RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 09:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Oktober 2006

Das Stadtmuseum hat seit der Wiedereröffnung bereits 2.000 Besucher gezählt. Soviel hätten sich seit dem 22. September bei freiem Eintritt über die Geschichte der Stadt Weimar informiert, heißt es vom Museum. Ebenso großen Anklang finde die Sonderausstellung über die Schlacht bei Jena 1806 und ihre Auswirkungen auf Weimar. Weil die Ereignisse am 15. Oktober genau 200 Jahre zurückliegen, lädt das Stadtmuseum am Sonntag zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung ein. Ebenso wie der Eintritt ist auch die Führung frei. (wk)

Wer am diesjährigen Jugendmedienworkshop des Bundestages teilnehmen will, kann sich noch bis Sonntag bewerben. Interessierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren können dazu einen politischen Artikel zum diesjährigen Thema einschicken. Unter dem Motto "Denk ich an Deutschland…" soll im Heinrich-Heine-Jahr das Deutschlandbild des Jahres 2006 unter die Lupe genommen werden. Dazu könne man fragen, ob das schwarz-rot-goldene Fahnenmeer zur Fußball-WM Deutschland verändert habe oder wie die Gesellschaft mit Nationalismus umgehe, heißt es. Der Jugendmedienworkshop wird vom Deutschen Bundestag, der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland zum vierten Mal veranstaltet. Zur Teilnahme sind insgesamt 40 Nachwuchsjournalisten nach Berlin eingeladen. (wk)

Das "Weimarer Bläserquintett" hat den 3. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD München gewonnen. Der Wettbewerb stelle extrem hohe Ansprüche und vergebe erste Preise nur sehr sparsam, heißt es von der Franz-Liszt-Hochschule. Der dritte Preis sei ein großer Erfolg für das junge Ensemble, von dem zwei Musiker an der Hochschule studieren. Das "Weimarer Bläserquintett" gründete sich 2002 anlässlich des Wettbewerbs "Jugend musiziert", bei dem es einen 1. Bundespreis mit Höchstpunktzahl gewann. Darüber hinaus erhielten die fünf jungen Musiker inzwischen drei internationale Preise und mehrere Stipendien. (wk)

Thüringen soll Preiserhöhungen im Nahverkehr nicht zustimmen
Das Land Türingen soll den jetzt angekündigten höheren Preisen im Nahverkehr nicht zustimmen. Das haben gestern die Grünen im Land gefordert. Verkehrsminister Andreas Trautvetter solle sein Recht wahrnehmen und die Erhöhung der Nahverkehrspreise nicht genehmigen, heißt es. Gleichzeitig weisen die Grünen der Landesregierung eine Mitschuld an den Preiserhöhungen zu, weil sie der Kürzung der Zuschüsse für den Regionalverkehr im Bundesrat zugestimmt hätten. Wie der Presse zu entnehmen ist, hat unterdessen Verkehrsstaatssekretär Roland Richwien die Prüfung der Nahverkehrspreise zugesichert. - Bisher sind alle Preiserhöhungen der Bahn vom Land Thüringen genehmigt worden. (wk)

Untersuchungen zur Pferdeseuche werden ausgeweitet
Wegen der erneut aufgetretenen Pferdeseuche sollen jetzt die Untersuchungen ausgeweitet werden. Ab sofort werden Pferde im Umkreis von drei Kilometern zu befallenen Beständen oder deren Kontaktbetrieben auf die Krankheit getestet, heißt es vom Thüringer Gesundheitsministerium. Hintergrund der Maßnahme ist die mögliche Übertragung durch blutsaugende Insekten. Sie besitze offenbar eine größere Bedeutung, als zunächst von den Fachleuten erwartet, heißt es. - Bei dem für das Wochenende vorgesehenen Jena-Auerstedt-Spektakel muß für alle teilnehmenden Pferde aus Thüringen eine aktuelle Blutuntersuchung vorgewiesen werden. Außerdem sind die Tiere mit insektenabweisenden Mitteln zu behandeln, so die Anweisung. (wk)

Protestveranstaltung zum Weimarer Zwiebelmarkt angekündigt
Zum Weimarer Zwiebelmarkt ist für den Samstag vormittag eine Protestveranstaltung auf dem Theaterplatz angekündigt worden. Für den "Erhalt Thüringer Kultur" wollen die Theater und Orchester von Nordhausen, Eisenach, Meiningen, Erfurt und Weimar demonstrieren. Chöre aus Gera, Meiningen, Erfurt und Weimar singen den "Chor der Gefangenen" aus der Verdi-Oper Nabucco. Mitglieder fast aller Orchester Thüringens finden sich zu einem Blechbläserkonzert zusammen. Organisiert wird die Veranstaltung durch die Personalvertretungen der Kultureinrichtungen. (wk)

Die aktuelle Programmdebatte der SPD wird heute im Erfurter Kaisersaal öffentlich geführt. Anlaß ist das dort vor 115 Jahren verabschiedete "Erfurter Programm" der Sozialdemokraten. Damals diskutierten Delegierte des Reiches im Kaisersaal die Rolle des Staates in der Gesellschaft. Die Thesen von 1891 sollen heute für die gegenwärtige Programmdiskussion Anregungen geben. Thüringens SPD-Vorsitzender Christoph Matschie stellt dazu die Leitsätze vor. An einer Podiumsdiskussion soll auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann teilnehmen. (wk)

Die Weimarer Menschenrechtspreisträgerin von 2005, Libchan Basajewa aus Tschetschenien, hat jetzt den Mord an der russischen Journalistin Ana Politkowskaja verurteilt. Ihr Tod sei ein riesiger Verlust; sie war das Symbol des freien Wortes in Russland, so Basajewa. Ungezählte Male hätte sie Menschen gerettet. Daß sie ermordet wurde, bedeute, daß niemand sicher ist und daß niemand verschont bleibe, so Basajewa weiter. - Ana Politkowskaja hatte über den Krieg in Tschetschenien berichtet. Libchan Basaewa hatte den Weimarer Menschenrechtspreis für ihre Dokumentation der Verbrechen an der tschetschenischen Zivilbevölkerung erhalten. (wk)

Anlässlich des Zwiebelmarktes beginnen heute im Innenstadtbereich großräumige Park- und Zufahrtsverbote. Ab morgen ist von 12 Uhr bis zum Sonntag 24 Uhr der Goetheplatz aus beiden Richtungen für den Individualverkehr gesperrt. In das Altstadt-Zentrum bestehen Einfahrtverbote vom Graben bis zur Ackerwand. Der gesperrte Bereich ist nur für den unbedingt notwendigen Lieferverkehr und nur zu eingeschränkte Zeiten möglich. Die Nutzer von privaten Stellflächen können in den gesperrten Bereich einfahren, wenn es die Verkehrssituation erlaubt. Mit Einschränkungen für jeglichen Fahrzeugverkehr ist am Samstag von 11 bis 16 Uhr wegen des Stadtlaufes zu rechnen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2006

MoDiMiDoFrSaSo
1
3
7
8
14
15
21
22
28
29
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!