Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. August 2003
Wirtschaftsdezernent Wolf benennt Interimsgeschäftsführung der CWT
Gestern Abend informierte Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf den Aufsichtsrat der Congresscentrum Neue Weimarhalle GmbH, - CWT - über die Wahl der Interimsgeschäftsführung.
Nach dem Weggang des bisherigen CWT-Geschäftsführers Lothar Meyer-Mertel ist der Aufsichtsrat derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger.
Wie Stefan Wolf gestern Abend gegenüber Radio LOTTE mitteilte, werden die Angelegenheiten der Weimarhallengesellschaft bis zur Einstellung eines neuen Geschäftsführers von den beiden Prokuristinnen Köppel und Krey geregelt.
Zunächst wird eine Arbeitsgruppe zusammen treffen, an der auch das Nationaltheater und die Stiftung Weimarer Klassik beteiligt sind. Die Gruppe solle erörtern, so Wolf, in wie weit sich die Theater GmbH und die Stiftung an der CWT beteiligen können und wollen. Erst dann soll die Entscheidung für die neue CWT-Leitung fallen.
(shg)
Ein weiterer Kindergarten der Hufeland-Träger-Gesellschaft HTG erhält heute eine neugestaltete Außenspielfläche. Wie auch schon die Kindertagesstätte in der Windmühlenstraße, wurde in der Schöndorfer Einrichtung "Waldstadt" eine Wasserspielanlage gebaut. Diese wird am Vormittag von den Kindern mit einem "Neptunfest" in Besitz genommen. Die Trägergesellschaft HTG hat in den Ausbau und die Umgestaltung der beiden Einrichtungen insgesamt 50.000 Euro investiert. (shg)
Germer stellt Partnerschaftsprojekt der chinesischen Presse vor.
Oberbürgermeister Volkhardt Germer und sein Jiadinger Amtskollege Jin Jianzhong stellten gestern das Projekt Städtepartnerschaft gegenüber Vertretern der chinesischen Presse vor. Wie die Thüringer Allgemeine berichtet, ließen sich in Shanghai rund 25 Vertreter der größten chinesischen Zeitungen und Sender dabei u.a. die Pläne für die Automobil-Stadt Anting und die Schritte zur geplanten Partnerschaft erläutern.
(shg)
Kinderzirkus präsentiert große Show der kleinen Künstler
Die Akteure des internationalen Kinder- und Jugendzirkusfestivals an der Hundewiese und im Reithaus fiebern heute ihrer großen Premiere entgegen.
Seit dem 4.August erarbeiteten rund 180 Kinder und 40 Betreuer aus Deutschland, Polen und den Niederlanden in verschiedenen Workshops ein gemeinsames Programm. Dieses wird heute Nachmittag um 17 Uhr im Zelt an der Hundewiese an der Ilm dem Publikum vorgestellt.
Im Anschluss an die Vorstellung wird auch in diesem Jahr wieder zur inzwischen legendären Premierenparty eingeladen. Morgen wird es wegen des großen Interesses um 10.30 Uhr eine Zusatzvorstellung geben, die sich insbesondere an Familien mit Kleinkindern richtet.
(jg/shg)
Reinigunskräfte in Thüringen haben jetzt Anspruch auf Mindestlöhne. Wie aus dem Wirtschaftsministerium informiert wurde, sei der geltende Tarifvertrag allgemeinverbindlich. Beschäftigte im Bereich der Innenreinigung müssen somit mindestens 6,08 Euro pro Stunde erhalten. Die Gewerkschaft hofft nun auf ein Ende von Billiglöhnen in dieser Branche. (shg)