergleichbar und Voraussetzung für den Zugang zur Oberstufe sein. Ministerpräsident Vogel sagte allerdings inzwischen, dass dies noch nicht die Ansicht der Regierung sei. Zudem plant Minister Krapp mehrere "Kompetenztests"einzuführen. So sollen sich Schüler unter anderem in der 3.Klasse einem Lesekompetenz-Test unterziehen. Heftige Kritik erntete der Minister von der Grünen-Bundestagsabgeordneten Göring-Eckhardt: Sie prangerte unter anderem die zahlreichen Lehrerentlassungen im Freistaat an. Außerdem forderte sie, zu überprüfen, ob es richtig sei, Schüler schon ab der fünften Klasse vor die Wahl zu stellen, welche weiterführende Schule besucht werden soll. (sm)

Arbeitsmarkt kommt nicht in Schwung
Der Thüringer Arbeitsmarkt kommt nicht in Schwung. Zwar sei die Zahl der Arbeitslosen in Thüringen im April saisonbedingt um ca. 10.000 auf insgesamt 203.300 gesunken. Jedoch waren es laut Landesarbeitsamt knapp 6.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor. Wegen unsicherer Geschäftslage hielten sich viele Betriebe bei Neueinstellungen zurück. In Weimar sank die Arbeitslosen-Quote auf 16 Prozent. Landesweit wurden 16,1 Prozent verzeichnet. Die höchste Arbeitslosigkeit gab es mit 23 Prozent im Kyffhäuserkreis. (sm)

Kulturdirektor Dillmann legt Blumengebinde nieder
Der amtierende Kulturdirektor der Stadt, Ullrich Dillmann, legt heute um 10 Uhr auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof im Park an der Ilm ein Blumengebinde nieder. Dillmann nimmt in Vertretung des Oberbürgermeisters an einer Veranstaltung der Thüringer Freundschaftsgesellschaft teil. Anlass ist der 57. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus durch alliierte Truppen. (shg)

Jürgen Gnauck übernimmt "schwergewichtige"Patenschaft
Thüringens Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten Jürgen Gnauck übernimmt eine "schwergewichtige"Patenschaft. Seronga heißt die Elefantendame, um die sich der Minister ein Jahr lang kümmern wird. 3.000 Euro aus Lottomitteln finanzieren das Futter für den kleinen Elefanten im Erfurter Zoo. (sm)

Schlag gegen Kinderpornographie gelungen
Der Polizei ist ein Schlag gegen die Kinderpornographie gelungen. Das federführende Landeskriminalamt Thüringen teilte mit, dass mit bundesweiten Ermittlungen ein ganzes Netzwerk ausgehoben werden konnte. Bereits im April habe es Durchsuchungen in elf Bundesländern gegeben. Dabei seien Computergeräte und Videokassetten beschlagnahmt worden. Ermittelt werde gegen 85 Personen. Den Hinweis bekam die Behörde von einem Thüringer Internet-Provider. Danach wurden mehr als 1500 Mails und Dateien ausgewertet, die schließlich zu den Tätern führten. (sm)

Grundsteuern in Gotha am höchsten
Eigentümer von privaten Grundstücken in Gotha bezahlen Thüringenweit die höchsten Grundsteuern. Das belegt eine Umfrage des Thüringer Bundes der Steuerzahler. Den Angaben zufolge rangiert die Stadt Jena auf dem zweiten Platz. Niedrige Grundsteuern müssen z.B. in Arnstadt, Sömmerda, Bad Langensalza, Greiz und Schleiz gezahlt werden. An der Umfrage beteiligten sich 38 von 39 Kommunen, Weimar als einzige Kommune gab seine Hebesätze gegenüber dem Bund noch nicht bekannt. (sm)

Nachrichtenarchiv

Mai 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
4
5
9
11
12
18
19
20
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!