Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 05. August 2003
Kinder- und Jugendzirkus-Festival startete am Ilmufer
Seit gestern präsentiert der Weimarer Zirkus TASIFAN ein Europäisches Kinder- und Jugendzirkus-Festival. Rund 200 Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Polen und den Niederlanden nehmen in den nächsten zwei Wochen an verschiedenen Workshops teil.
Bis einschließlich 16. August zeigen die jungen Künstler ihr Können in verschiedenen Veranstaltungen dem Weimarer Publikum.
Ab heute können Kinder im Alter zwischen 5 bis 8 Jahren auch spontan am Zirkuszelt an der Hundewiese am Ilmradweg vorbeischauen und aktiv Zirkusluft schnuppern.
Im Rahmen des Zirkusfestivals, welches in Kooperation mit der EJBW organisiert wurde, wird es eine Vielzahl von Veranstaltungen geben.
(shg)
Die Entscheidung zum Landesentwicklungsplan bleibt weiterhin offen
Die Entscheidung über die Einstuffung Weimars im Landesentwicklungsplan ist nach wie vor offen. Wie der Sprecher des Innenministeriums, Dahmen, gestern Gegenüber der Thüringer Allgemeinen äußerte, sollen vor einer Entscheidung Vertreter der Kommune angehört werden. Es sei erklärtes Ziel, die Zusammenarbeit der Städte Weimar, Erfurt und Jena zu fördern.
Einspruch gegen den Plan, Weimar zum so genennten Mittelzentrum herabzustufen, erhob unterdessen die Initiative zum "Erhalt Weimarer Kultur", in der sich Persönlichkeiten aus Kultur, Bildung und Wirtschaft zusammengeschlossen haben.
Die Stadt werde durch eine reduzierte Förderung gezwungen, bislang verbliebene Oberzentrumsfunktionen aufzugeben, heißt es in einer Erklärung. (shg)
Thüringens Kultusminister befürwortet lange Ferienzeit
Thüringens Kultusministers Michael Krapp hat sich gegen eine Kürzung der Schulferien in Thüringen ausgesprochen.
Schüler, Familien und Lehrer hätten sich einen großen Ferienblock in der Sommerzeit verdient, erklärte Krapp gestern in Erfurt. Die lange Ferienzeit von sechs Wochen sei pädagogisch und auch touristisch sinnvoll. Der Kultusminister verwies in diesem Zusammenhang auf andere europäische Länder, in denen die Schüler sogar eine Ferienzeit von acht bis zehn Wochen haben.
Der baden-württembergische CDU-Fraktionsvorsitzende Günther Oettinger hatte eine Kürzung der Schulferien auf vier Wochen gefordert.
(shg)
Eine Einbruchsserie in Wohnungen beschäftigt derzeit die Weimarer Polizei.Wie die Polizei mitteilte, nutzten der oder ide Einbrecher das momentane gute Wetter aus, um in Wohnungen einzusteigen. Bei hohen Temperaturen ließen viele ihr Fenster offen stehen, was den Einbrechern die Arbeit vereinfache. Am vergangenen Samstag wurde der Polizei bereits der dritte Einbruch der Woche vermeldet. 23 der letzten 30 Einbrüche seit April werden allein einem Täter oder einer Tätergruppe zugeordnet. (shg)
Der Förderverein des KISUM-Treffs Weimar e.V.erhält vom Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit einen Lottomittelbescheid in Höhe von 5.000 Euro. Dabei handelt es sich um einen Zuschuss für die Kindertagesstätte in Niedergrunstedt. Einen entsprechenden Bescheid hat Sozialminister Klaus Zeh heute an den Träger geschickt. Das Geld soll die anstehende Sanierung der Einrichtung unterstützen. Zeh würdigte in einer Erklärung das besondere Egagement der Eltern für die Tagesstätte. (shg)