RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 18:14 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Mai 2003

Der Stadtrat hat die geplante Gebührenordnung für Fahrzeuge von Handwerkern relativiert. Handwerksbetriebe müssen künftig gestaffelt Parkgebühren entrichten. Gewerbetreibende müssen demnach eine Erstausfertigungsgebühr zahlen, sowie eine Gebühr pro Fahrzeug. Je mehr Fahrzeuge eine Firma anmeldet, desto mehr steigt die Gebühr an. So soll für das erste Auto eine Jahresgebühr von 50 Euro fällig werden. Die Verwaltung folgte damit einem Vorschlag aus der Handwerkerschaft selbst. (shg)

Thüringer Schüler und Schülerinnen bleiben zunehmend dem Unterricht fern. Wie aus dem Kultusministerium mitgeteilt wurde habe die Zahl der Schulschwänzer gegenüber dem Jahr 1999 um zwanzig Prozent zugenommen. Rund 1000 Schüler blieben zeitweilig zu Hause oder erledigten andere Dinge, statt in die Schule zu gehen. Davon betroffen seien alle Schularten. Maßnahmen, wie beispielsweise in Hessen, wo die Polizei gezielt Einkaufmärkte auf Schulschwänzer kontrolliert, soll es in Thüringen dennoch nicht geben. (shg)

Die steigende Zahl älterer Menschen in Weimar hat auch dazu geführt, das die Anzahl der Anträge zum Bau von Pflegeheimen angestiegen ist. Derzeit, so meldet die TLZ, liegen der Stadt sechs neue Anfragen vor. Eine Genehmigung der Anträge und Anfragen hätte eine Verdoppelung des Platzangebotes zur Folge. Auch zahlreiche Arbeitsplätze könnten dadurch entstehen. Problematisch ist jedoch die Finanzierung. Personen, die sich die hohen Kosten in einem ungeförderten Heim nicht mehr leisten könnten, würden automatisch in die Sozialhilfe zurückfallen. Rund ein Fünftel der Weimarer Bevölkerung ist 65 Jahre und älter. (shg)

Für den diesjährigen Zwiebelmarkt wird derzeit im Kulturamt ein Programm erarbeitet.Zunehmend haben sich auch Künstler und Künstlergruppen aus anderen Regionen und aus dem Ausland beworben.Für diese Gruppen sucht das Kulturamt noch Paten. Vereine und Initiativen, die eine Betreuung der Gruppen übernehmen wollen, sind aufgefordert, sich beim Kulturamt zu melden. (shg)

Die Stadt Weimar beteiligt sich mit einem eigenen Stand am diesjährigen Blumenmarkt am Sonntag. Der Erlös wird erneut einem sozialen Projekt im rumänischen Ineu zukommen. Das Geld soll für den weiteren Ausbau eines Bauernhofes verwendet werden, auf dem Jugendliche, die aus Altersgründen das Kinderheim in Ineu verlassen müssen, leben und arbeiten können. Bereits in den letzten Jahren sammelte der Freundeskreis Weimar-Ineu Geld für Projekte des rumänischen Heimes. (shg)

Der Antrag der PDS-Fraktion im Stadtrat Weimar zu einer Stadt des Friedens zu erklären, ist während der letzten Sitzung mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Verschiedene Stadträte argumentierten, für den Frieden zu sein, sei in einer Kultur- und Klassikerstadt wie Weimar eine Selbstverständlichkeit. Damit wurde gleichermaßen eine Resolution der Fraktion der Grünen abgelehnt, mit der sich die Abgeordneten für einen gerechten Frieden im Irak einsetzen wollten. PDS-Fraktionschef Dirk Möller kritisierte die Entscheidung des Stadtrates. Die Kulturstadt Weimar bleibe damit hinter den Entscheidungen anderer Thüringer Kommunalparlamente zurück. (shg)

CDU-Parteitag tritt am Wochenende in Gera zusammen
Mit Spannung wird an diesem Wochenende der Landesparteitag der CDU in Gera erwartet. Neben der Familienpolitik, die zum Hauptthema des Parteitages gemacht wurde, wartet die Öffentlichkeit auch auf Erklärungen zur beabsichtigten Übernahme des Ministerpräsidentenamtes durch Dieter Althaus. Nach Angaben des CDU-Landesvorsitzenden sei ein Wechsel an der Landesspitze zur Zeit noch nicht vorgesehen. In der Presse wurde jedoch schon spekuliert, der Rücktritt Bernhard Vogels sei noch vor Weihnachten zu erwarten. Bei einer gestrigen Presskonferenz hielt sich Althaus zu diesem Thema weitestgehend bedeckt. Bernhard Vogel wird unterdessen von der Union als ein möglicher Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten gehandelt. (shg)

Die Stadtverwaltung bereitet den nächsten Haushalt vor
Während die Stadtverwaltung noch um die Genehmigung des diesjährigen Haushaltes ringt, wird bereits am Entwurf für das kommende Jahr gearbeitet. Dieser soll im Oktober genehmigungsreif sein. Man arbeite mit dem sparsamsten Ansatz, erklärte Oberbürgermeister Germer dazu. Das unlängst verabschiedete Konsolidierungskonzept bis 2008 solle auch mit dem künftigen Haushalt unbedingt erfüllt werden. (jm)

Das MonAmi bietet Highlight für Spielefans
Ein besonderes Ereignis steht allen Anhängern des Brettspieles bevor. Am kommenden Sonntag Nachmittag wird das "Siedler-von-Catan-Mobil" vor dem MonAmi Station machen. In diesem Fall wird die Spielzeit des Kulturzentrums nach draußen in den nostalgischen Bus verlegt. Fans des mittlerweile zur Legende gewordenen Siedler-Spieles dürften dabei voll auf ihre Kosten kommen: sämtliche Versionen des Spieles können ausprobiert werden. Auch das übrige große Spieleangebot des MonAmi steht zum spielen bereit. (shg)

Nachrichtenarchiv

Mai 2003

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!