RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 01:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. August 2003

Landes-SPD kritisiert Aufschub des Landesentwicklungsplanes
Kritik an der Verlängerung der Vorschlagsfrist für den Landesentwicklungsplan übte die strukturpolitische Sprecherin der Landes-SPD, Sabine Doht. "Die Regierung spiele auf Zeit, um das unangenehme und schwierige Thema nicht noch in dieser Legislaturperiode abschließend beraten zu müssen", erklärte die Landtagsabgeordnete. Die Finanzlage im Land ist angespannt. Der Landesentwicklungsplan ist jedoch die Voraussetzung für den gezielten Einsatz von Fördermitteln. Doht sprach in diesem zusammenhang von hilfen für die Wirtschaft, den Stadtumbau Ost und den Thüringer Sport.# (shg)

Oberbürgermeister wird Absichtserklärung zu Städtepartnerschaft unterzeichn
Eine Absichtserklärung zur Städtepartnerschaft zwischen Weimar und der chinesischen Stadt Anting New Town werden heute Oberbürgermeister Volkardt Germer und sein Jiadinger Amtskollege Jin Jianzhong unterzeichnen. Die Weimarer Delegation, der neben dem Oberbürgermeister die Architekten Stefan Nitschke, Klaus Reich und Anke Schettler angehören, ist gestern auf dem Shanghaier Pudong-Flughafen gelandet. Zuvor haben die Weimarer Reisenden jedoch ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Auf dem Plan der viertägigen Reise stehen für heute Besichtigungen der Antinger Formel-1-Rennstrecke, des Jiading Industrieparks und des Confucius-Tempels. Außerdem ist die Besichtigung der Regierungsgebäude des Jiading-Distrikts geplant, während der der OB auf Möglichkeiten hofft, persönliche Kontakte zu knüpfen. Die Absichtserklärung soll wahrscheinlich im September während einer so genannten Anting-Woche in Weimar zu einem Partnerschaftsvertrag umgewandelt werden. Zuerst muss der Stadtrat dem zustimmen, was allerdings als wahrscheinlich gilt. (shg)

Landespolitiker suchen Kompromiss zu Volksbegehren
Die letzten Hürden in den Verhandlungen um Volksbegehren in Thüringen sollen genommen werden. Darum ringen derzeit die Fraktionen des Thüringer Landtages. Umstritten seien immernoch die Frage der Kosten und Einzelheiten bei der Sammlung der Unterschriften, wie CDU- Fraktionschef Frank-Michael Pietzsch gegenüber der dpa in Erfurt erklärte. Wenn es nicht zu einer Lösung komme, sei auch ein kurzfristiges Spitzentreffen der Partei- und Fraktionschefs nicht ausgeschlossen, so Pietzsch. Die Spitzen von CDU, SPD und PDS hatten bereits im Mai einen Kompromiss zum Ausbau der direkten Demokratie gefunden. Demnach wird die nötige Zahl der Stimmen für Volksbegehren und Bürgeranträge gesenkt. Initiativen können wählen, ob sie die Unterschriften in Amtsräumen sammeln lassen wollen oder die Sammlung frei gestalten. (shg)

Das Land Thüringen stellt Schulkindern weiterhin kostenlos Bücher zur Verfügung. Das wurde am Wochenende aus dem Kultusministerium mitgeteilt. Im neuen Schuljahr seien dafür fast fünf Millionen Euro vorgesehen. Das sei die selbe Summe wie bereits im Vorjahr. Dennoch appellierte das Ministerium an die Schüler, sorgfältig mit den Leihbüchern umzugehen, die mehrere Jahre halten sollen. (shg)

Der Badestrand am Stausee Hohenfelden bleibt ab heute für Badegäste gesperrt. Der Grund dafür sind die Aufbauarbeiten für das Highfield-Rock-Festival am kommenden Wochenende. Zu den Auftritten von rund 30 Rock- und Popgruppen werden nach Angaben des Veranstalters etwa 20.000 Menschen erwartet. Knapp 9000 Tickets seien bisher verkauft worden. Mit seinen Besucherzahlen zählt Festival zu den größten Open-Air-Veranstaltungen Ostdeutschlands (shg)

Gestern Abend endete im Kubus an der Ilm die Spielzeit für das Musical „Mephisto". Insgesamt 34 Mal war die Spielstätte, trotz anfangs herber Kritiken, fast ausverkauft. Beinahe 10.000 Zuschauer haben das Spektakel des Regisseurs Jürgen Lorenzen und des Komponisten Walter Bialek gesehen. (shg)

Im Intercity-Hotel wird heute der dritte Hessen-Thüringen-Tag des Landesverbandes des Bundes der Kriegsblinden ausgerichtet. Der Verband der Kriegsblinden wurde bereits vor mehr als 80 Jahren gegründet. Die beiden Landesgruppen schlossen sich 1990 zusammen. Damals erhielten die Thüringer Betroffenen erstmals Anspruch auf Leistungen aus der Kriegsopferversorgung. Sozialminister Klaus Zeh bezeichnete die länderübergreifende Zusammenarbeit als Beispiel gelebter Solidarität. (shg)

zum Sport: Einen erfolgreichen Saisonauftakt in der Fußball-Thüringen-Liga konnte der SC 03 Weimar verbuchen. Mit einem 2:3-Sieg beim Liga-Aufsteiger SV Buttstädt erspielte sich der SC die ersten drei Punkte der neuen Spielzeit und belegt somit den fünften Platz der Tabelle. Spitzenreiter nach dem ersten Spieltag ist der SSV Schlotheim, der, ebenfalls auswärts, beim FSV Schmalkalden mit 0:5 gewann. Eine 1:4-Niederlage hingegen, musste der SV Vimaria am Sonnabend zu Hause gegen den 1.FC Greiz hinnehmen. Der in Tröbsdorf spielende Aufsteiger in der Landesklasse verpasste damit einen positiven Saisonstart. (shg)

Nachrichtenarchiv

August 2003

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!