RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 01:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. August 2003

Das Landesarbeitsamt informiert heute über die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Juli. Bundesweit rechnen Experten mit einem Anstieg der Erwerbslosigkeit auf 4,35 Millionen Arbeitslose. Ursachen sind die noch immer schwache Konjunktur und die Urlaubszeit. In Thüringen waren im Juni rund 205.000 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote betrug damit 16,4 Prozent. Vor allem die Zahl der Langzeitarbeitslosen war angestiegen. (dpa)

Rekordeinnahmen verzeichnen derzeit die Thüringer Freibäder. Auf Grund der lang anhaltenden Hitzewelle liegen die Besucherzahlen schon jetzt weit über den Werten des Vorjahres. Das Schwimmbad in Blankenhain hat bereits so viel eingenommen, dass die Jahreskosten erwirtschaftet sind. Auch in anderen Thüringer Kommunen kann davon ausgegangen werden, dass die Zuschüsse für die Badeanstalten in diesem Jahr niedriger ausfallen als erwartet. (shg)

Weimarer Filmstudenten bei Biennale in Venedig
Ein knapp siebenminütiger Kurzfilm von drei Weimarer Medien-Studenten ist für die 60. Internationalen Filmfestspiele in Venedig nominiert worden. Die Jung-Regisseure Marcel Lenz, Markus Wambsganß und Thomas Gerhold bewarben sich für die Biennale mit ihrem Film „Neon-Eyes“. Der Beitrag der Weimarer Bauhaus-Studenten wird von der Hochschule und von der Mitteldeutschen Medienförderung finanziell unterstützt. Das Festival in der italienischen Lagunenstadt gilt als eines der renommiertesten der Welt. „Neon Eyes“ muss sich in der Kategorie Kurzfilm gegen elf andere Bewerber durchsetzen, um den Silbernen Löwen zu gewinnen.

Der Erfurter Autor und Chef der Neuen Schauspiels, Thomas Alexander Schmidt, wird mit dem diesjährigen Jugend-Dramatiker-Preis ausgezeichnet. Der 38-Jährige erhält die von der Münchner Stadtsparkasse vergebene Auszeichnung für sein Theaterstück "Level 13". Darin hat der Autor das Massaker am Erfurter Gutenberg-Gymnasium im April letzten Jahres verarbeitet. Der Jugend-Dramatiker-Preis ist mit 14.000 euro dotiert. Darüber hinaus werden 6000 Euro für eine Aufführung des Stückes bereitgestellt. Das Neue Schauspiel Erfurt ist ein von Künstlern und Bürgern gegründeter Verein. Er will die Lücke schließen, die durch die Schließung des Erfurter Schauspiels im letzten Jahr entstanden ist. Die Stadt unterstützt das Projekt nicht. (shg)

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus lehnt eine Direktwahl des Bundespräsidenten ab. Damit widerspricht das CDU-Präsidiumsmitglied seinem saarländischen Amtskollegen, Peter Müller, der dazu aufgerufen hatte, über eine Direktwahl des Bundespräsidenten ernsthaft zu diskutieren. „Wir haben eine andere Verfassungsordnung", sagte Althaus am Dienstag der dpa in Erfurt. Die Wahl über Repräsentanten, habe sich bis heute bewährt. (shg)

Die PDS stellt Thüringer Schulsystem ein schlechtes Zeugnis aus
Mit einem Zeugnis übte die Thüringer PDS Kritik am Thüringer Schulsystem.Auf dem Flugblatt bewerteten die Sozialisten Lehrpläne, Schuleinrichtungen, Nachmittagsangebote und andere Faktoren, die die Lernbedingungen der Thüringer Schüler beeinflussen. In einem Radio LOTTE-Interview forderte der Fraktionsvorsitzende im Landtag, Bodo Ramelow, unter anderem eine stärkere Orientierung an skandinavischen Schulsystemen.Thüringer Schulen hätten zu wenig Spielraum für eigene Entscheidungen, so Ramelow. Schulleitungen müssten selbst entscheiden können, inwiefern sie einzelnen Kindern eine individuellere Förderung ermöglichen. Hauptkritikpunkt sei jedoch eine zu frühe Selektierung und eine damit verbundene Elitebildung durch Auslese. Kinder sollten statt dessen bis zur 8.Klasse gemeinsam lernen, was auch einer Förderung der Sozialkompetenz gleich käme. Weitestgehend positiv bewertete Ramelow die Kompetenz des Lehrpersonals, sowie die Bemühungen der Kindertagesstätten. (shg)

Kulturarena in Jena verzeichnet Halbzeitrekord
Die Jenaer Kulturarena hat einen Halbzeitrekord verbucht. Rund 36 000 Besucher kamen seit dem 9. Juli zum Festival. Neun Abende seien komplett ausverkauft gewesen, darunter Konzerte von Eric Burdon und Götz Alsmann. Für das gesamte Festival, das am 23. August zu Ende geht, erwarten die Veranstalter wie im vergangenen Jahr etwa 70 000 Gäste. Bis dahin stehen noch 24 Veranstaltungen im Programm. (dpa)

Platzmangel herrscht in den Zügen der Interconnex-Linie zwischen Gera und Rostock. „Vor allem an den Wochenenden sind die Züge überfüllt", erklärte Michael Holtz, Marketingleiter bei der Ostmecklenburgischen Eisenbahngesellschaft (OME), welche die Linie seit rund anderthalb Jahren betreibt. Die Gesellschaft will nun größere Wagen bestellen. Die derzeit fahrenden Züge haben ein Platzangebot für rund 120 Fahrgäste. (shg)

Nachrichtenarchiv

August 2003

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!