RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 16:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Mai 2002

Kultusministerkonferenz tagt auf Wartburg
Die Kultusministerkonferenz tagt heute und morgen in Eisenach. Natürlich wird auch die Situation an deutschen Schulen diskutiert. Die SPD geführten Länder wollen künftig die Qualität der Schulen regelmäßig überprüfen lassen. Auch Gewalt an der Schule sei ein Teilproblem der gesamten Gesellschaft, so Dagmar Schipanski. Die Thüringer Wissenschaftsministerin leitet die Beratungen als amtierende Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Nach verschiedenen Vorbesprechungen beginnt die eigentliche Plenarsitzung heute um 16 Uhr. Um 18 Uhr treffen sich Thüringer Schüler an der Eselstation an der Wartburg, um für bessere Lernbedingungen zu protestieren. (gh)

Anzeigen gegen Lehrer des Gutenberg-Gymnasiums
Knapp vier Wochen nach dem Blutbad im Erfurter Gutenberg-Gymnasium liegen drei Anzeigen gegen Lehrer der Schule vor. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft beziehen sie sich auf das Video zu einem Theaterprojekt, auf dem der spätere Täter mit einer Pistole als Requisit zu sehen ist. Auch bei den beiden anderen Anzeigen gehe es um das Video. Zudem wird den Pädagogen vorgeworfen, sich nach dem Schulverweis des späteren Todesschützen zu wenig um ihn gekümmert zu haben. (gh)

Stiftungsrat entschied zu Klassik-Fusion
Die Stiftung Weimarer Klassik und die Kunstsammlungen zu Weimar werden zum 1. Januar 2003 fusionieren. Das hat der Stiftungsrat der Klassik-Stiftung entschieden. Präsident Hellmut Seemann sieht darin die Chance, die Stiftung zu einem international ausstrahlenden Zentrum der Kultur, Wissenschaft und Bildung zu entwickeln. Über den Namen der neuen Stiftung wurde noch nicht entschieden. Beide Stiftungen haben zusammen etwa dreihundert Mitarbeiter. (gh)

Stadtgespräch zum "Weimarer Modell"
Wege aus der Theaterkrise - unter diesem Motto werden heute Chancen und Risiken des "Weimarer Modells"diskutiert. Radio Lotte und die Thüringer Allgemeine haben zu diesem Stadtgespräch hochkarätige Gäste eingeladen. Neben Stephan Märki kommt auch René Serge Mund vom Theater Altenburg/Gera. In einem Interview auf Radio Lotte hatte er das Weimarer Modell als "Querschläger"bezeichnet. Er sehe darin keine Lösung für die anstehenden Probleme. Das Gespräch beginnt heute um 20 Uhr im Mon ami und wird moderiert von Michael Helbing und Fritz von Klinggräf.

Thüringen muss sparen (1)
Thüringen muss sparen. Der neue Millionen-Fehlbetrag in der Landeskasse wird Folgen haben. Thüringens Ministerpräsident Vogel schließt auch eine Haushaltssperre nicht mehr aus. Nächste Woche will Finanzminister Trautvetter neue Sparpläne verkünden. (gh)

Rumänien-Freundeskreis erhält Erlös des Blumenmarktes
Der Rumänien-Freundeskreis Weimar-Ineu bekommt heute eine Spende. Um 12 übergibt Oberbürgermeister Germer im Rathaus den Erlös des Blumenmarktes an den Freundeskreis. Über die Höhe und die Verwendung der Summe können wir erst nach der Übergabe berichten.

Stadtsportbund sagt Innenstadt-Sportfest ab
Der Stadtsportbund von Weimar und seine Vereine haben das für Sonnabend geplante Innenstadt-Sportfest abgesagt. Damit protestieren sie gegen die erneute Verschiebung des Baus der lange versprochenen Drei-Felder-Halle durch die Stadtverwaltung. Bürgermeister Wolf hatte erklärt, dass die seit etlichen Jahren avisierte Halle auch in den kommenden Jahren nicht gebaut werde. (gh)

Nachfragen für Kunstfest-Tickets verdoppelt
Die Nachfragen für Kunstfest-Tickets haben sich mehr als verdoppelt. 650 Karten sind bereits verkauft und darüber hinaus liegen aus ganz Deutschland Vorbestellungen vor. Dabei ist das Interesse am Tanztheaterprogramm in der Viehauktionshalle besonders hoch. Aber auch die Lesungen und Konzerte im Kubus sowie die Guitar-Night in Tiefurt stoßen auf großes Interesse. Wie die Tourist-Information mitteilte, wurde die Hälfte der Karten am Verkaufsschalter ausgegeben, die übrigen Bestellungen gingen per Fax, Fon oder Mail ein. Das endgültige Programm erscheint deutschlandweit Ende Mai. Wegen langwieriger Vertragsverhandlungen konnte der Termin April nicht gehalten werden.

Grundstein für Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Für den Erweiterungsbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist gestern der Grundstein gelegt worden. Er liegt in vier Metern Tiefe unter dem Platz der Demokratie. Zwei Tiefenmagazine sollen dort für eine Million Bücher Platz bieten. Zu dem 24 Millionen Euro teuren Projekt gehört auch der Umbau des Roten und Gelben Schlosses am Markt. Es soll bis 2004 abgeschlossen sein. (gh)

Thüringen droht Haushaltssperre
Thüringen steht möglicherweise vor einer Haushaltssperre. Ministerpräsident Vogel sagte, er könne eine solche Sperre nach den drastischen Steuerausfällen nicht mehr ausschließen. "Das ist ein empfindlicher Fehlbetrag, der uns vor völlig neue Schwierigkeiten stellt", so Vogel gestern in der CDU-Fraktion in Erfurt. Die Steuerausfälle seien ein "Schlag ins Kontor". Thüringen muss mit fast 400 Millionen Euro weniger Steuereinnahmen auskommen als im Nachtragshaushalt veranschlagt. Das hatte die Steuerschätzung im Mai ergeben. Grund dafür ist nach Auffassung von Thüringens Finanzminister Trautvetter das fehlende Wirtschaftswachstum. (bk)

Chef des Thüringer Landesamts für Statistik gestorben
Der Chef des Thüringer Landesamts für Statistik, Reimer, ist an Herzversagen gestorben. Ein Notarzt habe dem 59-Jährigen in der Nacht zum Mittwoch nicht mehr helfen können, teilte das Innenministerium mit. Reimer war erst im Februar von der Polizeiabteilung des Innenministeriums in das Statistikamt abgeordnet worden. Sein Vorgänger Scheuerer war wegen Betrugsvorwürfen in das Innenministerium gewechselt und zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Polizeiabteilung war unlängst in die Schlagzeilen geraten, weil ein Beamter sich am Geschäft mit Prostituierten beteiligt und Dienstgeheimnisse verraten haben soll. (bk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
4
5
9
11
12
18
19
20
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!