RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 10:19 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. November 2003

Die Weimarer Polizei hat am Sonntag aus einer Wohnung in der Fuldaer Straße drei verwahrloste Kinder geholt. Wie aus der Polizeiinspektion gestern mitgeteilt wurde, waren die Kinder im Alter zwischen drei und zwölf Jahren seit mehreren Tagen allein in der Wohnung. Wo die Mutter sich aufhält, ist noch unklar. Sie wurden einer Pflegefamilie übergeben. Die Polizei wurde durch Anwohner auf die sich selbst überlasenen Kinder aufmerksam gemacht. (jm)

Der Tresor der Tourismus-Service-Gesellschaft in der Weimar-Halle ist geraubt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, haben Unbekannte mehrere Türen der Weimar-Halle aufgebrochen, den Tresor mitgenommen und außerhalb der Weimarhalle aufgebrochen. Der leere Tresor wurde später am Muschelbrunnen in der Schwanseestraße-Ecke Döllstedtstraße gefunden. Wie aus der Weimarhalle mitgeteilt wurde, hat sich in dem Geldschrank lediglich die sogenannte Handkasse befunden. Sie enthielt nur wenige hundert Euro. Der von den Einbrechern verursachte Begleitschaden muß sich aber nach vorsichtigen Schätzungen auf mehrere tausend Euro belaufen. Die Ermittlungen in dem Fall hat die Kriminalpolizei übernommen. (jm)

Die Thüringer Internationale Schule "this" wird nicht in das Gebäude der Grundschule Legefeld umziehen. Dies erklärte die Schulleiterin Kerstin Machts gegenüber Radio LOTTE. Dort könnten keine Fachunterrichtsräume eingerichtet werden. Als letzte Weimarer Übergangslösung ist nun die Cranachschule im Gespräch. Darüber müsse aber noch mit der Stadt verhandelt werden, so Machts. Da die Internationale Schule inzwischen die Klassenstufe Acht erreicht hat, ist am derzeitigem Sitz in der Gutenbergstraße nicht mehr genügend Platz vorhanden. Sollte es nicht gelingen, einen geeigneten Standort in Weimar zu finden, droht der Wegzug der Schule aus der Stadt. Im Gespräch sind für diesen Fall Erfurt und Jena. (mh)

Gewalt gegen Frauen in Weimar
Im Weimarer Frauenzentrum sind im vergangenen Jahr über 850 Fälle von Gewaltakten gegen Frauen registriert worden. Wie die Presse heute meldete, mußten 2002 fast 40 Mütter mit etwa 60 Kindern zeitweilig in einer der Schutzwohnungen des Zentrums untergebracht werden. In diesem Jahr wurden die Zahlen des Vorjahres schon jetzt errreicht. Die Mitarbeiterinnen des Frauenzentrums gehen aber noch von einer erheblichen Dunkelziffer bei der Gewalt gegen Frauen aus. Viele Opfer scheuten den Weg zur Polizei oder ins Frauenzentrum, weil Gewalt gegen Frauen noch immer mit einem Tabu belegt sei. (jm)

Preis für Jugenddramatik an Thomas Schmidt
Der Geschäftsführer des Deutschen Nationaltheaters, Thomas Schmidt wird heute in München mit dem Deutschen Preis für Jugenddramatik geehrt. Wie die Presse heute meldete, erhält er die Auszeichnung für sein Drama "Level 13". In dem Stück nimmt ein jugendlicher Computerfreak seine Klassenkameraden als Geiseln. Wie in einem Computerspiel will er zwölf feindliche Figuren ausschalten, um das besagte "Level 13" zu erreichen. Schmidt bezieht sich in seinem Stück auch auf das Schulmassaker am Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Der Deutsche Preis für Jugenddramatik ist mit 8000 Euro dotiert. Er wird von der Stadtsparkasse München gestiftet. (jm)

TLM will Klarheit über Beteiligungen bei SALVE-TV
Der neue Weimarer Lokalfernseh-Anbieter SALVE-TV muß gegenüber der Thüringer Landesmedienanstalt TLM seine Gesellschafterstruktur offenlegen. Die TLM will wissen, wie groß der Anteil von Sparkasse und Stadtwerken an dem neuen Fernsehsender ist. Laut Thüringer Landesmediengesetz dürfen öffentliche Gesellschafter nicht mehr als 25 Prozent Anteil an Medienunternehmen halten. Von der Klärung dieser Frage hängt es laut TA ab, ob nach der Lizenzvergabe auch eine förmliche Zulassung von der TLM an SALVE-TV erteilt wird. (jm)

Nachrichtenarchiv

November 2003

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
24
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!