RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 18:14 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Mai 2003

Sozial- und Christdemokraten üben Eintracht
Sozial- und Christdemokraten in Weimar sind offenbar entschlossen, ihr Bündnis fortzusetzen. Die Thüringer Allgemeine machte dazu durchaus positive Anzeichen aus. "Das Bündnis stand nie in Frage", erklärte Klaus-Peter Ruhland (CDU) gegenüber der Zeitung. Auch von der SPD hieß es, das Bündnis gehe weiter. Noch vor der Verabschiedung des Haushaltes 2003 waren sich die beiden Volksparteien nicht so einig darüber. Nun ist das gemeinsame Ziel beider Fraktionen, den Haushalt für das kommende Jahr möglichst zeitig zu verabschieden, um die Debatte aus dem Wahlkampf heraus zu halten. (shg)

Kreismesse der regionalen Wirtschaft mit Rekordbeteiligung
Die 8. Kreismesse des Handels, Handwerks und der Landwirtschaft in Apolda vermeldet einen neuen Beteiligungsrekord. Wie die Organisatoren mitteilten, nehmen in diesem Jahr rund 140 Unternehmen an der am Wochenende stattfindenden Veranstaltung aktiv teil. Nachdem Weimar keine eigene Messe mehr veranstaltet, ist die Zusammenarbeit mit dem Kreis verstärkt worden. So werden bei der Vergabe des Weimarer Wirtschaftspreises auch Unternehmen aus der Region berücksichtigt. Der Preis wird am Sonntag in der Weimarhalle verliehen und bildet so das Ende der Ausstellung. (shg)

Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar und dem Landkreis ist im letzten Monat um rund 190 zurück gegangen. Damit beträgt die Arbeitslosenquote im April 16,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Quote jedoch deutlich höher. Für Schulabgänger sei die Situation im Augenblick besonders prekär, heißt es aus dem Arbeitsamt. Schon in 2002 waren nicht genügend Lehrstellen vorhanden. In diesem Jahr sei das Angebot um weitere 100 Stellen geringer. Somit entfallen auf jede Lehrstelle zwei Bewerber. (shg)

Der Frage, wem eigentlich das Deutsche Nationaltheater gehört, will die SPD-Fraktion in der nächsten Sitzung des Stadtrates nachgehen. Die Sozialdemokraten vermuten, dass das Theater bis heute noch nicht ordnungsgemäß in den Besitz der Stadt übergegangen ist. Nach dem Einigungsvertrag hätten Gebäude und Theaterbetrieb dem Freistaat Thüringen übereignet werden müssen. Dies sei aber nie erfolgt. Die sogenannte Besitzübernahme-Erklärung durch den ehemaligen Oberbürgermeister Klaus Büttner Anfang der 90er Jahre sei aus juristischer Sicht falsch und damit ungültig. Der Hauptausschuss muss nun am Montag darüber entscheiden, ob die SPD-Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung kommt. (jm)

Heute findet der so genannte Girls-Day statt. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten Aktionstag für Mädchen der siebenten Klasse. Der Mädchentag soll Gelegenheiten bieten, berufsspezifische Informationen zu sammeln und Mädchen für so genannte Männerberufe zu interessieren. Am Girls-Day beteiligen sich auch Weimarer Unternehmen und Institutionen. Dazu gehören unter anderem die Stiftung Weimarer Klassik und der Förderkreis "Jugend, Umwelt, Landwirtschaft". Sie stellen die Berufe Buchbinder, Tischler und Maler vor. Im Gegensatz dazu soll in der Kindertagesstätte Sonnenhügel und im Waldkindergarten Jungen der Beruf eines Kindergarten-Erziehers nahegebracht werden. (jm)

Die Baustelle in der Erfurter Straße geht dem Ende entgegen. Ab dem kommenden Montag bis einschließlich 18. Mai muss der bisher noch einseitig befahrbare Abschnitt stadtauswärts einbezüglich der Kreuzung Erfurter Straße / Stadtring vollständig gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert. Auch die Stadtbuslinien 3 und 7 sind von der geänderten Verkehrsführung betroffen. (shg)

Nachrichtenarchiv

Mai 2003

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!