RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 01:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 25. August 2003

Kunstfest wurde eröffnet
Das Weimarer Kunstfest 2003 ist am Samstag im Spiegelzelt vor dem Stadtschloß eröffnet worden. Die Veranstaltungen im Park an der Ilm und am Schloß lockten den Veranstaltern zufolge etwa 20-tausend Menschen an. Geboten wurden unter anderem Kabarett, Installationen und Musik. Im jetzt "Die Halle" genannten Mehrzweckgebäude verfolgten allein über 3500 Zuschauer das Konzert der Gruppe "Power!Percussion". Diese bot eine Schlagwerk-Performance mit Pauken, Trommeln, Mülltonnen und anderen Gerätschaften. Boykottaufrufe von Kunstfest-Gegnern hatten somit keinen Erfolg. Noch in der Nacht zu Samstag überklebten sie zahlreiche Kunstfest-Plakate mit dem Slogan: "Zebras vertreiben- Zu Hause bleiben". Kunstministerin Dagmar Schipanski versicherte in ihrer Rede, daß das Kunstfest in Weimar bis 2005 vom Land gefördert werde und damit finanziell gesichert sei. (jm)

Die Kulturarena in Jena ist am Samstag-Abend zuende gegangen. Mehr als 70-tausend Zuschauer sahen die etwa 50 Veranstaltungen. Das ergab eine Besucherquote von etwa 90-Prozent. Zu den Höhepunkten der diesjährigen Kulturarena gehörte unter anderem die Aufführung des Gerhard-Hauptmann-Stücks "Die Weber" in einer modernen Inszenierung des Theaterhauses Jena. Dazu kamen zahlreiche Konzerte international renomierter Bands sowie Kino-Aufführungen. In Zukunft sollen neben renommierten Künstlern auch Nachwuchs-Interpreten das Programm bereichern, hieß es von den Veranstaltern. (jm)

Der SC 03 Weimar hat am Wochenende in der Fußball-Thüringenliga zum ersten Mal in dieser Saison verloren. Die Weimarer unterlagen beim ZFC Meuselwitz mit 6:2. Zur Halbzeit führte Meuselwitz mit 2:0. Die Weimarer konnten ihre Tore erst in der Schlußphase erzielen. So traf Müller in der 74. und Metzlaff in der 87. Minute. Der SC 03 steht nun mit sechs Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz in der Thüringen-Liga. (jm)

In Kranichfeld haben am Wochenende die ersten Retrolympics stattgefunden. Bei dem Sportfest standen ehemals olympische Sportarten im Mittelpunkt, die inzwischen aus dem Programm der Spiele verschwunden sind. Dazu zählen unter anderem das Steinstoßen, der Feld-Handball und das Faltbootfahren. In dieser Disziplin siegte Radio-Lotte Praktikant Dominik Wahlig. Zu den Organisatoren der Retrolympics gehörte auch die ehemalige DDR-Schwimm-Olympiasiegerin Daniela Hunger. Insgesamt gingen in Kranichfeld über 100 Sportler und Sportlerinnen an den Start. (jm)

Die politische Lage in der Welt nach dem vergangenen Irak-Krieg ist heute abend Thema des "Salons der Visionen" im ACC. Unter dem Titel "Die neue Welt-(Un-) Ordnung" soll die gegenwärtige dominante Rolle der USA in der Welt analysiert werden. An der Debatte beteiligen sich neben Ralf Fücks von der Böll-Stiftung die Erfurter Politikwissenschaftlerin Leonie Wagner und der Ökologie-Experte Hans Glauber. Moderiert wird die Diskussion von Radio-Lotte-Mitarbeiter Fritz Burschel. (jm)

Stadt bietet weniger Bürgerservice
Die Weimarer Stadtverwaltung will von 2004 an jährlich 3,3 Millionen-Euro an Personalkosten einsparen. Das teilte Oberbürgermeister Volkhardt Germer vor dem Wochenende mit. Entlassungen in größerem Umfang konnten vermieden werden, weil die Arbeitszeit der Mitarbeiter verkürzt wurde. Das wurde in einem Solidarmodell festgeschrieben. So verzichten die Angestellten der Stadtverwaltung zum Teil auf über 1700 Euro Gehalt jährlich. Gekündigt wurde lediglich den Mitarbeitern des Stadtmuseums. Oberbürgermeister Germer verwies darauf, daß sich der Service für die Bürger verschlechtern werde. So müßten sie in den Ämtern länger warten. Die Stadtbücherei wird sechs Stunden pro Woche weniger geöffnet sein. Unter anderem gestrichen werden soll die Schwangerschafts-Konfliktberatung. Auch im Denkmalschutz wird es Einschränkungen geben. (jm)

Wieder mehr Schulanfänger in Weimar
Am Wochenende sind in Weimar etwa 440 Erstklässler eingeschult worden. Wie die Presse meldete, sind das mehr als im Vorjahr. So konnten in der Fürnberg-Schule erstmals seit Jahren wieder zwei erste Klassen gebildet werden. Auch in der Falkschule lag die Zahl der Schulanfänger höher, als die der vor den Ferien verabschiedeten Viertklässler. (jm)

Nachrichtenarchiv

August 2003

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!