RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 10:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. September 2007

Die Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda hat am Samstag in 18 Gewerken 86 Handwerker-Lehrlinge freigesprochen. Die feierliche Zeremonie fand in der Weimarhalle statt. Im vergangenen Hahr wurden dort noch 106, davor 117 Jung-Gesellen verabschiedet. Wie Kreishandwerksmeister Claus Schinner bekanntgab, ist inzwischen auch das Angebot an Ausbildungsplätzen im Handwerk höher als die Nachfrage. Es seien noch 26 Plätze für dieses Jahr offen. Die frischgebackenen Facharbeiter ermunterte Schinner, immer neues dazuzulernen. Den Beruf fürs Leben gebe es heute nicht mehr. Darauf verwies auch Oberbürgermeister Stefan Wolf in seinem Grußwort. (wk)

In Weimar und dem Weimarer Land sind am Samstag über 1100 Kinder eingeschult worden. Das sind etwa so viel wie im Vorjahr. Damit hat der Aufwärtstrend der Schul-Neuzugänge der vergangenen vier Jahre nicht angehalten. Die Erstklässler wurden an 28 Grundschulen mit einer Feierstunde begrüßt. Heute ist für die ABC-Schützen der erste Schultag. (wk)

Der Weimarer SC 03 hat auch sein zweites Heimspiel der neuen Thüringenliga-Saison verloren. Auf dem Lindenberg unterlagen sie dem Tabellenführer Rudolstadt mit Null zu Zwei. Nach drei Spielen rangieren die Weimarer jetzt auf dem 10. Platz in der Tabelle. (wk)

Von heute an ist die Webichtalle voll gesperrt. In mehreren Abschnitten wird ein neuer Abwasserkanal gebaut. Begonnen wird an der Jenaer Straße. Der Verkehr wird für PKW über die Großmutterleite und für LKW über das Gewerbegebiet Süßenborn geführt. Die Sperrung soll bis Mitte November andauern. (wk)

Die beiden Tatverdächtigen des Überfalls auf die Imbiss-Lokale in Bad Sulza sind am Freitag ermittelt worden. Es handelt sich um zwei Männer im Alter von 21 und 29 Jahren aus der Kurstadt. Wie die Jenaer Polizei mitteilte, haben sie die Straftaten gestanden. Als Motiv hätten sie Fremdenfeindlichkeit angegeben. Beide Tatverdächtige seien polizeibekannt, der Ältere im Zusammenhang mit gewalttätigen Auseinandersetzungen bei Fußballspielen. Nach Ansicht der Polizei seien sie aber mit rechtsextremistischen Straftaten bisher nicht in Erscheinung getreten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Beiden entlassen. Dies sei mit der Erfurter Staatsanwaltschaft abgesprochen worden, hieß es. Die Ermittlungen würden fortgeführt. (wk)

In Weimar West haben heute am sogenannten Wendehammer der Warschauer Straße umfangreiche Landschafts- und Wegebauarbeiten begonnen. Dabei sollen auch die Entwässerungsleitungen erneuert werden, teilt die Stadtverwaltung mit. Das Bauvorhaben werde fachlich durch das Bau- und Grünflächenamt betreut. Bauende sei am 31. 12. dieses Jahres. - Die Arbeiten gehören zum Programm "Soziale Stadt" und werden weitgehend aus Städtebaufördermitteln des Bundes und durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen finanziert. (wk)

Die Leiterin des Stadtratbüros, Johanna Matschowiak, ist am Freitag nach 20 Dienstjahren in den Vorruhestand getreten. In ihrer Zeit hat sie vier Weimarer Oberbürgermeister erlebt und 230 Ratssitzungen vorbereitet. Dabei waren dreieinhalb-tausend Beschlußanträge vorzulegen und 600 Bürgeranfragen zu bearbeiten. Bereits zur letzten Stadtratsitzung wurde sie feierlch aus ihrer Tätigkeit entlassen. Sie hätte häufg das Unmögliche möglich gemacht, so Oberbürgermeister Stefan Wolf in seiner Dankesrede. (wk)

Udo Carstens wird neuer Geschäftsführer der Weimarer Wohnstätte
Neuer Geschäftsführer der Weimarer Wohnstätte wird ihr jetziger Leiter des Immobilienservices Udo Carstens. Das wurde am Vormittag im Rathaus bekanntgegeben. Der 41-jährige ist seit 1992 für die kommunale Wohnungsgesellschaft tätig und hat sich unter 58 Bewerbern behauptet. Er soll sein Amt am 1. November antreten. Bei seiner Vorstellung im Rathaus wünschte sich Carstens, daß die Belegschaft der Wohnstätte nicht weiter Angst um ihre Existenz haben müsse. Die Stelle war ausgeschrieben worden, nachdem Rita Augner im März überraschend von diesem Amt entbunden wurde. Wie Oberbürgermeister Stefan Wolf damals mitteilte, habe es zunehmend unterschiedliche Auffassungen über die Unternehmenspolitik der Weimarer Wohnstätte gegeben. Seitdem führen der Chef der Stadtwirtschaft, Hans Joachim Fein, und Sozialdezernent Dirk Hauburg die Geschäfte. (wk)

Schäuble trifft sich mit Innenministern in Weimar
Für das Elephant-Hotel werden zur Stunde höchste Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Am Nachmittag kommen hier die Innenminister der deutschsprachigen Länder Lichtenstein, Österreich und Schweiz mit Bundesinnenmister Wolfgang Schäuble zusammen. Letzterer habe zu dem Gespräch über internationalen Terrorismus und grenzüberschreitende Kriminalität eingeladen, heißt es in Agenturmeldungen. Die Beratungen sollen bis morgen andauern. Anlaß seien Sicherheitsfragen zur Vorbereitung der Fußball-Europameisterschaft, die 2008 in Österreich und der Schweiz stattfinden. Warum für das Treffen Weimar ausgewählt wurde, ist nicht mitgeteilt worden. (wk)

Verkehrsunfall in Kromsdorf löst Massenschlägerei aus
Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Samstagabend in Kromsdorf eine Massenschlägerei ausgelöst. Ein vierrädriges Motorrad hatte in der Dunkelheit einen Fußgänger auf dem Zebrastreifen frontal angefahren. Der 27-Jährige erlitt davon schwere Kopfverletzungen und Beinbrüche. Der stark alkoholisierte Quadfahrer wurde ebenfalls am Kopf verletzt. Daraufhin soll nach Pressemeldungen der Vater des Fußgängers den Bruder des Unfallverursachers schwerste Kopfverletzungen beigebracht haben. Im weiteren sei eine Schlägerei zwischen Angehörigen des Fahrers und des Opfers ausgebrochen, an der sich 50 bis 60 Menschen beteiligt haben sollen. Zum Einsatz kamen Polizei, Freiwillige und Berufsfeuerwehr. Der Fußgänger und der Quadfahrer werden im Weimarer Klinikum behandelt, der schwerstverletzte Bruder liege auf der Intensivstation, heißt es. Wieviele bei der Schlägerei verletzt wurden, ist nicht angegeben worden. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2007

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!