RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 18:14 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Mai 2003

Weimarer Wirtschaftspreise vergeben
Gestern sind in der Weimarhalle die ersten Weimarer Wirtschaftspreise verliehen worden. Die Blankenhainer Firma Grafe-Color-Batch GmbH wurde für ihr gesamtes unternehmerisches Engagement geehrt. Der Preis für Existenzgründer ging an die Weimarer Fliesenlegermeisterin Antje Toepfer. Sie hat das Unternehmen ihres Vaters übernommen und führt es seitdem profitabel und erfolgreich. Die Weimarer RZW-CIMDATA AG wurde für ihr kommunales Engagement ausgezeichnet. Gewürdigt wurde auch die hervorragende Betreuung der Auszubildenden. Um die drei Preise hatten sich etwa 20 Unternehmen aus Weimar und Umgebung beworben. (jm)

Akademie für Sprache und Dichtung tagte in Jena
Das Verhältnis zwischen Kultur und Staat hat am Wochenende die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Jena erörtert. Dabei wurde auch über die Freiheit der Kunst angesichts leerer Staatskassen diskutiert. Die Weimarer Kunstfest-Intendantin Nike Wagner fragte, wie sie charismatische Künstler für ein, so wörtlich, Salzburg des Ostens verpflichten solle, wenn sie diese nicht bezahlen könne. Den Etat von 1,15 Millionen Euro nannte sie "tapfer, aber nicht sehr viel". Stiftungspräsident Hellmut Seemann verlangte von der Landesregierung, klar zu sagen, welche Kultureinrichtungen sie erhalten wolle. Ministerpräsident Bernhard Vogel verwies in seiner Rede darauf, dass man die Schließung mancher Museen nicht zulassen werde. Vogel spielte damit auf das zum Oktober geschlossene Weimarer Stadtmuseum an. (jm)

Andreas Minschke wird CDU-Landesgeschäftsführer
Andreas Minschke aus Weimar wird wieder Geschäftsführer der Thüringer CDU. Er war bisher Abteilungsleiter im Sozialministerium. Wie die TA meldete, hatte Minschke diesen Posten bereits bis 2001 inne und gab ihn auf eigenen Wunsch hin auf. In der Zwischenzeit wurden die Geschäfte ehrenamtlich vom Landtagsabgeordneten Klaus Zeh geführt. Minschke ist auch als Wahlkampfleiter der CDU für die Landtagswahl im kommenden Jahr im Gespräch. (jm)

Der Georg-Büchner-Preis geht in diesem Jahr an den Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge. Das gab die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Jena nach ihrer Frühjahrstagung bekannt. Der bedeutendste deutsche Literaturpreis ist mit 40.000 Euro dotiert und wird auf der Herbsttagung der Akademie am 25. Oktober in Darmstadt überreicht. Der 71-jährige Kluge drehte zahlreiche Kinofilme und schuf Kulturmagazine fürs Fernsehen. (shg)

DRK- Kreischef Wolf-Ludger Schlotzhauer hat im Streit um einen neuen Rettungsdienstvertrag das Verhalten der Stadtverwaltung kritisiert. Die Stadt mache den Rettungssanitätern Arbeits-Angebote zu schlechteren Bedingungen, sagte er in der Presse. Diese könnten sie annehmen oder gehen. Zur gleichen Zeit gebe man vor, mit dem Deutschen Roten Kreuz weiter über einen neuen Rettungsdienst-Vertrag zu verhandeln. Die Stadtverwaltung will heute entscheiden, ob mit dem DRK ein neuer Vertrag über den Rettungsdienst abgeschlossen werden soll. Der alte Vertrag wurde gekündigt, als Unregelmäßigkeiten bei der Gehaltsabrechnung im DRK bekannt wurden. In diesem Zusammenhang ermittelt die Staatsanwaltschaft noch gegen Schlotzhauers Vorgänger Ralf Göbel. (jm)

Die Junge-Union des Weimarer Landes hat sich auf ihrer gestrigen Vorstandssitzung gegen eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre ausgesprochen. Forderungen des JU-Bundesvorsitzenden, Philipp Missfelder, erteilten sie somit eine deutliche Absage. Missfelder kenne offenbar niemanden, der harte körperliche Arbeit vollbringe, kommentierte der Kreisvorsitzende Thomas Gottweis das Ansinnen. Bei fast fünf Millionen Arbeitslosen entbehre es jedweder Logik, eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fordern. (shg)

Der Studierendenrat der Bauhaus Universität wird künftig nach einer Umstrukturierung die Form eines Konvents haben. Der Konvent stellt eine Vereinigung der Fachschaftsräte dar, die jeweils vier Mitglieder in dieses Gremium entsenden. Durch diese Form der Umstrukturierung sollen die Mitgestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Fakultäten an der Hochschulpolitik erhöht werden. (sneu)

Bei einem Verkehrsunfall wurde am vergangenen Samstag in Weimar an der Kreuzung Trierer Straße / Lincoln-Straße ein 13-jähriger Junge schwer verletzt. Laut Polizeibericht überquerte der Junge bei Rot die Fahrbahn und wurde dabei von einem Pkw erfasst. (sneu)

Der SC 03 Weimar hat nach einer längeren Durststrecke wieder drei Punkte geholt. In der Thüringenliga siegte die Lindenberg-Elf am Wochenende beim SV Gera mit zwei zu eins. Die Weimarer gingen früh in Führung. Popov schoss das eins zu null in der sechsten Minute. Anfangs der zweiten Halbzeit gelang den Geraern der Ausgleich. In der 65. Minute verwandelte Kretzer einen Foul-Elfmeter und stellte so den Weimarer Auswärtserfolg sicher. Es war Kretzers zwölftes Saisontor. Damit steht er auf dem achten Rang der Torschützenliste. Der SC 03 selbst rückte vom achten auf den sechsten Tabellenplatz vor. (jm)

Bei den Thüringer Landesmeisterschaften im Judo holten die Jugendlichen des PSV Weimar vier Titel. Gold gab es für Jenny Nisser, Phillip Gramm, Patrick Taute und Robert Schröter in ihren jeweiligen Gewichtsklassen. Außerdem holten die PSV Judokas noch zwei Silber- und zwei Bronze-medaillien. (sneu)

Nachrichtenarchiv

Mai 2003

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!