RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 10:19 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. November 2003

Fremdenverkehrsabgabe wird im Stadtrat diskutiert
Die umstrittene Fremdenverkehrsabgabe wird am Mittwoch im Weimarer Stadtrat diskutiert. Das wurde heute aus der Stadtverwaltung mitgeteilt. Zur Debatte steht zunächst der unlängst an die Öffentlichkeit gelangte Entwurf, der pauschale Abgaben für Gaststättenstühle und andere Dienstleistungen vorsieht. Wie es hieß, sei die Stadtverwaltung aber zu Kompromissen bereit. Die Fremdenverkehrsabgabe könnte auch nach dem Umsatz erhoben werden. Dem entgegen stehen die Befürchtungen vieler Gastronomen, ihre Geschäftszahlen gegenüber der Stadtverwaltung offenlegen zu müssen. Oberbürgermeister Volkhardt Germer will morgen abend mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer, dem Fremdenverkehrsverein und dem Einzelhandelsverband zusammenkommen. Dabei soll über die Fremdenverkehrsabgabe verhandelt werden. (jm)

Heißes Wochenende für Weimarer Feuerwehr
Ein am Brühl abgestellter Mercedes ist in der Nacht zu Sonntag ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilte, ist der Fahrzeugbrand gelegt worden. Durch das Feuer wurden zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Schaden wird mit etwa 17-tausend Euro beziffert. Die Polizei ermittelt. Zuvor hatte die Weimarer Feuerwehr schon einmal ausrücken müssen. Am Samstag Mittag brannte es in der Lincolnstraße. Eine Zigarrettenkippe war in einem Kunststoff-Papierkorb gelandet. Durch das Feuer wurden Teppich, Dielen und Tapeten beschädigt. Zwei weitere kleinere Brände in Weimar verursachten unabhängig voneinander Kleinkinder. Sie schalteten unbemerkt die Elektroherde in ihren Wohnungen an. Auch hier mußte die Feuerwehr ausrücken. (jm)

Der SC 03 Weimar muß zehn Prozent der Erlöse aus seinem Juli- Freundschaftsspiel mit Schalke 04 an die Stadtkasse abführen. Das meldete am Wochenende die Presse. Der Sportausschuß des Stadtrates hatte einen Antrag des SC 03 einstimmig abgelehnt. Darin wollte der Verein von der Zahlung befreit werden. Andere Vereine hätten in ähnlichen Situationen auch zahlen müssen, hieß es. SC-Vorsitzender Harry Wunder will nach wie vor nicht zahlen. Die in dem Schalke-Spiel erwirtschaftete Summe sei geringfügig. Sie sei etwa so hoch wie der von der Stadt geforderte Anteil. Anfang Dezember soll ein Gespräch zwischen dem SC-Präsidenten und dem Wirtschaftsdezernenten Stefan Wolf stattfinden. (jm)

Zwischen Marktnordseite und dem sogenannten Mehrzweckgebäude stehen zur Zeit Läden mit etwa 6000 Quadratmeter Verkaufsfläche leer. Laut Pressemeldungen vom Wochenende entspricht das etwa 60 Prozent der gesamten Einzelhandelsfläche in dem Gebiet. Die Flächen seien auch nicht vermietbar, hieß es weiter. (jm)

Eine Einheitsgemeinde Grammetal soll nach dem Willen des Nohraer Ortsbürgermeisters Andreas Schiller gebildet werden. Ihr sollen laut Pressemeldungen neben Nohra noch Ulla, Obergrunstedt, Daasdorf, Troistedt und Utzberg angehören. Schiller befürchtet, daß den genannten Ortschaften die Eingemeindung nach Erfurt oder Weimar droht. Im Landesentwicklungsplan-Entwurf werde die bisherige Verwaltungsgemeinschaft Grammetal in drei Teile geteilt. Damit könnten laut Schiller Eingemeindungen elegant vorbereitet werden. Der Nohraer Bürgermeister lehnt Eingemeindungen ab, weil den Bürgern dann höhere Abgaben und Steuern drohten. (jm)

Präsenz ist besser als Überwachung. Unter diesen Motto bezog am Freitag Polizeihauptmeister Werner Daniss sein neues Büro in Weimar-West. In erster Linie wolle man den Kontakt zu den Bürgern suchen und vor allen älteren Menschen das Gefühl von Sicherheit vermitteln, sagte Weimars Polizeichef Mirko Dalski. Mit dem Stadtteildienst geht nach zwei Jahren intensiver Bemühungen der Anwohner der Wunsch nach einem eigenen Polizisten zu Ende. Finanziert wird das Projekt von den in Weimar-West ansässigen Wohnungsgesellschaften. Werner Daniss wird zunächst an zwei bis drei Tagen in der Woche in seinem Büro oder auf Streife seinen Dienst verrichten. Feste Sprechzeiten werden in Kürze ausgehängt. (ck)

Ein internationales Damentennis-Turnier könnte im August in Weimar stattfinden. Das sagte laut Pressemeldungen am Wochenende Tennis-Club-Chef Norbert Staniszewski. Er wolle sich um ein Turnier der German-Masters Serie mit 10-tausend Dollar Preisgeld bemühen. Entschieden sei aber noch nichts. Sicher sei dagegen, daß der Deutsche Tennis-Bund seinen Kongress zu den ATP- und Challenge-Veranstaltungen im Russischen Hof abhalten werde. Einen Termin dafür nannte Staniszewski aber nicht. (jm)

Die Schwimmer der DLRG Weimar haben bei den Thüringer Kurzbahnmeisterschaften in Arnstadt am Wochenende 19 Goldmedaillen errungen. Dazu kamen noch zehn Silber- und 19 Bronzemedaillen. Erfolgreichste Starterin war Lisa Timmermann mit fünf Siegen. Dazu erreichte sie noch einen neuen Thüringer Altersklassen-Rekord über 200-Meter Lagen bei den Elfjährigen. Weitere Thüringer Altersklassenrekorde gelangen Katharina Siefert über 200-Meter Rücken und Maike Marschall über 200-Meter Freistil. Maike Marschall, Lisa Timmermann, Katharina Siefert und Klaus Brenning wurden auf Grund ihrer sehr guten Leistungen in den Thüringer D-Kader für Nachwuchsschwimmer berufen. (jm)

Märki folgt Einladung in Arbeitsgruppe beim Bundespräsidenten
DNT-Intendant Stephan Märki ist bereit, in der Arbeitsgruppe "Bündnis für Theater" mitzuarbeiten. Dies erklärte er am Freitag auf einem Theaterkongreß in Berlin. Märki folgt damit einer Einladung des Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins, Klaus Zehelein. Das "Bündnis für Theater" ist eine Initiative von Bundespräsident Johannes Rau. Märki verteidigte auf dem Kongreß erneut das sogenannte "Weimarer Modell" als notwendigen Reformversuch für das DNT. Einen Königsweg aus der Strukturkrise der deutschen Theater könne er allerdings nicht bieten. Unterdessen erwartet Märkis Vorgänger Günther Beelitz, daß die Theater von Weimar und Erfurt spätestens im Jahre 2008 fusionieren werden. (mh)

Nachrichtenarchiv

November 2003

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
24
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!