RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 01:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. August 2003

Land Thüringen und Adelshaus Sachsen-Weimar und Eisenach besiegeln Einigung
Mit einem Festakt im Schloss wird am kommenden Dienstag die gütliche Einigung des Landes Thüringen mit dem Adelshaus Sachsen-Weimar und Eisenach besiegelt. Durch die bereits im Mai erzielte Einigung wird das Weimarer Klassikerbe dauerhaft für die Öffentlichkeit gesichert, heißt es in einer Erklärung des Kunstministeriums. Das Adelshaus hatte 1990 Rückübertragungsansprüche für Kulturgüter angemeldet. Dazu zählen unter anderem das Schloss Tiefurt, das Liszt-Haus, sowie zentrale Bestandteile der ehemaligen Kunstsammlungen zu Weimar. Für den Verzicht auf die Rückgabe zahlt das Land Thüringen eine Entschädigung von 15,5 Millionen Euro an die Adelsfamilie. Für nahezu ein Drittel des Betrages sollen die Stiftung Weimarer Klassik sowie die Wartburgstiftung aufkommen. (shg)

Stadtverwaltung erteilt Sondergenehmigungen für Kunstfestveranstaltungen
Die Stadtverwaltung hat besondere Veranstaltungszeiten für das Kunstfest genehmigt. Da einige Programmpunkte des Sommersfestivals weit über die gewöhnlichen Zeiten, bis in die Nacht hinein, stattfinden sollen, war eine solche Sondergenehmigung notwendig geworden. Bürgermeister Stefan Wolf erklärte dazu gestern im Rathaus: O-Ton wolf kunstfestveranstaltungen.mp3 Soweit der Appell Wolfs als Verantwortlicher für den Emmissionsschutz an die Weimarer Bürger. (shg)

Erste Retrolympics werden in Kranichfeld eröffnet
Morgen werden in Kranichfeld die ersten Retrolympics eröffnet. An der zweitägigen Veranstaltung, bei deren Wettkämpfen ehemals olympische Sportarten betrieben werden, nehmen rund 100 Sportlerinnen und Sportler teil. Die Retrolympics sind vom Verein zur Förderung ehemaliger olympischer Sportarten initiiert worden. Die Wettkämpfe sind für alle Freizeitsportler und -sportlerinnen offen und sollen künftig jährlich ausgetragen werden. Die offizielle Eröffnung findet am Sonnabend um 15 Uhr in der Kranichfelder Sportanlage statt. Bereits um 11 Uhr werden auf dem Hohenfeldener Stausee die Faltbootrennen gestartet. Neben Sport bieten die Organisatoren den Zuschauern auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm. (shg)

Ein so genanntes Europäisches Dorf soll im Oktober während des 350. Weimarer Zwiebelmarktes entstehen. Nach langen Verzögerungen ist nun auch klar, dass die Gruppierung aus Ständen, Zelten und einer Bühne auf dem Platz der Demokratie stehen soll. Als Sponsoren für das Europäische Dorf konnten eine Brauerei und ein Weimarer Hotel gewonnen werden. Bei dem Projekt sollten sich ursprünglich Weimar, sowie ihre neun Partnerstädte präsentieren. Zugesagt haben bisher allerdings nur Siena, Blois, Trier, Fulda und Hämeenlinna. Die einzelnen Städte sind eingeladen, sich am Europäischen Dorf kulinarisch und kulturell zu präsentieren. (shg)

Vor dem ACC am Burgplatz wird heute Vormittag ein Hochstand installiert. Ausführender ist der Kölner Künstler Cornel Wachter. Bei der Vorbereitung der Installation halfen Auszubildende aus dem Jugendwaldheim in Bergern. Der Hochstand trägt den Titel "Geist ist geil" und soll die Erwartungen der Kunstfestgäste hinterfragen. Die etwa 5 Meter hohe Konstruktion ist ab heute Nachmittag 15 Uhr für die Öffentlichkeit begehbar. Das Kunstfest wird am Sonnabend mit verschiedenen Kunstaktionen im Ilmpark eröffnet. Radio LOTTE wird das Geschehen in einer Sondersendung zwischen 19 und 24 Uhr begleiten. (shg)

Erfurts neueste Klinik wird heute von Bischof Joachim Wanke eingeweiht. Nach dreijähriger Bauzeit zieht das Katholische Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Ende nächster Woche vom Zentrum ins Klinikum im Süd-Osten Erfurts. In dem rund 92 Millionen Euro teuren Neubau werden künftig über 400 Betten zur Verfügung stehen. Mit der Inbetriebnahme wird es auch wieder eine Entbindungsstation geben. Diese war in den 70er Jahren eingestellt worden. Außerdem wird das Krankenhaus eine Krankenpflegeschule betreiben. Am Wochenende waren 28 000 Besucher zu einem Tag der offenen Tür gekommen, um den Neubau zu besichtigen. An der Einweihung werden auch Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus und Gesundheitsminister Klaus Zeh teilnehmen. (shg)

Nachrichtenarchiv

August 2003

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!