Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 27. Mai 2002
Die Kunstfest GmbH erhält einen künstlerischen Beirat
Die Kunstfest GmbH erhält einen künstlerischen Beirat. Dafür hat sich der Verwaltungsrat der GmbH mehrheitlich ausgesprochen. Diesem sollen die Leiter der Weimarer Kulturinstitutionen und Hochschulen, sowie je ein Sachverständiger von Bund, Land und Stadt angehören. Dem Beirat soll ein besonderes Gewicht bei der Findung des künstlerischen Leiters eingeräumt werden. Ebenso soll das Gremium die inhaltliche Ausrichtung des Kunstfestes mitbestimmen. Die Entscheidungen über die Haushalts- und Personalangelegenheiten der Kunstfest GmbH obliegen weiterhin dem Verwaltungsrat. Wie dessen Vorsitzender, Oberbürgermeister Volkhardt Germer, mitteilte, sollen künftig im Verwaltungsrat des Kunstfestes auch zwei Vertreter des künstlerischen Beirates mitwirken. (shg)
Kontrolleure suchen verseuchten Weizen im Thüringer Einzelhandel
100 Lebensmittelkontrolleure sollen ab heute auch den Thüringer Einzelhandel überprüfen. Grund dafür ist die Verbreitung verseuchten Öko-Futterweizens. Am Freitag war bekannt geworden, dass Öko-Betriebe in ganz Deutschland monatelang Weizen an Geflügel verfüttert hatten, welcher mit dem Unkrautvernichtungsmittel Nitrofen behandelt worden war. Nitrofen gilt als krebserregend. Sein Einsatz ist deshalb seit 1988 in den alten, bzw. seit 1990 in den neuen Bundesländern verboten. Am Freitag war bekannt geworden, dass wahrscheinlich rund 100 Tonnen des verseuchten Getreides in den Handel gelangt seien. Eine niedersächsische Futtermittelfirma hatte den aus Brandenburg stammenden Ökoweizen bundesweit an Naturland- und Bioland-Betriebe geliefert. (shg)
Weimarer Hotels erhalten Auszeichnung
Das Hotel "Elephant", sowie der "Russische Hof"erhielten am Wochenende den begehrten "Five Star Diamond Award". Der internationale Fünf-Sterne-Preis wird von der in New York ansässigen "Academy of Hospitality and Sciences"verliehen. Der Präsident der Academy, Joseph Cinque, übergab die Auszeichnung gestern auf einer Gala im Russischen Hof. Gäste waren u.a. Kurt Biedenkopf, mehrere Botschafter und die amtierende Miss Germany. In Deutschland trugen bisher erst 9 Häuser das legendäre Fünf-Sterne-Zeichen. Die Auszeichnung ist sehr begehrt und wird weltweit an Hotels, Restaurants, Fluglinien, Kreuzfahrtschiffe, Starköche und Weingüter verliehen. Die Kandidaten werden dabei von einer international besetzten Jury anonym getestet. (shg)
Einwohnermeldebehörde bis Mittwoch geschlossen
Die Einwohnermeldebehörde in der Schwanseestraße bleibt von heute an bis Mittwoch geschlossen. Grund dafür ist die Umstellung der Computersoftware und die dazu notwendige Schulung der Mitarbeiter. Dies teilte die Pressestelle der Stadt mit und bittet deshalb um Verständnis. (shg)
Museumsnacht ein voller Erfolg
Die Museumsnacht am Samstag Abend war ein voller Erfolg. Tausende Weimarer und ihre Gäste drängten in die Museen. Allein die Klassikstiftung konnte rund 12.000 Besucher begrüßen. Aber nicht nur die sogenannten großen Häuser waren Ziel vieler tausender Menschen. Auch kleinere Einrichtungen erfreuten sich großen Interesses. Untermalt wurde die Nacht der Museen von einem vielseitigen Musikprogramm. (shg)
Ministerpräsident Vogel gegen Nachtragshaushalt
Gegen einen weiteren Nachtragshaushalt in diesem Jahr hat sich Thüringens Ministerpräsident Vogel ausgesprochen. Nochmalige Korrekturen seien trotz hoher Steuerausfälle keine Lösung, so Vogel. Der Ministerpräsident reagierte damit auf das Ergebnis einer Steuerschätzung, welche der Landeskasse für dieses Jahr Einnahme-Ausfälle von rund 400 Millionen Euro prognostiziert. Ausgaben, die bereits im Haushaltsplan vorgesehen sind, müssen nach der Verhängung einer Sperre gesondert genehmigt werden. Die Landesregierung kann eine solche Sperre ohne weitere Konsultation des Parlaments verhängen. Mit dem Instrument der Etatsperre sei die Landesregierung in der Lage, sofort auf die Mindereinnahmen zu reagieren. Die Sozialdemokraten im Landtag hatten einen Nachtragsetat verlangt, weil sonst das Haushaltsrecht des Landtags beschnitten werde. (shg)
SC 03 Weimar nun auf 9. Tabellenplatz
In der Thüringenliga der Fußballer konnte der SC 03 Weimar aufgrund eines 2:1-Erfolges über den SSV Erfurt-Nord auf den 9. Tabellenplatz klettern. Nachdem die Gäste aus Erfurt kurz nach der Halbzeitpause in Führung gingen, gelang den Kickern vom Lindenberg jedoch noch eine Wendung im Spiel. Der Rückstand zu den Erfurtern beträgt nunmehr nur noch 2 Punkte. (shg)
Traditionelles Seifenkistenrennen auf der Belvederer Allee
Insgesamt 71 Fahrzeuge der abenteuerlichsten Bauart waren am Sonnabend zum Start des diesjährigen "SPACEKIDHEADCUPS"gemeldet. Das nun schon traditionelle Seifenkistenrennen, welches in diesem Jahr erstmals am oberen Ende der Belvederer Allee stattfand, lockte trotz Nieselregens zahlreiche Schaulustige an die Strecke. Gesamtsieger wurde der 8-jährige Vince Leon von Günz-Rekowsky. (shg)