RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 01:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. August 2003

In den Weimarer Straßen soll das Licht nun doch weiter brennen. Gestern wurden die Arbeiten zum Abschalten der Beleuchtung in einigen Straßenzügen vorerst abgebrochen. Laut Bürgermeister Stefan Wolf (SPD) könne der gewünschte Einspareffekt nicht mehr erreicht werden. Die Straßenbeleuchtung, so Wolf weiter, soll vorerst nur dort in den Nachtstunden zwischen ein und fünf Uhr abgeschaltet werden, wo auch entsprechende Zeitschaltuhren eingebaut worden sind. Eine Ausnahme bilden dabei die Straßen in den Industriegebieten. Hier wird die Beleuchtung bereits schon jetzt Nachts abgeschaltet. Die geplante Abschaltung der Beleuchtung in einigen Straßenzügen war als eine Maßnahme zur Haushaltskonsolidierung gedacht. (shg)

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Thüringen hat sich weiter zugespitzt. Wie das Landesarbeitsamt mitteilte, stieg die Zahl der Arbeitslosen auf den höchsten Juli-Stand seit sechs Jahren. Insgesamt waren im Juli rund 210.000 ohne Arbeitsstelle. Das sind etwa 5000 mehr, als noch im Vormonat. Als Gründe für das erneute Anwachsen nannte das Landesarbeitsamt die angespannte wirtschaftliche Situation. Außerdem komme hinzu, dass Jugendliche, die ihre Ausbildung beendet haben auf Arbeitssuche gehen. Auch in Weimar ist die Zahl der Erwerbslosen angestiegen. Über 9700 Menschen seien davon direkt betroffen. Die Quote liegt damit bei 17 Prozent. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt angespannt . Nur zwei Dritteln der Schulabgänger kann in diesem Jahr eine Ausbildungsmöglichkeit angeboten werden. (shg)

Die Beteiligungsmöglichkeit am Landesentwicklungsplan sollte besser genutzt werden. Dazu fordert der stellvertretende Fraktionschef der PDS im Landtag, Tilo Kummer, die Thüringer auf. Der gegenwärtig ausliegende Entwurf genüge nicht den Ansprüchen einer zukunftsfähigen Entwicklung des Freistaates, so Kummer. Der Plan sieht vor, Ober- und Mittelzentren nur in Mittel-und Ostthüringen zu belassen. Nach Ansicht Kummers soll es solche jedoch auch in den übrigen regionalen Planungsgemeinschaften geben. Dabei sollten die Regionen selbst entscheiden, welche Städte dies sein sollen. Außerdem fordert Kummer, den Klimaschutz, vor allem im Verkehrsbereich im Landesentwicklungsplan zu verankern. Der Entwurf kann noch bis morgen im Internet unter der Adresse: www.rolp.thueringen.de eingesehen werden. (shg)

Am morgigen Freitag beginnt auf dem Marktplatz der diesjährige Töpfermarkt. Bis einschließlich Sonntag wird aus diesem Grund der so genannte Grüne Markt auf den Goetheplatz verlegt, wie die Stadtverwaltung mitteilte. (shg)

Buntes Kunstwerk zieht in die Kulturstadt Graz
Die Stadt Weimar beteiligt sich mit einem Projekt in der diesjährigen Kulturstadt Graz. Die Kinderkunst-Pyramide, die während des Kulturstadtjahres 1999 auf dem Frauenplan zu sehen war, wird in den nächsten Tagen auf die Reise nach Österreich gehen. Die Kinderbeauftragte Steffi Engelstädter und verschiedene Helfer begleiten das Kunstwerk auf seiner Reise. Am 16. August soll es fertig aufgebaut sein und Kindern aus vier Grazer Stadtteilen als Ziel eines Sternmarsches dienen. Grazer Kinder hatten sich bereits 1999 am Projekt Kinderpyramide beteiligt. (shg)

Arbeitsgruppe will über Weiterbetrieb des Stadtmuseums nachdenken
Am Freitag Vormittag trifft in der Stadtverwaltung eine Arbeitsgruppe zusammen, welche über den weiteren Betrieb des Stadtmuseums beraten wird. Wie Stadtkulturdirektor Felix Leibrock mitteilte, liege der schwerpunkt des Arbeitstreffens bei den Überlegungen zu einer ehrenamtlichen Fortführung des Museums. Da die stadtr keine Mittel mehr habe, die Mitarbeiter des Museums zu bezahlen, müsse ein freier Träger gefunden werden. So lange muss die Museumsarbeit ehrenamtlich passieren. Der Arbeitsgruppe gehören unter anderem Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum, der Stadtkulturdirektor, sowie der Oberbürgermeister an. (shg)

Jugendzirkus-Festival präsentiert erste Show für das Publikum
Junge Zirkuskünstler präsentieren heute Abend Kostproben ihres Könnens. Damit zeigen Teilnehmer des internationalen Kinder- und Jugendzirkus-Festivals, welches derzeitim zirkuszelt an der Hundewiese und im Reithaus stattfindet, Ausschnitte ihrer Programme. Gruppen aus Deutschland, den Niederlanden und Polen nehmen an der Veranstaltung teil. Die erste öffentliche Show des Festivals beginnt um 19.30 Uhr. (shg)

Nachrichtenarchiv

August 2003

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!