RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 21:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 25. Juli 2005

Der ehemalige DNT-Generalintendant Günther Beelitz soll vermutlich das Meininger Theater übernehmen. Das jedenfalls berichtete die TA am Wochenende. Kultusstaatssekretär Walter Bauer-Wabnegg wollte die Berufung Beelitz' noch nicht bestätigen. Laut MDR geht es nur um eine Übergangsintendanz bis 2008. Bis dahin will das Kultusministerium die Stelle des Meininger Intendanten ausschreiben. Günther Beelitz würde Res Bosshart ablösen, der seinen Vertrag nach Differenzen mit dem Stiftungsrat vorzeitig aufgelöst hat. (jm)

Und nun zum Sport: Fußball: Landesligist SC 03 besiegte die eine Klasse tiefer spielende Elf von Vimaria Weimar in einem Testspiel mit 3:2. Triathlon: Anita Marquart wurde beim LVB-Triathlon in Leipzig Achte. Leichtathletik: Carolin Streipart wurde in Rottweil bei den Süddeutschen Meisterschaften Dritte im Diskuswerfen mit 34,64 Metern.

Rund 200 Menschen haben am Samstag in Arnstadt friedlich gegen Rechtsextremismus demonstriert. Während des mehrstündigen Protestmarsches durch das Zentrum der Stadt veranstalteten die links orientieren Demonstranten mehrere Kundgebungen, sagte ein Polizeisprecher. Acht Jugendlichen, die der rechten Szene zugeordnet wurden und die sich den Demonstranten in den Weg stellen wollten, erteilten die Beamten Platzverweise. (dpa)

Der Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums hat am Wochenende an den bevorstehenden 120. Gründungstag des Hauses erinnert. Aus diesem Anlaß wurde im Festsaal eine Carl-Alexander-Büste enthüllt, die seit Kriegsende als verschollen galt. Die Büste wurde vor wenigen Tagen in einem Gebrauchtwaren laden wiederentdeckt. Der Freundeskreis zahlte 5000 Euro. Weitere 1000 Euro soll die Restaurierung kosten. Mit der Büste soll an Carl-Alexander als Gründer des Goethe-Nationalmuseums erinnert werden. Dieses solle wieder das literarische Gedächtnis mit dem authentischen Ort verknüpfen, sagte Freundeskreisvorsitzender Dieter Höhnl. Er sprach sich dafür aus, die Biographie Goethes mit der Literatur museal zu verbinden, auch wenn das im neuen Strukturpapier für die Klassikstiftung nicht ausdrücklich vorgesehen sei. Dere eigentliche Jahrestag ist der achte August. (jm)

Weimarer Architekturstudenten haben beim Ideenwettbewrb um das "Shopping Center Heidelberg" einen ersten Preis gewonnen. Für das Projekt "Alte Stadt - neue Funktion" erhielten sie das Preisgeld in Höhe von 2000 Euro. Die Auszeichnung fand am Freitagabend im Institut für Europäische Urbanistik statt. Dabei erhielten Studenten der Bauhaus-Universität noch zwei zweite und zwei dritte Preise. Der Jury stand vor der Präsident des Bundes Deutscher Architekten. Alle eingereichten Arbeiten werden bis Ende Juli Im Obergeschoß des Uni-Hauptgebäudes ausgestellt. (jm)

Die Weimarer Bevölkerung ist weiter gewachsen. Zwischen 1999 und 2004 betrug der Zuwachs etwa 1000 Personen. Laut TA wohnen jetzt in Weimar etwa 64 400 Bürger. Dabei verzeichnete die Abteilung Statistik der Stadtverwaltung eine stetig sinkende Differenz zwischen Geburten und Todesfällen. Hauptsächlich verantwortlich für das Bevölkerungswachstum sind aber die Zuzüge aus der Umgebung nach Weimar. (jm)

Am Wochenende ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten und hohen Sachschäden. In der Nacht zu Samstag wurden an der Umgehungsstraße-Ettersburger Straße vier Menschen verletzt, drei davon schwer. Ein alkoholisierter Opelfahrer mißachtete beim Linksabbiegen auf die Umgehungsstraße die Vorfahrt eines entgegenkommenden Seat. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Bei dem 30-jährigen Opelfahrer wurden 1,5 Promille Alkohol in der Atemluft festgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf 10-tausend Euro. Am frühen Samstagmorgen verunglückte ein Klein-Lkw VW gleichfalls auf der Umgehungsstraße. Am Abzweig Gaberndorf kollidierte er mit der Leitplanke und rutschte in den Graben. Der Fahrer verletzte sich leicht. Der Sachschaden hier wird mit 20-tausend Euro angegeben. Die Polizei geht davon aus, daß der VW-Fahrer übermüdet war. Einen schweren Einbruch meldete die Polizei in der Nacht zum Freitag. Aus einem Uni-Labor in der Bauhausstraße wurden hochwertige Geräte und Instrumendte im Gesamtwert von 26-tausend Euro gestohlen. Die noch unbekannten Täter warfen eine Scheibe an der Rückseite des Objektes ein. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Auf frischer Tat stellen konnte die Polizei drei junge Männer, die am frühen Sonntagmorgen versuchten, die Tür zu einem Geschäft in der Weimarer Altstadt aufzutreten. Die 15 bis 21-jährigen wurden ihren Eltern übergeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. (jm)

Auf Schloss Ettersburg haben am Wochenende die 5. Weimarer Klezmer Wochen begonnen. Bis zum 18. August können sich jüdische und nichtjüdische Interessenten mit jiddischen Liedern und jiddischer Sprache und der notenlosen Musik beschäftigen. Neue Schirmherrin des mehrwöchigen Festivals ist Charlotte Knobloch, Vizepräsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Stars der Klezmerszene aus aller Welt vermitteln in Worksops und Konzerten einen Eindruck von der Vielfalt dieser Musik. (dpa)

Neue Kinder-Fernsehserie wird in Weimar gedreht
Die Erfurter Kinderfilm-GmbH beginnt in der nächsten Woche in Weimar mit den Dreharbeiten zu einer 10-teiligen Fernsehserie. Wie eine Sprecherin der Produktionsfirma gegenüber Radio LOTTE Weimar mitteilte, handelt es sich dabei um zehn Viertelstunden-Filme zu den Zehn Geboten. Dazu hätten vier Autorinnen in sich geschlossene Alltagsgeschichten entwickelt, für die jeweils eines der christlichen Gebote die Grundlage bildet. Die Serie "Die Zehn Gebote" ist eine Koproduktion des Ki.Ka mit dem MDR und wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD unterstützt. Die Dreharbeiten in Weimar und Umgebung dauern bis Ende September. Daran nehmen insgesamt dreißig Kinderdarsteller teil, die vorwiegend aus Thüringen stammen, so die Sprecherin. (mh)

Althaus will keinen CDU-Ostwahlkampf
Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus will keinen speziellen CDU-Wahlkampf für den Osten. Gegenüber Radio-LOTTE-Weimar sagte er heute, die Wahlkampfinhalte der Union seien in Ost und West die gleichen: Reformen für mehr Wachstum und Beschäftigung. Es müßten aber schon regionale Besonderheiten berücksichtigt werden. Dazu zählten die strukturellen Defizite in Thüringen, weshalb zum Beispiel der Weiterbau der ICE-Trasse Nürnberg-Berlin ein Thema sei. Auch müsse sich die CDU mit der hohen Arbeitslosigkeit im Osten auseinandersetzen. Aber Angela Merkel würde nur gewählt, wenn man ihr zutraue, Kanzlerin für ganz Deutschland zu sein. Man dürfe deshalb ihre Biographie nicht einseitig in den Vordergrund rücken. Auf die Linkspartei angesprochen, sagte Althaus, deren Programm würde den Staat überfordern und die Freiheit gefährden. Der Union komme es darauf an, noch unentschlossene Wähler für sich zu gewinnen. (jm)

Sozialforum fordert Grundsicherung für alle
Das erste Sozialforum ist mit einer Erklärung sozialer Bewegungen für mehr Gerechtigkeit zu Ende gegangen. Darin forderten die Teilnehmer des Sozialforums in Erfurt am Sonntag eine Grundsicherung für alle und den Ausstieg aus der Atomenergie. Für den Fall eines fortschreitenden Sozialabbaus kündigten sie massive bundesweite Proteste an. Rund 2000 Menschen diskutierten vier Tage über Arbeitsmarkt, Globalisierung und Frieden. Eine Neuauflage der lokalen Variante des Weltsozialforums soll es 2007 geben. (dpa)

Theresa Senff aus Arnstadt hat die 18. Internationale Thüringen-Rundfahrt gewonnen. Auf der letzten Etappe von Schmölln nach Zeulenroda verteidigte sie als Zweite das gelbe Trikot der Gesamtführenden. Hinter der Schwedin Susanne Ljungskog beendete die Leipzigerin Judith Arndt das Rennen als Dritte. Senff errang außerdem noch das Trikot der besten Bergfahrerin. Das Trikot der sprintstärksten Teilnehmerin erkämpfte sich die Italienerin Daniela Poli Fusar. (mh)

Nachrichtenarchiv

Juli 2005

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
14
15
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!