RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 16:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Mai 2002

Erfurt erwartet Zehntausende Menschen zur Trauerfeier
Zur Trauerfeier für die Opfer des Schulmassakers und dem anschließenden ökumenischen Gedenk-Gottesdienst haben sich zur Stunde tausende Menschen auf dem Erfurter Domplatz versammelt. Die Bahn brachte in den Vormittagsstunden mehr als 5000 Schüler kostenfrei in die Landeshauptstadt. Die Trauerfeier wurde durch eine Rede von Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel eröffnet. Im Anschluss daran sprachen der Bundespräsident Johannes Rau als Hauptredner, sowie eine Schülervertreterin des Gutenberg-Gymnasiums. Neben Bundeskanzler Schröder und dem Bundespräsidenten nehmen auch zahlreiche weitere Spitzenpolitiker aller Parteien an der Feier teil. Nach der etwa einstündigen Trauerfeier werden in ganz Thüringen die Kirchenglocken läuten. (shg)

Weimarer Jusos legen 10-Punkte-Papier vor
Die Weimarer Jusos werden am Wochenende mit 8 Delegierten an der Landesdelegiertenkonferenz in Schleiz teilnehmen. Im Gepäck haben sie einen umfangreichen inhaltlichen Antrag zur Friedenspolitik der Bundesregierung. Zu den Kernthesen zählt unter anderem die Forderung, nach einem Kampfeinsatz der Bundeswehr mindestens die Hälfte der Einsatzkosten für einen Wiederaufbau zur Verfügung zu stellen. Weiterhin solle der Entwicklungsetat auf die doppelte Höhe des Verteidigungshaushaltes erhöht werden. Die aktuelle Diskussion um die Wehrpflicht fortführend, fordern die Jusos den Umbau der Bundeswehr zu einer verkleinerten Berufsarmee. Ersatzweise sollen alle Schulabgänger einen freiwilligen sozialen Dienst leisten können. "Als Anreiz hierfür wollen wir neben einem Gehalt auch Vergünstigungen in der sozialen Sicherung durchsetzen", erklärte der Juso-Pressesprecher David Roether. Am Ende ihres Papiers steht der Aufruf an alle Bürger zu mehr Zivilcourage. Zu häufig müssten Politiker erraten, was die Leute wollen, erklärte Roether. Wer seine Meinung nicht öffentlich kund tue, riskiere, dass die Politiker am Ende falsch liegen. (shg)

Baubeginn für neuen Spielplatz in Weimar-West
Kinder in Weimar-West dürfen sich zum Ende der diesjährigen Sommerferien auf einen neuen Spielplatz freuen. Neben dem tegut-Markt an der Budapester Straße wurde gestern von Bürgermeister Stefan Wolf und dem Ortsbürgermeister von Weimar-West Frank Ziegler der symbolische erste Spatenstich für den Bau ausgeführt. "Aufgrund des hohen Anteils von Jugendlichen in Weimar-West und dem Defizit an Betätigungsmöglichkeiten, bestand der Bedarf eines Spielplatzes", erklärte Stefan Wolf. Das Projekt wird insgesamt 217 000 Euro kosten, welche aus Städtebaumitteln des Programms "Soziale Stadt"und Eigenmitteln der Stadt Weimar kommen werden. Anregungen für die Gestaltung und Ausstattung des 3000 Quadratmeter großen Geländes wurden dabei mit dem Kinderbüro besprochen. (shg)

2300 Wohnungen wegen Leerstands bereits abgerissen
Wegen des gravierenden Leerstands haben Thüringer Wohnungsunternehmen bisher rund 2300 Wohnungen abgerissen. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Landtags-Anfrage der PDS hervor. Die Maßnahmen betrafen jedoch keine Wohnungen, welche zwischen den Jahren 1990 und 2001 mit Mitteln der Wohnungsbauförderung in Stand gesetzt oder modernisiert wurden. Wie die Landesregierung und Fachleute aus der Wohnungswirtschaft einschätzen, müssen in den kommenden zehn Jahren bis zu 60 000 Wohnungen vom Markt genommen werden. (shg)

Prozess gegen Schul-Brandstifterin fortgesetzt
Der Prozess gegen die 20-jährige Schul-Brandstifterin Katrin G. ist am gestrigen Donnerstag mit der Vernehmung zweier Lehrer fortgesetzt worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, den Tod von über 400 Schülern und Lehrern in Kauf genommen zu haben. Die Angeklagte war vor ihrer Tat von der Schule verwiesen worden. Aus Wut darüber hatte sie am letzten Schultag vor Weihnachten 2001 in der Schule Feuer gelegt. Bereits zu Beginn des Prozesses hatte Katrin G. die Tat gestanden und sich bei den Betroffenen für ihr Handeln entschuldigt. Nachdem es durch die Ereignisse am Erfurter Gutenberg-Gymnasium zu Verzögerungen gekommen war, soll der Schulbrand-Prozess am 8. Mai weitergeführt werden. Möglicherweise kommt es an diesem Tag auch zu einem Urteilsspruch. (shg)

Tierheim in der Berkaer Straße modernisiert
Die Anlage des Tierheimes in der Berkaer Straße erfuhr im vergangenen Jahr eine spürbare Modernisierung. Nun möchte das Mitarbeiterteam die Ergebnisse seiner Anstrengungen der Öffentlichkeit vorstellen. In Zusammenarbeit verschiedener Weimarer Vereine wurde ein buntes Rahmenprogramm zum "Tag der offenen Tür"vorbereitet. Das Team und die Tiere erwarten ihre Gäste am Sonnabend zwischen 11 und 16 Uhr. (shg)

Lösung im Streit um Thüringer Schulgesetz möglich
"Eine Lösung im Streit um das Thüringer Schulgesetz ist möglich."Das äußerte der Erfurter Kultusminister Michael Krapp. "Bei der Novellierung des Gesetzes geht es auch um Wege, dass Gymnasiasten nicht ohne Abschluss die Schule verlassen müssen."Es sei denkbar, so Krapp weiter, dass die Schüler in der 10. Klasse einen für sie zugeschnittenen Realschulabschluss ablegen. Wegen der Gleichbehandlung könne aber einem gescheiterten Abiturienten nicht automatisch der Real- oder Hauptschulabschluss gegeben werden. Das Thüringer Schulsystem war nach dem Erfurter Blutbad am vergangenen Freitag in die Kritik geraten, weil Thüringen das einzige Bundesland ist, in dem Gymnasiasten, die ihre Abiturprüfung nicht bestehen, keinen Schulabschluss haben. Im Anschluss an die heutige Trauerfeier in Erfurt wollen die Kultusminister mehrerer Länder über Konsequenzen aus dem Attentat beraten. (shg)

Start zur Internationalen Thüringen-Radrundfahrt der Nachwuchsfahrer
126 Radrennfahrer aus insgesamt 21 Teams starten heute in Waltershausen zur Internationalen Thüringen-Radrundfahrt der Nachwuchsfahrer unter 23 Jahren. Am morgigen Sonnabend führt die erste Fernetappe der Tour von Waltershausen nach Bad Berka. Dabei wird das international stark besetzte Fahrerfeld auch durch Weimar fahren. Von Gelmeroda her in Richtung Buchfahrt fahrend, ist in den Nachmittagstunden in der Belvederer Allee vor dem Hilton-Hotel ein Prämienspurt vorgesehen. Vom 3.-9. Mai wird der bunte Radzirkus zahlreiche Radsportfans und auch Ausflügler an die Thüringer Straßen locken. (shg)

120 künftige Herzspezialisten trainieren an moderner Medizintechnik
Seit gestern trainieren 120 künftige Herzspezialisten den Umgang mit Herzklappen, Schrittmachern und modernster Medizintechnik für Operationen am menschlichen Herzen. Die Chirurgen kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie sind die ersten Absolventen eines Spezialkurses an der neu gegründeten Herzchirurgischen Trainingsakademie der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Da den Medizinern vieles nicht per Lehrbuch vermittelt werden kann, geben 15 namhafte Hochschullehrer und Praktiker aus ganz Deutschland anschaulich ihre Operationserfahrungen weiter. (shg)

D.A.S.-Jugendtheater sagt Aufführung ersatzlos ab
Das D.A.S.-Jugendtheater muss wegen der Erkrankung einer Schauspielerin leider eine Aufführung ersatzlos absagen. Das für Sonntag angekündigte Kinderstück "Josa und die Zauberfiedel"entfällt. Das Theater bittet alle Gäste um Verständnis. (shg)

Nachrichtenarchiv

Mai 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
4
5
9
11
12
18
19
20
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!